Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MATHEMATISCHE und KOMPETENZ)
Es wurden 36 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Förderung der mathematischen Kompetenzen: Das Projekt "Mathe macht stark"
Im Jahr 2009 ging das Projekt ´Mathe macht stark Sek. I´ an den Start. Es fördert den Aufbau von Basiskompetenzen in Mathematik bei Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 an 152 Schulen in Schleswig-Holstein. Im Schuljahr 2013/14 wurde das Projekt ´Mathe macht stark Grundschule´ auch an 100 Primarschulen des Landes eingeführt.
Details { "DBS": "DE:DBS:54513" }
-
PISA-Elternstudie. Mathematical Literacy bei Erwachsenen - Eine DFG-Studie an Eltern von PISA-Schülerinnen und -Schülern
In der von 04/2004 - 09/2006 vn der DFG geförderten Studie wurden drei Aspekte verfolgt: 1) Es wurden die mathematischen Kompetenz (Mathematical literacy) in einer Stichprobe von Erwachsenen erfasst. 2) Es wurden die Zusammenhänge zwischen mathematischer Kompetenz von Eltern und mathematikbezogenem Elternverhalten untersucht. 3) Es wurden die Zusammenhänge zwischen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55500" }
-
Deutsche Grundschüler können gut lesen und rechnen: Dossier zu den Schulleistungsstudien IGLU und TIMSS
Am 11. Dezember 2012 stellten die Kultusministerkonferenz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU 2011) und der Studie TIMSS 2011 (Trends in International Mathematics and Science Study) vor, in der mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49779" }
-
Kompetenzen und Bildungsstandards (Mittlerer Schulabschluss) im Fach Mathematik: Begrifflicher und empirischer Hintergrund
Golecki stellt zunächst kurz dar, was unter Kompetenz sowie unter Kompetenzmodellen zu verstehen ist, danach beschreibt und erklärt er die PISA-Studie im Hinblick auf den Bereich mathematical literacy und nennt die hierbei maßgeblichen Kompetenzen und Kompetenzklassen und Kompetenzstufen. Im Anschluss geht er auf die Ergänzungsstudie PISA-E ein und beleuchtet speziell die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36587" }
-
TIMSS and PIRLS International Study Center (Boston College - USA)
The Center is dedicated to conduct comparative studies in educational achievement. Principally, it serves as the International Study Center for IEA´s studies in mathematics,science, and reading - the Trends in Mathematics and Science Study (TIMSS) and the Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS). There are information on TIMSS 1995, 1999, 2003 and PIRLS 2001, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14438" }
-
Die Mathe-Wende: Wie Kinder besser Mathe lernen - Dossier vom Deutschen Schulportal
Jeder vierte Neuntklässler scheitert an den Grundkompetenzen im Fach Mathematik. Für viele Kinder und Jugendliche ist Mathe ein ungeliebtes Fach und für einige ist es sogar mit Angst verbunden. Warum ist das so? Brauchen Schülerinnen und Schüler einen anderen Mathe-Unterricht, und welche neuen Ansätze gibt es da? Das Schulportal hat dazu Expertinnen und Experten aus der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63902" }
-
Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen in der beruflichen Erstausbildung (ManKobE)
Kernziel des beantragten Projekts ist die Untersuchung der Entwicklung mathematisch-naturwissenschaftlicher Kompetenzen in der beruflichen Erstausbildung in Abhängigkeit von entsprechenden schulisch erworbenen Kompetenzen. Es sollen duale Ausbildungsberufe berücksichtigt werden, in denen im betrieblichen und berufsschulischen Kontext systematisch berufsbezogene ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57411" }
-
Grundschülerinnen und Grundschüler auf gleichbleibendem Niveau in Mathematik und Naturwissenschaften. Zentrale Ergebnisse von TIMSS 2019 vorgestellt.
Vorstellung des nationalen Abschlussberichts am 8. Dezember 2020 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Ständige Kultusministerkonferenz (KMK) . Deutschland nimmt seit 2007 an der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) teil, um die mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62132" }
-
Mahiko - Mathehilfe kompakt
Mahiko - Mathehilfe kompakt - bietet Mathehelfenden und allen am Mathematiklernen beteiligte Personen in kurzen Videos, erklärenden Texten und Übungsmaterialien Anregungen, wie Kinder gefördert und unterstützt werden können. Durch Lernvideos für Kinder, die die Inhalte und Übungen kindgerecht und aktivierend erklären, wird das Angebot ergänzt.
Details { "DBS": "DE:DBS:63332" }
-
"Sie hätten ihren Weg auch in der Grundschule gemacht": Wie lange sollen Grundschüler gemeinsam lernen?
Nachdem die sechsjährige Grundschule in Brandenburg und Berlin schon länger praktiziert wird, hat jetzt auch der Senat in Hamburg beschlossen, seine Schüler(innen) künftig sechs Jahre gemeinsam lernen zu lassen. Man erhofft sich dadurch eine bessere Bildung für alle und mehr Bildungsgerechtigkeit. Im Fokus des vorliegenden Artikels steht eine neue Studie des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43343" }