Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INTERNATIONALE und ZUSAMMENARBEIT)
Es wurden 96 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Berufsbildungsbericht 2009
Der Berufsbildungsbericht 2009 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2008, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zum Übergangssystem, zur Qualitätssicherung und der Einrichtung der Qualifizierungsinitiative Aufstieg durch Bildung sowie zur Europäischen und Internationalen Zusammenarbeit in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42659" }
-
Lokus im Schulfokus
Die German Toilet Organization (GTO) arbeitet mit Schulen im In- und Ausland und verfügt über umfassende Erfahrung und Expertise. Wesentliches Ziel ist eine nachhaltige Verbesserung der Sanitär- und Hygienesituation durch Bewusstseinswandel auf politischen, gesellschaftlichen, institutionellen und administrativen Ebenen. Angeboten werden Wettbewerbe, Schulungen sowie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61443" }
-
Arbeiten und Lernen in Europa
Die Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft bietet Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Auszubildenden und Fachkräften Beratung und Förderung im Hinblick auf berufsbezogene Auslandsaufenthalte.
Details { "DBS": "DE:DBS:36545" }
-
Berufsbildungsbericht 2004.
Der Berufsbildungsbericht 2004 bietet eine detaillierte Gesamtdarstellung zum Stand der Berufsbildung in Deutschland; er informiert über die Schwerpunkte der Berufsbildungspolitik der Bundesregierung und gibt einen Überblick über die Entwicklung auf dem Ausbildungsstellenmarkt im Jahr 2003 sowie Ausblicke auf Trends, politische Initiativen und neue Projekte. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20467" }
-
Materialien zur Lage in Kirgistan - April 2010
pdf-Datei. 35 Seiten. Zentralasien-Analysen Nr. 28,. 30.04. 2010Beiträge:Zentralasien und die SCO (Shanghai Organisation für Zusammenarbeit)Machtwechsel in Kirgistan (Revolution, Umsturz, Volksaufstand…)Herausgeber: Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen und Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde. Die Zentralasien-Analysen werden vom Ost-Ausschuss der ...
Details { "HE": "DE:HE:942065" }
-
Infografik zu den Aufgaben der Vereinten Nationen - bei bpb.de
Die zentralen Handlungsfelder der Vereinten Nationen sind eng miteinander verwoben: Friedenssicherung und Konfliktprävention, Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie Förderung der internationalen Zusammenarbeit.
Details { "DBS": "DE:DBS:60750" }
-
Deutsch/italienische Berufsbildungszusammenarbeit
2012 wurden bei Zusammenkünften von Vertretern deutscher und italienischer Bildungs- und Arbeitsministerien Vereinbarungen für eine Zusammenarbeit in den Bereichen berufliche Bildung und Arbeitsmarkt getroffen. Eine Umsetzung erfolgt in verschiedenen Projekten mit Beteiligung des Bundesinstuts für Berufsbildung BIBB.
Details { "DBS": "DE:DBS:50166" }
-
SES - Seniorexpertenservice
Der SES ist der Ehrenamtliche Dienst der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH. Er vermittelt pensionierte Fachkräfte in ehrenamtliche Einsätze in Industrie, Handel und Handwerk im In- und Ausland. Es gibt ausführliche Informationen für interessierte Senioren und Firmen, über Projektarbeit und Förderverein sowie ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15940" }
-
Schlussbericht internationales Holocaustprojekt
Bericht über das Holocaust-Projekt des Leistungskurses Geschichte (1997) am Gymnasium Adolfinum Moers.
Details { "DBS": "DE:DBS:237" }
-
Weltklimakonferenz: Wie steht es um das Übereinkommen von Paris?
Bei den jährlichen Weltklimakonferenzen der Vereinten Nationen geht es darum, die Emissionen von Treibhausgasen in die Atmosphäre zu senken und die globale Erwärmung zu begrenzen. Außerdem wird darüber beraten, wie sich die Staaten auf die bereits heute unvermeidbaren Klimaänderungen einstellen können. Das Klimaschutzabkommen, das 2015 in Paris verabschiedet wurde, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018132" }