Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INTERNATIONALE und ZUSAMMENARBEIT)
Es wurden 96 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Internationale Corona-Kita-Erhebung (ICKE)
Die SARS-CoV2-Pandemie mit den verbundenen Maßnahmen wirkt sich seit über einem Jahr auf das gesamte Kindergarten- und Krippensystem und somit auch auf die Familien von Kindergarten- und Kinderkrippenkindern aus. Das ICKE-Projekt (Internationale Corona-Kita-Erhebung) ist ein internationales Kooperationsprojekt zwischen der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie, ...
Details { "PEP": "DE:PEP:df92097b-dafc-455a-ae18-67d5d59f7840" }
-
"Come together!" - Internationale Schulpartnerschaft
Grundschulklassen aus Deutschland, Österreich, Italien und Spanien nutzen eTwinning, um ihr Comenius-Projekt auf einer gemeinsamen Website darzustellen. Dabei lernen sie mit E-Mails, Chats, Videos und Homepageerstellung umzugehen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000010" }
-
PISA 2009 / Programme for International Student Assessment
Bei PISA werden weltweit Schülerleistungen erfasst und international verglichen. Das Programm wird von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) aufgelegt. Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main hat im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45018" }
-
Leseförderung und Bildung in Norwegen (Dossier bei Bildung Weltweit)
Auf der Frankfurter Buchmesse 2019 präsentiert sich Norwegen als Ehrengast - das Dossier des Deutschen Bildungsservers bündelt in deutscher und englischer Sprache Quellen zu Ministerien, Institutionen, Projekten und Dokumentten mit einem Schwerpunkt auf Leseförderung, Bildungsssystem, kkulturreller Zusammenarbeit rund um Norwegen.
Details { "DBS": "DE:DBS:60869" }
-
Chronik der Mauer - Arbeitsblätter für die Sekundarstufen I und II
Die Webseite Chronik der Mauer stellt das derzeit umfangreichste multimediale Informationsangebot zur Berliner Mauer dar. Um die Inhalte der Seite auch im Unterricht an den Schulen nutzbar zu machen, wurden in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Bettina Alavi und Holger Meeh von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg 13 Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015761" }
-
Berufsbildungsbericht 2021
Der Berufsbildungsbericht 2021 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2020, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zu Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung sowie in Berufen im öffentlichen Dienst, zu Integration und Nachvermittlung, zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62500" }
-
European Employment Services (EURES) / das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Das Netz der Europäischen Arbeitsverwaltungen (EURES) zielt darauf ab, die Freizügigkeit von Arbeitnehmer*innen in den 17 Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums zu erleichtern. Zu den Partner*innen im Netz gehören die öffentlichen Arbeitsverwaltungen, Gewerkschaften und Arbeitgeberorganisationen. Die Partnerschaft wird von der Europäischen Kommission koordiniert. Zum ...
Details { "DBS": "DE:DBS:13063" }
-
Berufsbildungsbericht 2020
Der Berufsbildungsbericht 2020 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2019, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von Berufsorientierung und Übergangssystem, zu Inklusion und Integration, zur Förderung von Ausbildung in den Bereichen der Pflege und Erziehung, zur Entwicklung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61583" }
-
Der berufliche Ertrag der ERASMUS-Mobilität
Die vorliegende Studie, die von Dezember 2004 bis Juni 2006 durchgeführt wurde, hat die beruflichen Auswirkungen von Mobilität im Rahmen von ERASMUS eingehend untersucht. Erstens wurden dazu der Berufsstart und die ersten Berufsjahre derjenigen ehemaligen Studierenden untersucht, die im Studienjahr 2000/01 mit Hilfe von ERASMUS in einem anderen europäischen Land studiert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43972" }
-
Berufsbildung in Europa 2021-2025 - Die Osnabrücker Erklärung
Ende 2020 hat der Rat der Europäischen Union die Empfehlung zur beruflichen Aus- und Weiterbildung für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz verabschiedet. Parallel wurde die Osnabrücker Erklärung der europäischen BildungsministerInnen zur beruflichen Bildung für einen Übergang zu einer digitalen und ökologischen Wirtschaft abgegeben. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62506" }