Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INTERNATIONALER und VERGLEICH)
Es wurden 93 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
PISA 2006: Informationen des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN)
Bereits seit der ersten PISA-Erhebungsrunde im Jahre 2000 ist das IPN unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Prenzel maßgeblich für den Bereich Naturwissenschaften verantwortlich. Bei PISA 2006 bilden die Naturwissenschaften den Schwerpunkt der Erhebung, während Lesen und Mathematik Nebenkomponenten sind. Auf der Seite werden die Neuerungen und Besonderheiten von PISA 2006 ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39385" }
-
Bildungsstandards und wirtschaftsberufliche Bildung - Konzeption und Reflexion im nationalen und internationalen Vergleich
Das Journal für sozialwissenschaftliche Studien und ihre Didaktik (JSSE) 3-2006 enthält folgende Aufsätze zum Thema: Andreas Fischer/ Volker Bank: Bildungsstandards und wirtschaftsberufliche Bildung; Volker Bank: Bildungsstandards. Kritische Reflexionen zu einem Oxymoron; Günter Seeber: Zu den Möglichkeiten der Implementation von Bildungsstandards in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39021" }
-
International Computer and Information Literacy Study (ICILS 2013) - Projekt am IFS der TU Dortmund
Mit der Studie ICILS 2013 (International Computer and Information Literacy Study) werden erstmalig im internationalen Vergleich informations- und computerbezogene Kompetenzen von Jugendlichen gemessen sowie die schulischen und außerschulischen Rahmenbedingungen ihres Erwerbs empirisch elaboriert erfasst. Die Studie wird von der IEA international koordiniert und greift mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54607" }
-
"Die berufliche Bildung ist eine der Stärken des deutschen Bildungssystems." Dossier zum OECD-Bildungsbericht 2020
Am 8. September 2020 wurde der alljährliche OECD-Bericht "Education at a Glance/Bildung auf einen Blick" von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Berlin ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61918" }
-
International Computer and Information Literacy Study ICILS 2018
Im Kern geht es im Rahmen des zweiten ICILS-Zyklus darum, einerseits erneut den Status Quo der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 zu erfassen sowie die Rahmenbedingungen des Erwerbs dieser fächerübergreifenden Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert zu untersuchen. Andererseits sollen durch Vergleiche mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58371" }
-
Berufliche Weiterbildungsbeteiligung von Älteren im europäischen Vergleich - Welche Rolle spielen Institutionen?
Personen in der späten Erwerbsphase sind in Europa selten in berufliche Weiterbildung eingebunden. Der Beitrag betrachtet Länderdifferenzen in der Weiterbildungsteilnahme Älterer aus institutionentheoretischer Perspektive und berücksichtigt dabei, dass Institutionen in Verbindung miteinander funktionieren. Daher werden Zusammenhänge zwischen institutionellen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61865" }
-
PISA 2006 Results
Website der OECD zur PISA-Erhebung 2006, die die naturwissenschaftlichen Kompetenzen von 15jährigen im internationalen Vergleich untersuchte. Es können zu einzelnen Ländrn (u.a. Finnland, Deutschland, Kanada, Japan) Ergebnisse abgerufen werden. Außerdem steht eine Zusammenfassung in englischer Sprache zum Download bereit (pdf file, Executive Summary) und die Seite bietet ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39390" }
-
Prof. Wilfried Bos zum UDiKom-Studienbrief Bildungsmonitoring auf der Systemebene (Film)
Erläuterungen zur Frage, warum und mit welchen Methoden Systemmonitoring betrieben wird und welche Schwierigkeiten dabei zu beachten sind sowie Überblick über Ergebnisse vergangener Vergleichsstudien. Zweck des Monitorings ist es, grundlegende Informationen über das Bildungssystem im internationalen Vergleich zu erhalten. Schulleistungsstudien geben Auskunft über die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55572" }
-
Deutsche Grundschüler können gut lesen und rechnen: Dossier zu den Schulleistungsstudien IGLU und TIMSS
Am 11. Dezember 2012 stellten die Kultusministerkonferenz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU 2011) und der Studie TIMSS 2011 (Trends in International Mathematics and Science Study) vor, in der mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49779" }
-
IGLU 2004 Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
Mit dem hier vorgelegten Band werden aus der Perspektive eines innerdeutschen Vergleichs Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und deren Erweiterung IGLU-E vorgestellt, in der Kompetenzen in Mathematik, Naturwissenschaften und Orthographie erhoben wurden. Mit Hilfe von Fragebögen an Eltern, Lehrer, Schulleiter und Kinder wurde außerdem ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22805" }