Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESCHWINDIGKEIT)
Es wurden 92 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Geschwindigkeit von Licht - RCL Lichtgeschwindigkeit
Schülerinnen und Schüler bestimmen mit einem Remotely Controlled Laboratory (RCL) eigenständig die Geschwindigkeit des Lichts nach der Laufzeitmethode. Die Unterrichtseinheit gliedert sich in einen ersten Teil für die Sekundarstufe I oder II und einen zweiten Teil für die Sekundarstufe II.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000631" }
-
Theoretische Herleitung der Formel für die potentielle Energie
1 Praktisch geschieht das Anheben dadurch, dass wir den Körper kurzfristig mit einer Kraft, die betraglich etwas größer ist als die Gewichtskraft, nach oben beschleunigen. Wenn der Körper einmal Geschwindigkeit erreicht hat, dann müssen wir nur noch die konstante Kraft vec F_ rm a
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:12108" }
-
Netzneutralität einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Mit unvorstellbarer Geschwindigkeit rasen Daten durchs Internet. Das ermöglicht uns, ohne merkbare Zeitverzögerungen mit unseren Freunden von (fast) überall auf der Welt zu chatten oder die neuesten Serien zu streamen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die sogenannte Netzneutralität. Das Prinzip der Netzneutralität besagt, dass alle Datenpakete in den Netzwerken gleich ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013686" }
-
Angestoßen
Das Ziel des Billardspiels ist es, alle Kugeln in Löchern zu versenken. Ein Profibillardspieler darf einmal stoßen. Der 10minütige Film zeigt, ob das Experiment gelingt. Er ist Teil der Reihe Achtung! Experiment, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist aufregend und macht Spaß! Durch Interesse, Spannung, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001693" }
-
PL-Informationen - Material - Dynamische Phänomene. Physik TF 4
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Beschreibung von Bewegungen, Bewegung und Vektor, Stroboskop, Energiegeschwindigkeit, Zusatzgeschwindigkeit, Bewegungsänderung und Wechselwirkung, Größe, Kraft, dynamische Kraftmessung, das Kräftegleichgewicht, Reibung und Trägheit.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956122" }
-
Einflussgrößen auf die Teilchenbewegung
Hinweis: Bei den gezeigten Experimenten zur Diffusion von Tee bzw. Tinte in Wasser haben neben der Brownschen Bewegung noch weitere Effekte wie Dichte- und Temperaturunterschiede oder sich ausbildende Strömungen Einfluss auf den Diffusionsprozess und seine Geschwindigkeit. Nur aufgrund
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8199" }
-
Weltkarte zeigt, wo die Erde bebt
Die Erdkruste ist permanent in Bewegung. Mit der Geschwindigkeit, mit der Fingernägel wachsen, entfernen sich Kontinente wie Afrika und Südamerika voneinander. Wie Eisschollen auf dem Meer schwimmen die Platten der Erdkruste auf den flüssigeren Schichten des Erdinneren ganz vereinfacht gesagt. Auf der Karte seiht man, wo in diesen Minuten die Erde ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016127" }
-
Tier-Rekorde: Schmetterlinge
Welcher Schmetterling hat die größte Spannweite, die größte Flügelfläche oder den längsten Saugrüssel? Welcher Schmetterling kann am schnellsten fliegen und wie weit können Schmetterlinge fliegen? Dieser Artikel informiert über zahlreiche Schmetterlings-Rekorde in Form einer Liste und interessanten Hintergrundinfos.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008239" }
-
Pfeil und Bogen CK-12-Simulation
Aufgabe Ablesen von Größen aus der Simulation 1. Finde die beiden Wertekombinationen aus Auslenkung und Elastizitätskonstante, mit der der Pfeil eine Geschwindigkeit von $4 cdot text v $ erreicht
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9349" }
-
Induktion durch Änderung des Flächeninhalts Demonstrationsversuch
Auswertung a Abhängigkeit der Induktionsspannung von der Geschwindigkeit der Leiterschleife N = 8; b = 4,0cm v in relativen Einheiten 1·v0 2·v0 4·v0 U in V 50 101 204
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8243" }