Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEDENKEN)
Es wurden 48 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
COMPASS-Infodienst für christlich-jüdische und deutsch-israelische Tagesthemen im Web
COMPASS ist ein NEWSLETTER für alle, die an gesellschaftspolitischen, historischen, kulturellen und religiösen Aspekten im Kontext christlich-jüdischer und/oder deutsch-israelischer Themen interessiert sind. Dabei werden folgende thematische Aspekte erfasst: Israel und Nahost aktuell; Israel Hintergrund; Israel Intern; Israel und Deutschland Vergangenheit, die nicht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25295" }
-
Rede des Präsidenten der Kultusministerkonferenz bei der Holocaust-Konferenz in Stockholm
Im Rahmen der im Mai 1998 vom schwedischen Ministerpräsidenten initiierten Task Force on Holocaust-Education fand vom 26. bis 28.1.2000 eine große internationale Konferenz in Stockholm statt, die sich mit den Themenschwerpunkten Erziehung, Gedenken und Forschung befasste. In seinem Beitrag anlässlich des ersten Podiumsgesprächs, hat der damalige Präsident der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32574" }
-
Judenverfolgung und Holocaust (1933 bis 1945)
Auf den Seiten von "segu" finden Sie Lernmodule und Arbeitsblätter für einen kompetenzorientierten, auf Differenzierung und individuelles Lernen zielenden Geschichtsunterricht zum Zweiten Weltkrieg: Judenverfolgung vor 1941 (Beispiel Novemberpogrom 1938). Die Ermordung der europäischen Juden 1941-1945 (Holocaust). Ganz normale Männer (Täter des Holocaust). ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955913" }
-
Feier- und Gedenktage im Herbst
In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler Gedenk- und Feiertage kennen, die in der Jahreszeit Herbst verankert sind. Bedeutung und Anlass dieser besonderen Tage werden im historischen Ursprung erklärt und erläutert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001992" }
-
"Stolpersteine NRW" - Gegen das Vergessen
Die rund 15 000 Stolpersteine in Nordrhein-Westfalen stehen im Mittelpunkt des innovativen digitalen WDR-Angebots "Stolpersteine NRW Gegen das Vergessen". Der WDR macht die Geschichte der Menschen hinter den Steinen des Künstlers Gunter Demnig jetzt auch digital zugänglich: mit Texten, Fotos, Audios, Illustrationen und Augmented-Reality-Elementen. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018628" }
-
Heinrich-Wolgast-Preis der AJuM in der GEW
Der Heinrich-Wolgast-Preis wurde 1986 vom Bildungs- und Förderungswerk (BFW) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im DGB e.V. gestiftet, um die Darstellung der Arbeitswelt in der Kinder- und Jugendliteratur zu fördern. Der im Gedenken an den Reformpädagogen Heinrich Wolgast gestiftete Literaturpreis wird alle zwei Jahre von der Arbeitsgemeinschaft ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46428" }
-
"Evakuiert" und "Unbekannt verzogen" - Die Deportation der Juden aus Württemberg und Hohenzollern 1941 - 1945
Die Landeszentrale für politische Bildung legt in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart und der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen diesen kleinen Materialband vor. Er soll eine Hilfe sein bei der Behandlung des Holocaust im Schulunterricht wie in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32463" }
-
50 Jahre Mauerbau
Am 13. August 1961 geschah mitten in Berlin Unvorstellbares. Mit Stacheldrahtverhauen und Ziegelmauern begannen die Machthaber in der DDR damit, die Grenzen zum Westen zu schließen und eine Millionenstadt zu teilen. Mindestens 136 Menschen sind an der Mauer in Berlin getötet worden oder kamen im unmittelbaren Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben. Die SED-Führung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47483" }
-
Poppy Day: Remembrance of the First World War
Die Unterrichtseinheit "Poppy Day/Remembrance Day" befasst sich mit dem Gedenken an den Ersten Weltkrieg in Großbritannien. Dazu informieren sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Aspekte des Krieges und der Gedenksymbolik und produzieren eigene Kommentare und Essays sowie eine fächerübergreifende Ausstellung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006970" }
-
Unterrichtsmaterial Afrika und Menschenrechte
Am 18. Juli wird der Internationale Nelson-Mandela-Tag begangen, der zum humanitären Verhalten anregen soll. Kaum ein anderer Mensch hat die Weltpolitik mit seinem Kampf für Freiheit und Gleichheit so sehr geprägt wie der südafrikanische Friedensnobelpreisträger. Lehrer-Online bündelt im Gedenken an Nelson Mandela Materialien rund um die Themen Afrika und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58719" }