Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MARKET)

Es wurden 82 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • The Geography of Food and Agricultural Trade

    During the pandemic, international trade continued to link food deficit areas to surplus regions, contributing to food security and nutrition. But the war in Ukraine is threatening multilateral cooperation and risks fragmenting the global food market. How can trade policies in food and agriculture address today's challenges? (FAO 2022)

    Details  
    { "HE": [] }

  • VET in Europe - Country Report Germany

    Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen (demographischer Wandel, Finanzkrise, Lebenslanges Lernen) definiert der Bericht die Rolle des Berufsbildungssystems in Deutschland. Neben gesetzlichen Rahmenbedingungen für die berufliche Erstausbildung stehen dabei auch arbeitsmarktbezogene Trainingsmaßnahmen für Arbeitsuchende, berufliche Weiterbildung und die Lehrerausbildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44635" }

  • Europäischer Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen (legislative Entschließung des Europäischen Parlaments vom 24. Oktober 2007)

    Der EQF für lebenslanges Lernen fügt sich ein in bestehende Qualifikationsrahmen der EU (Hochschulbildung, berufliche Bildung) und gibt an, welche Bestimmungen/Empfehlungen bezüglich der Anerkennung informellen Lernens bzw. nicht-formellen Lernens berücksichtigt werden sollen. Ziel ist neben der Förderung von Mobilität auf dem Arbeitsmarkt in Europa die Erhöhung der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39148" }

  • Who Makes Your iPhone: A discussion about sweatshops

    What is the human cost of an iPad? The labor conditions at factories making Apple products have been in the public spotlight lately. While Apple is not unique in using low-wage Chinese labor to produce its electronic products, the popularity of the iPad and iPhone, along with publicity surrounding the death of Apple CEO Steve Jobs, have renewed debate about what labor ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1708305" }

  • Indicators for quality in VET. To enhance European cooperation

    Die Studie des CEDEFOP befasst sich mit dem Thema “Indikatoren zur Qualität in der Berufsbildung“. Als Ergebnis einer Arbeitsgruppe werden acht Indikatioren vorgestellt, die anhand nationaler Beispiele veranschaulicht werden und zur Verbesserung der Qualität in der beruflichen Bildung in Europa dienen sollen. (2007)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39827" }

  • Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gibt einen Überblick zum Stand der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen und zum Anerkennungsgesetz. Enthalten sind weiterführende Links unter anderem zu FAQ, Informationsportalen und Dokumenten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26013" }

  • The Streamin’ Blues

    The lesson provides insight into what makes musicians fans or opponents of digital streaming. Cost/benefit analysis and identifying incentives are the economic reasoning tools used in this lesson to understand why artists’ stance on streaming is rational, whether they give it a thumbs up or thumbs down (USA: FTE 2018).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Will you still need me when I"m 64? Berufsbildung und demografischer Wandel. Sinkende Zahl von Berufsschülern und Absolventen beruflicher Bildungsgänge

    Der Kurzbericht des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung / European Centre for the Development of Vocational Education CEDEFOP analysiert die Entwicklung der Absolventenzahlen beruflicher Bildungsgänge und beruflicher Schulen in Europa. Es wird ein starker Rückgang an Absolventen erwartet und ein künftiger Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46158" }

  • DigComp at work - Leitlinien zur Implementierung

    Was bedeutet es, im Alltag, Beruf und beim Lernen digital kompetent zu sein? Der Europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen "DigComp at work" beschreibt dafür Kompetenzfelder, wie Medienkompetenz, digitale Zusammenarbeit, Erstellung digitaler Inhalte, der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien und digitales Problemlösen. Am 13. Juli 2020 hat die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61836" }

  • Neue Kompetenzen für neue Beschäftigungen

    Die Initiative Neue Kompetenzen für neue Beschäftigungen der Europäischen Kommission zielt darauf ab, den künftigen Kompetenzbedarf besser zu antizipieren; das Kompetenzangebot besser auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts abzustimmen; die Kluft zwischen Bildungs- und Arbeitswelt zu schließen. Online gibt es weiterführende Links und Dokumente. Aspekte sind unter anderem: ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47561" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite