Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BEWEIS)

Es wurden 81 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Adjektive: Online-Übungen zur Verwendung und Steigerung von Adjektiven

    Mit diesen interaktiven Übungen erweitern und überprüfen die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse zur Wortart Adjektiv.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017832", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002042" }

  • Relativitätstheorie: Die Periheldrehung der Merkurellipse

    Schülerinnen und Schüler lernen die Periheldrehung des innersten und kleinsten Planeten des Sonnensystems als wichtigen historischen Beweis für die Gültigkeit der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001558" }

  • Wo leben diese Tiere? Lebensräume der Erde

    Auf diesem Arbeitsblatt für die Grundschule ordnen die Lernenden Tiere wie Pinguin, Eisbär, Dromedar, Eichhörnchen und Wal ihrem Lebensraum auf der Erde zu, indem sie die Tiere ausschneiden und entsprechend auf eine Weltkarte kleben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001870" }

  • Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit von Vektoren berechnen, Beispiel 3 | V.10.01

    Die Frage nach linearer (Un)Abhängigkeit sieht man in der vektoriellen Geometrie sehr häufig. Die Definition lautet wie folgt: Gegeben sind beliebig viele Vektoren: A, B, C, und genau so viele Parameter a, b, c, Man betrachtet und löst nun das Gleichungssystem: a*A+b*B+c*C+...=0 Wenn für ALLE Parameter die Lösung a=0, b=0, c=0, rauskommt sind die Vektoren „linear ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010665" }

  • Balladen: Klassenarbeit zu "Die Sache mit den Klößen" von Erich Kästner

    Das Arbeitsmaterial "Balladen: Klassenarbeit zu "Die Sache mit den Klößen" von Erich Kästner" enthält einen möglichen Arbeitsauftrag zur schriftlichen Auseinandersetzung mit einem erzählenden Gedicht sowie ein entsprechendes Raster mit Lösungen zur Leistungsbewertung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001779" }

  • Faszination Bionik

    In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Grundlagen der Bionik und erforschen Anwendungsgebiete und Nutzen, ehe sie ihr Wissen über Bionik und die eigene Kreativität im Bereich der Mobilität unter Beweis stellen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007583" }

  • Ostsee-Entdecker.de - die Seite für Kinder rund um das Thema Ostsee

    Ostsee-Entdecker.de bietet Kindern im Grundschulalter eine bunte Entdeckungsreise durch die Welt der heimischen Ostseeregion. Im Mittelpunkt steht die Landschaft der Ostseeküste als Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen. Durch die kinderfreundliche Website führt Piet, ein echter Junge von der Waterkant. Die Besonderheiten der Küstenregion werden über viele illustrative ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50512", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003768" }

  • Mondlandung: Wer war der erste Mensch auf dem Mond?

    Die Mondlandung von Neil Armstrong 1969 ist für viele Kinder der Grundschule ein faszinierendes Ereignis. Auf diesem Arbeitsblatt malen die Lernenden nach ihren Vorstellungen ein Bild vom ersten Menschen auf dem Mond und tauschen sich über ihr Hintergrundwissen zum Thema aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001749" }

  • Schwarze Löcher rätselhafte Phänomene in den Tiefen des Universums

    Mit der Verleihung des Physik-Nobelpreises 2020 für den Nachweis der Existenz des supermassereichen Schwarzen Loches Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße an Reinhard Genzel, Andrea Ghez und Roger Penrose rückte die extrem aufwendige Erforschung des Universums einmal mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Die vorliegende Unterrichtseinheit hat zum Ziel, Schülerinnen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007731" }

  • Stilsicher für den Kamera-Auftritt: Berufsfeld für Styling-affine Schülerinnen und Schüler. Fachartikel

    Der Fachartikel informiert über die neue Zusatzausbildung in Form eines Fortbildungslehrgangs, der sich an die Ausbildung anschließt, zum/zur "OnAir-Stylist/in" im Friseurhandwerk. Es werden Informationen zu den Arbeitsaufgaben, Tätigkeitsfeldern und den individuellen und beruflichen Voraussetzungen sowie wichtigen Schlüsselkompetenzen vermittelt. Denkbare ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63758", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002115" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite