Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITSSICHERHEIT)
Es wurden 89 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Hautschutz beim Arbeiten im Freien
Die Unterrichtsmaterialien dienen dazu, bei den Schülerinnen und Schülern Interesse für das Thema Sonnenschutz zu wecken und sie für mögliche Gesundheitsrisiken zu sensibilisieren. Sie sollen über so gut über Schutzmaßnahmen gegen übermäßige UV-Strahlung informiert sein, dass sie im Job und in der Freizeit für ihre Hautgesundheit selbst Verantwortung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48892" }
-
Arbeitsunfall: Was nun?
Die Unterrichtsmaterialien dienen dazu, bei den Schülerinnen und Schülern Interesse für das Thema Arbeitsunfälle zu wecken und sie für mögliche Risiken zu sensibilisieren sowie darüber zu informieren, dass man als Schüler oder abhängig Beschäftigter bei der gesetzlichen Unfallversicherung gegen mögliche Folgen versichert ist.
Details { "DBS": "DE:DBS:48893" }
-
Arbeitsschutz und Betriebsorganisation - Seminarangebote
Seminarangebot zu Themen des Arbeitsschutzes und der Betriebsorganisation. Aspekte sind unter anderem gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz durch Lärm, Gefahrstoffe, Bildschirmarbeit o.ä. sowie der Umgang mit Beschäftigten. Bratung
Details { "DBS": "DE:DBS:28370" }
-
Arbeiten am Bildschirm
In immer mehr Berufen ist der Computer nicht mehr nur ein hilfreiches Arbeitsgerät er ist das einzige. Hinzu kommt, dass auch in der Freizeit der Computer einen immer höheren Stellenwert erlangt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001649" }
-
Zum ersten Mal in einer Holzwerkstatt
Schülerinnen und Schüler, die zum ersten Mal in einer Holzwerkstatt stehen, müssen im Vorfeld über mögliche Unfallgefahren und Gesundheitsrisiken aufgeklärt werden. Schließlich sind die Verletzungsgefahren in solch einem gewerblichen Bereich nicht unerheblich und das handwerkliche Vorwissen vieler Auszubildender recht gering. Die Unterrichtsmaterialien dienen dazu, die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50415" }
-
Einmal nicht aufgepasst: Leitern und Tritte
Haben Sie selbst schon einmal an Ihrem Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld eine ungeeignete Aufstiegshilfe benutzt, um nach oben zu kommen, oder jemanden dabei beobachtet? Was könnte der Grund für solch ein Verhalten sein? Und warum ist das so gefährlich?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001653" }
-
Persönliche Schutzausrüstungen (PSA): Bodyguards
Wenn es im Job gefährlich wird, helfen Persönliche Schutzausrüstungen (PSA), sich ernsthafte Gefährdungen und Verletzungen vom Leib zu halten. Inzwischen bieten viele Produkte optimalen Schutz und hohen Tragekomfort - gepaart mit zeitgemäßem Design.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001635" }
-
Arbeiten im Freien: Blitzunfälle
Während jeder Gewittersaison werden regelmäßig Menschen durch Blitzschläge verletzt oder getötet. Besonders gefährdet sind alle, die im Freien arbeiten, zum Beispiel in der Landwirtschaft, im Gartenbau, in Forstbetrieben, auf Baustellen, Flughäfen oder Parkplätzen. Aber auch beim Freizeitsport, beim Besuch von Open- Air-Veranstaltungen oder auf offener Straße kommt es ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50416" }
-
Erste Hilfe: Trau dich
Erste Hilfe kann Leben retten. Vorausgesetzt, man weiß am Unfallort, was zu tun ist. Wer nur hilflos herum steht, verschenkt kostbare Minuten und die gehen auf Kosten der Überlebenschancen der Unfallopfer.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001652" }
-
Arbeitsschutz im Betrieb: Es geht nur gemeinsam
Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine gemeinsame Anstrengung vieler Beteiligten, die sich als Investition in die Gesundheit und Unversehrtheit der Arbeitnehmer bezahlt macht. Umso wichtiger ist es, dass jeder Beschäftigte - auch bereits als Berufseinsteiger - darüber Bescheid weiß, was unter betrieblichem Arbeitsschutz zu verstehen ist und wie dieser im eigenen Betrieb ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001633" }