Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSBILDUNGSRECHT)
Es wurden 50 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Geschäftsordnung des Berufsausbildungsausschusses für die Justiz des Landes Brandenburg
Geschäftsordnung des Berufsausbildungsausschusses für die Justiz des Landes Brandenburg vom 27. Januar 1993
Details { "DBS": "DE:DBS:24035" }
-
Bildung und Arbeit (Flüchtlingsrat Thüringen)
Der Flüchtlingsrat Thüringen gibt einen kurzen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen für Kindergarten- und Schulbesuch, Ausbildung, Arbeitsaufnahme und Ableistung eines Praktikums.
Details { "DBS": "DE:DBS:56765" }
-
Das Integrationsgesetz. Das Integrationsgesetz fördert die schnelle Integration in den Arbeitsmarkt.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS informiert über das geplante Integrationsgesetz mit weiterführenden Links unter anderem zum Gesetzentwurf. Das Integrationsgesetz soll der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen dienen und eine Berufsausbildung erleichtern.
Details { "DBS": "DE:DBS:58791" }
-
Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (Entwurf)
Beschlossen wurde das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung, enthalten sind unter anderem eine Reform der Weiterbildungsförderung und eine Ausbildungsgarantie. Dokumentiert werden Entwurf und Stellungnahmen. (03/23)
Details { "DBS": "DE:DBS:64221" }
-
Rechtliche Grundlagen zur Anerkennung von Abschlüssen in Deutschland
Die Seite informiert über das Anerkennungsgesetz des Bundes, die Anerkennungsgesetze der Länder, die EU-Anerkennungsrichtlinie, die Lissabon-Konvention sowie das Anerkennungsverfahren für Spätaussiedler.
Details { "DBS": "DE:DBS:58660" }
-
Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung vom 12.12.2019
Das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung vom 12.12.2019 sieht unter anderem vor: eine Mindesvergütung für Auszubildende; die Einführung dreier beruflicher Fortbildungsstufen; neue Regelungen im Prüfungsbereich, bei der Konzeption von Ausbildungsordnungen und bei der Teilzeitberufsausbildung; verstärkte Berücksichtigung der Digitalisierung bei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61046" }
-
Fachkräfteeinwanderungsgesetz ab 01.03.2020
Das ab 01.03.2020 geltende Fachkräfteeinwanderungsgesetz schafft den Rahmen für eine gezielte Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten. Es gibt eine Übersicht über die Maßnahmen und einen Verweis auf den Gesetzentwurf.
Details { "DBS": "DE:DBS:61345" }
-
Gesetz zur Einführung eines Bundesfreiwilligendienstes
Das Gesetz zur Einführung eines Bundesfreiwilligendienstes vom 28. April 2011 ist in der der Ausgabe 19, Teil I des Bundesgesetzblatts vom 02. Mai 2011 wiedergegeben. Die Ausgabe kann mittels der linken Navigation aufgerufen werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:47044" }
-
Neues Ausbildungsvertragsmuster und Merkblatt
Die vorliegende Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB für ein Ausbildungsvertragsmuster ersetzt die Empfehlung des Bundesausschusses für Berufsbildung von 1971. Die Erneuerung der Muster eines Ausbildungsvertrages und des dazugehörigen Merkblatts ist durch die Novellierung des Berufsbildungsgesetzes vom April 2005 notwendig ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29825" }
-
Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung zum Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten/zur Staatlich geprüften kaufmännischen Assistentin an Berufsfachschulen
Beschluss der Kultusministerkonferenz.
Details { "DBS": "DE:DBS:11053" }