Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITSSICHERHEIT)
Es wurden 89 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Junge Fahrer: Risikofaktor Stress
Die Unfallstatistiken zeigen es deutlich: Nach wie vor haben die 18- bis 24-jährigen Fahrerinnen und Fahrer mit Abstand das höchste Risiko, im Straßenverkehr zu verunglücken.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001644" }
-
Unterrichtsmaterial "Brandschutz"
Wenn es brennt, bleiben durchschnittlich vier Minuten zur Flucht. Die neuen Unterrichtsmaterialien des DGUV-Schulportals "Lernen und Gesundheit" vermitteln das richtige Know-how im Brandfall.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001903" }
-
Holzwerkstatt - Zum ersten Mal?
Wer zum ersten Mal eine Holzwerkstatt betritt, muss sich darüber im Klaren sein, dass es hier ernst zu nehmende Unfallgefahren und Gesundheitsrisiken geben kann. Gut, wenn man die wichtigsten Grundregeln zur Unfallverhütung kennt und befolgt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001642" }
-
Alkohol am Arbeitsplatz
Für viele junge Leute gehört Alkoholtrinken zum Freizeitleben dazu und man wird sie mit den üblichen "gut gemeinten Ratschlägen" eher abschrecken als interessieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001679" }
-
Unterrichtsmaterial "Hautschutz in Metallberufen"
Die neuen Materialien im Schulportal "DGUV Lernen und Gesundheit" sensibilisieren Auszubildende für Gefährdungen der Haut in Metallberufen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001950" }
-
Innerbetrieblicher Transport: Gabelstapler
Dieses Unterrichtsmaterial will die Schülerinnen und Schüler für die Risiken im Umgang mit Gabelstaplern sensibilisieren. Und zwar aus Sicht des Fahrers ebenso wie aus der Sicht des Kollegen, der am Arbeitsplatz als Fußgänger mit Gabelstaplern zusammentrifft.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001648" }
-
Absturzsicherungen
Das Thema Absturzsicherungen betrifft Beschäftigte auf dem Bau, in der Forstwirtschaft, im Fernleitungsbau und an zahlreichen Arbeitsplätzen in der Industrie. Die Materialien sensibilisieren die Schülerinnen und Schüler für sicheres Arbeiten in unsicheren Höhen. Sie vermitteln Grundlagenwissen über Absturzrisiken, Gefahrenquellen und die entsprechenden technischen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54348" }
-
Sicherheitszeichen
Wo muss ich einen Schutzhelm tragen? Wie kann ich das Gebäude schnell verlassen? Am Arbeitsplatz weisen Sicherheitszeichen auf Risiken und Gefahren hin und regeln das Verhalten im Notfall. Gerade auch Auszubildende sollten mit ihnen vertraut sein.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001631" }
-
Werkstattsicherheit mit DaZ-Klassen
Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf (z. B. Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung) müssen in besonderer Weise auf den Besuch einer Lehrwerkstatt vorbereitet werden. Die Voraussetzung für das Verstehen von Sicherheitsvorschriften sind die entsprechenden Sprachkenntnisse in Deutsch.
Details { "DBS": "DE:DBS:59129" }
-
Neu im Job - Materialien für den Unterricht
Für die Aktion Neu im Job stellen die Landesverbände der Berufsgenossenschaften jährlich Unterrichtsmaterialien für berufsbildende Schulen zu Themen der Arbeitssicherheit wie betrieblichen Unterweisungen, Schutzkleidung, Überforderung u.a. zur Verfügung. Pdf-Dokumente, Arbeitsblätter und Unterrichtsfolien stehen zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:35490" }