Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÜBERTRAGUNG)

Es wurden 60 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • SINUS-Transfer: Modul 1 - Weiterentwicklung der Aufgabenkultur

    Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Ziel des ersten Moduls ist die Entwicklung und der Einsatz von Aufgaben, die 1. unterschiedliche Lösungswege ermöglichen 2. früher Gelerntes systematisch wiederholen und mit neuem Stoff verknüpfen 3. zur Übertragung auf neue Problemstellungen anregen. Auf der Seite verlinkt findet man sämtliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38500" }

  • Geschlossene Gesellschaft. Warum der Einstieg in die Ausbildung für viele Jugendliche schwierig ist

    Die Ausgabe 2/2015 des Bulletins DJI Impulse des Deutschen Jugendinstituts befasst sich mit den Schwierigkeiten Jugendlicher, einen Ausbildungsplatz zu finden, vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Suche der Wirtschaft nach Fachkräften. Als benachteiligte Gruppen werden vorrangig Schulabgänger mit niedrigem Abschluss, Jugendliche mit Migrationshintergrund, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56977" }

  • Wir gegen Viren: Händewaschen!

    Die Aktion „Wir gegen Virenʺ hatte das Ziel, die Hygiene im Alltag zu fördern. Der Grund: Auch wenn wir sie nicht sehen, wir alle kommen jeden Tag mit Viren in Kontakt. Sie kleben an Gegenständen und an unseren Händen. Und wir geben sie an andere weiter. Wir husten und niesen sie durch die Luft, wir atmen sie ein und wieder aus. Auf der Seite können verschiedene Filme ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Maneskin

    Zum Thema 'I giovani e la musica' lässt sich z.B. mit dem Lied 'Zitti e buoni' arbeiten. Wie fühlen sich die Jugendlichen? Wie verhalten sie sich? Welches Verhältnis haben sie zur Erwachsenenwelt?  Um diese Fragen beantworten zu können, empfiehlt es sich, vom ersten Höreindruck ausgehend, die Analyse der Musik und des Textes (Wer ist der/ Wer sind ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • DBU-Projekt: Das Planspiel UNEP

    Das Ergebnis einer politischen Debatte in der Zeitung nachlesen? Informativ! Eine politische Entscheidungsfindung live im Fernsehen oder im Plenarsaal verfolgen? Spannend! Einmal selbst in die Rolle von politischen Entscheidungsträgern schlüpfen und im Sitzungssaal mögliche Lösungen für die aktuell größten Probleme unserer Zeit diskutieren? Aufregend!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000214" }

  • Chronik der Mauer - Chronik der Mauer

    Die Website Chronik der Mauer stellt das umfangreichste multimediale Informationsangebot zur Geschichte der Mauer dar. Eine Chronologie, umfangreiche Textquellen, O-Töne und historische Fotos sowie Literatur-, Link- und Filmlisten bilden einen Querschnitt aus der 28jährigen Geschichte der Mauer ab. Chronik der Mauer ist ein Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.19320", "DBS": "DE:DBS:20624", "HE": "DE:HE:327096" }

  • Interaktive Übungen: Aufbau von Brüchen und Prozentschreibweise

    Mithilfe dieser interaktiven Übungen festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Aufbau und der Zuordnung von Brüchen sowie zur Prozentschreibweise von Brüchen. Die verschiedenen Übungsformate können an Computern, Tablets oder an Smartphones eingesetzt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002107" }

  • Energietransport mit Hochspannungsleitungen

    In dieser Unterrichtseinheit sollen die Lernenden mit den Möglichkeiten der Energieversorgung mittels Hochspannungsleitungen vertraut gemacht werden. Im Vordergrund steht die Bedeutung des Hochtransformierens der Ausgangsspannung am Elektrizitätswerk auf hohe bis sehr hohe Spannungen, die gleichzeitig ein Absenken der durch die Leitung fließenden Stromstärken ermöglicht ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007666" }

  • ECVET Secretariat - Youtube Kanal

    Das EU ECVET Secretariat bietet auf seinem Youtube Kanal verschiedene Videos in englischer Sprache. Das europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (European Credit System for Vocational Education and Training, ECVET) ist ein System zur Ansammlung, Übertragung und Anrechnung von Leistungspunkten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. ECVET zielt darauf, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29056" }

  • Initiative "Werte machen stark"

    Der Ausgangspunkt - Artikel 131 der Verfassung des Freistaates Bayern i.d.F. der Bekanntmachung vom 15. Dezember 1998: “Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden.“ Schulen haben, neben der Vermittlung der notwendigen Fachkenntnisse und Kernkompetenzen die Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern auch beim Aufbau eines ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43303" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite