Ergebnis der Suche (159)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "INTERAKTIVES MATERIAL")

Es wurden 1751 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1581 bis 1590
  • Olympia: Online-Übungen zu den Olympischen Spielen

    Diese interaktive Übungen animieren zu einem spielerischen Umgang rund ums Thema Olympia. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten hierbei verschiedene Aufgabentypen zur Geschichte von Olympia, den verschiedenen Sportarten, dem olympischem Feuer sowie der Sommer- und der Winterolympiade.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001975" }

  • Te amo: Wortschatzarbeit zum Thema Liebe im Lateinunterricht

    Die folgenden interaktiven Übungen eignen sich hervorragend zur Vertiefung und Festigung der Wortschatzarbeit zum Themenfeld "Liebe". Sie lassen sich sowohl in der Schulbuchphase, besonders aber in der Lektürephase zu Ovid einsetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002017" }

  • Zeitgemäße Atomvorstellung

    Zur Vermittlung einer zeitgemäßen Atomvorstellung wird in dieser Unterrichtseinheit das Elektronium-Modell verwendet. In diesem Modell wird das Elektron als Fluidum beschrieben, das eine Dichte hat und strömen kann. Mit einer solchen stofflichen Vorstellung können Schülerinnen und Schüler an alltägliche Erfahrungen anknüpfen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000588" }

  • Interaktive 3D-Moleküle ChemSketch, Chime, RasMol

    Mithilfe des Computers lassen sich überraschend einfach dreidimensionale Molekülmodelle generieren, die nicht nur als bloße eyecatcher beeindrucken, sondern Strukturen und Eigenschaften der Teilchen interaktiv "begreifbar" machen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000371" }

  • Meditation für Referendarinnen und Referendare: Zuversicht, Kraft und Entspannung im Referendariat

    Diese Meditation richtet sich an Referendarinnen und Referendare und kann dazu verhelfen, Körper und Geist auch in herausfordernden Zeiten des Referendariats zu entspannen und dadurch zu neuer Kraft und Zuversicht zu gelangen. Sie ist von der Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002348" }

  • Interaktive Übungen: Multiplikation und Division von Brüchen

    In diesem Arbeitsmaterial mit interaktiven Übungen wiederholen die Schülerinnen und Schüler das Multiplizieren und Dividieren von Brüchen eigenständig.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002209" }

  • Parameter in der Sinusfunktion mit GEONExT

    Dynamische Mathematiksoftware ermöglicht im Bereich des Arbeitens mit Funktionen neuartige Zugänge und Verständnismöglichkeiten. Ein integriertes Computeralgebrasystem erlaubt es, Funktionsgraphen in geometrische Konstruktionen zu integrieren. Graphen werden so am Bildschirm "beweglich", sie können durch die Variation von Parametern kontinuierlich deformiert ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000527" }

  • Der Wald als Klimaretter!?

    In dieser Unterrichtseinheit für den Biologie- und Geographie-Unterricht setzen die Lernenden sich mit der Bedeutung des Waldes im Hinblick auf den Klimawandel auseinander. Mit Satellitenbildern ermitteln sie die Fläche der Wälder in Deutschland, bestimmen deren Kohlenstoffdioxid-Assimilation und diskutieren mögliche Ausgleichsmaßnahmen für den Ausstoß des ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000318" }

  • Grundwortschatz: Herbst und Halloween

    Die Schülerinnen und Schüler üben mithilfe des Arbeitsblatts, Vokabeln zum Thema Herbst zuzuordnen, Halloween-Aktivitäten zu benennen und einem Text gezielt Informationen zu entnehmen. In interaktiven Übungen kann das Gelernte eigenständig wiederholt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002099" }

  • Interaktives Übungspaket zum Grundwortschatz "Körperteile"

    Mit diesem Paket interaktiver Übungen können die Schülerinnen und Schüler spielerisch den Grundwortschatz im Themenfeld "Körperteile" trainieren und sich somit auf die Anwendung im aktiven Sprachgebrauch vorbereiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002145" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 Eine Seite vor Zur letzten Seite