Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEDENKEN)
Es wurden 48 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Schauspiel Frankfurt Digital
Schauspiel Frankfurt Digital
Details { "HE": [] }
-
Holocaust und historisches Lernen
Das Gedenken an die NS-Opfer ist inzwischen Teil der deutschen Staatsräson. Doch wie verändern sich Erinnern und Gedenken mit wachsender zeitlicher Distanz, und wie kann historisches Lernen künftig aussehen?
Details { "HE": [] }
-
Gedenkstätten
Themenheft der Zeitschrift ʺPolitik und Unterrichtʺ (Heft 4 - 2015)
Details { "HE": [] }
-
Die ZEIT - Trauer ist schlecht fürs Geschäft
Die Verleihung der 54. Grammy-Awards glich einem gut produzierten Popsong. Für Misstöne und stilles Gedenken an Whitney Houston blieb wenig Raum.
Details { "HE": "DE:HE:1414583" }
-
Aschura
An diesem islamischen Feiertag gedenken Sunniten und Schiiten unterschiedlicher Ereignisse.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1725725" }
-
Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus
Der Herausgeber der vorliegenden Onlineressource ist die Bundeszentrale für politische Bildung. Im Zentrum steht die Präsentation der Publikation ´Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus´. Thema von Band I ist das Gedenken an Menschen, die unter der NS-Gewaltherrschaft umgekommen oder ermordet worden sind. Band II ergänzt die Dokumentation über ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32344" }
-
Vor 70 Jahren - Dossier zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz - Symbol für die Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten. Das Datum wird 1996 zum Gedenktag der Opfer der Nationalsozialmus: Juden, Sinti und Roma, Kommunisten, Homosexuelle und kranke Menschen, politisch und gesellschaftlich anders Denkende wurden systematisch verfolgt und getötet. In ...
Details { "HE": [] }
-
juden-in-europa.de: Dossier "Pogrom"
Internetportal zum Holocaust und Juden in Europa: Zeitzeugen, Gedenken, Geschichte, Nationalsozialismus, Entschädigung, Webausstellungen, usw.
Details { "DBS": "DE:DBS:35836" }
-
Auschwitz: Erinnern für Gegenwart und Zukunft
Wie wichtig das Gedenken an Auschwitz und alle Opfer des Nationalsozialismus ist, zeigen die Stimmen unverbesserlicher Holocaust-Leugner.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Unterrichtsidee; Linkliste; Rechercheauftrag; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52786" }
-
Flucht und Verwandlung - Die Ausstellungsseite
Die Ausstellung zeigt, wie Sachs' Werk entstand: Im Gedenken einer bekannten, aber verlorenen und im Kontakt mit einer neuen, aber fremden Kultur. Hier werden die Koordinaten des ʺunsichtbaren Universumsʺ von Nelly Sachs nachgezeichnet.
Details { "HE": [] }