Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSBESCHAFFUNG)
Es wurden 66 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Referenzrahmen Informationskompetenz
Im Auftrag der dbv-Kommission Bibliothek & Schule und der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv formuliert der Verfasser Andreas Klingenberg die aktualisierte Version des Referenzrahmens Informationskompetenz. Der Referenzrahmen stellt Informationskompetenz in mehreren Teilkompetenzen (Suchen, Prüfen, Wissen, Darstellen, Weitergeben) auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59479" }
-
LIK Lernsystem Informationskompetenz: LIK in der Schule
Die Seite bietet Links zu Projektberichten über die Zusammenarbeit von Bibliothek und Schule im Bereich der Informationskompetenz. Die Berichte, die auch Unterrichtsmaterialen enthalten, lauten im Einzelnen: 12./13. Schuljahr: Fit für die Facharbeit 11. Schuljahr: Vertiefender Unterricht in Elmshorn 11. Schuljahr: Vertiefender Unterricht in Wedel 11. Schuljahr: Vertiefender ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43155" }
-
Mach dich schlau! Informationsquelle Zeitung
Angesichts der zunehmenden Informationsflut wird es immer wichtiger, Nachrichten bewerten und beurteilen zu können. Nur wer Hintergrundwissen zu den Verbreitungswegen hat, kann erkennen, ob eine Nachricht glaubwürdig ist oder nicht. Die Unterrichtseinheit Mach dich schlau! Informationsquelle Zeitung fordert die Kinder auf, Informationen genau zu betrachten und ihre ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58320" }
-
ULB Münster: Lernvideos Informationskompetenz
Die ULB-Münster stellt Tutorialvideos zur Verfügung, in denen verschiedene Aspekte der Informationskompetenz vermittelt werden. Die Lernvideos behandeln vor allem allgemeine Themen wie die Benutzung von Suchmaschinen und das korrekte Zitieren, sie bieten aber auch spezifische Informationen zur Nutzung der ULB.
Details { "DBS": "DE:DBS:61449" }
-
LIK Lernsystem Informationskompetenz
Das LIK Lernsystem Informationskompetenz ist ein System zur Förderung von Informationskompetenz durch Bibliotheken für lebenslanges Lernen. Für Bildungsträger ist LIK die Möglichkeit eigene Bemühungen um die Förderung von Informationskompetenz durch Informationsspezialisten unterstützen zu lassen. Für Bibliotheken ist LIK die Möglichkeit sich mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27257" }
-
Arbeitszeitregelung - Unterrichtseinheit
Fünf Minuten vor der Zeit ist die wahre Pünktlichkeit... So zumindest sehen es gerne die meisten Arbeitgeber. Die Frage nach der Arbeitszeit beinhaltet gleichzeitig auch die Frage nach den veränderten Bedingungen des Arbeitens - und diesen Fragen wird in der folgenden Einheit nachgegangen. In dieser Unterrichtseinheit werden ausgewählte Bereiche der Gleitzeit als flexible ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34162" }
-
Einen Steckbrief zu Walen oder Delfinen verfassen (Unterrichtseinheit)
Beschreibungen gehören zu den Textarten, die von Kindern oft nicht so geschätzt werden. Daher wird hier der Versuch unternommen, ausgewählte Seiten aus dem Internet einzubeziehen, um die Motivation durch dieses neue und vielseitige Medium zu steigern. Zugleich wird eine Medienkompetenz angebahnt, und die Schülerinnen und Schüler werden mit der Informationsbeschaffung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20975" }
-
Klexikon Das freie Kinderlexikon
Sehr viele Kinder nutzen heute die Wikipedia für die Schule oder in ihrer Freizeit. Für Kinder geschrieben ist die Wikipedia aber nicht, das ist kein Geheimnis. Aus diesem Grund gibt es das Klexikon, das steht für Kinder und Lexikon. Es richtet sich vor allem an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Es handelt von allerlei Themen und wird von Jugendlichen und Erwachsenen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58315" }
-
Recherchekompetenz entwickeln - Angebote der Stadtbücherei Münster für die Klassen 5 bis 7
Die Stadtbücherei Münster bietet Lehrkräften an weiterführenden Schulen ihre Unterstützung an. Um Schülerinnen und Schüler im Unterricht den kompetenten Umgang mit Informationsmedien und die sachgerechte Mediennutzung näher zu bringen, hat sie ein flexibles Bausteinsystem entwickelt. Enthalten sind darin die Elemente "Aufbauendes Lernen mit zunehmender ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41499" }
-
Gesund und fit eine Projektwoche
Die Projektwoche "Gesund und fit" greift die grundlegenden Erfahrungen der Grundschulkinder mit ihrer Ernährung auf. Ein handlungsorientiertes Rahmenprogramm soll das Interesse an gesunder Ernährung und sinnvoller Bewegung fördern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000173" }