Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KULT und FRÖMMIGKEIT)
Es wurden 59 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Islam - Zum Kopftuch
Gespräch zwischen christlichen und muslimischen Freundinnen über das Tragen eines Kopftuchs. Mit Fragen zum Text.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602070.16" }
-
Reformation - Vom Himmel hoch, da komm ich her
Aufnahme aus der Evangelischen Kirche zu Bonn-Oberkassel vom 16.10.2005. Gespielt von Mitgliedern des Posaunenchores. Melodie: Martin Luther, 1539.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602318.68" }
-
Weihnachten - Der Osterfestkreis
Einleitende Information zum Osterfestkreis. In einer Zeitleiste sind die verschiedene Festtage einzutragen. Anregung zu weiterer Recherche, unter anderem im Internet.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602317.3" }
-
Jesusgeschichten - Der Bildersturm
Bebildertes Arbeitsblatt zum Bildersturm der Reformationszeit. Einführender Text. Weiterführende Fragen
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602318.25" }
-
Judenverfolgung - Ausgrenzung und Vertreibung 1933-1942 - Gesetz "zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre" vom 15. September 1935
Auszüge aus dem Gesetz "zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre" vom 15. Seüte,ber 1935. Fragen zum Text.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602260.3" }
-
Islam - Ramadan
Erzählung aus dem Schulalltag einer Muslima in einer konfessionell gemischten Klasse. Mit Fragen zum Thema Fasten.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602070.13" }
-
Jesusgeschichten - Luthers Kritik
Zusammenstellung wichtiger Fragen, mit denen sich Martin Luther gestellt hat. Fragen zur Selbstreflexion.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602318.10" }
-
Weihnachten - Weihnachtsbräuche
Zusammenstellung von deutschen Weihnachtsbräuchen, ihrer Herkunft und der Sinn dieser. Fragen zum Text und Rechercheaufträge, unter anderem im Internet.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602317.7" }
-
Was geht - Mit oder ohne? Das Heft zum Kopftuch
Um eine Diskussion im Klassenraum anzuregen, finden sich im Lehrerbegleitheft zur Was geht?- Ausgabe zum Thema Kopftuch Informationen zur Geschichte und zu den Hintergründen des Kopftuchtragens sowie Vorschläge zur Gestaltung des Themas im Unterricht.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000205" }
-
Die Kräuterweihe ein alter Brauch nur südlich der Lippe
Zu den Bräuchen, die neuerdings an verschiedenen Orten wiederbelebt werden, gehören das Kräutersammeln und die Kräuterweihe zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August. In Westfalen war dieser Brauch vor allem im Erzbistum Paderborn verbreitet. Südlich der Lippe gab es in vielen Orten Pflanzenlisten mit eigenen "Krautbundarten", die zwischen 8 und 32 Pflanzennamen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014926" }