Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERFASSEN)

Es wurden 124 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Stellenanzeigen lesen und verstehen

    Was sagt eine Stellenanzeige über das inserierende Unternehmen aus? Welche Fähigkeiten werden verlangt? Gibt es zwischen den Zeilen Informationen, die wichtig sind? Welche Informationen sind überhaupt relevant? In dieser Unterrichtseinheit lernen SchülerInnen, Informationen aus Stellenanzeigen herauszuarbeiten und Anforderungen zu erfassen. Sie bearbeiten dabei in ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017741" }

  • SCHULKUNST-Archiv Baden-Württemberg

    Das SCHULKUNST-Archiv - angeregt 1989 in der Kunstkonzeption des Landes - wurde im Jahre 2009 vom Kultusministerium Baden-Württemberg realisiert. Es befindet sich im Zentrum für Schulkunst in Stuttgart-Feuerbach, das dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Ludwigsburg angegliedert ist. Intention und Aufgabe des SCHULKUNST-Archivs ist das Sammeln, ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2789044" }

  • Modellkompetenz und ihre Förderung im Geographieunterricht (Teil 2/2)

    Im ersten Teil dieses Beitrages wurden das geographische Modellverständnis erläutert und die Potenziale von Modellen für einen zeitgemäßen Geographieunterricht dargelegt. Daran schließen sich nun die Fragen an, wie sich Modellkompetenz für den Geographieunterricht erfassen und im Unterricht fördern lässt. Hierzu werden zehn konkrete unterrichtspraktische Strategien ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Das andere CO2-Problem: Ozeanversauerung - Acht Experimente für Schüler und Lehrer

    Die Experimente in dieser Broschüre helfen Kindern und Jugendlichen, die Grundlagen der Ozeanversauerung genauer zu erfassen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017085" }

  • Die Erde im Radar: Mikrowellen aus dem All

    In dieser Unterrichtseinheit zu Radarsystemen erhalten die Lernenden mithilfe ausgewählter Radarbilder einen Überblick über die Möglichkeiten zur Erfassung von Veränderungsdynamiken an der Erdoberfläche. Diese Erkenntnisse werden mit Hintergrundwissen zu dem Thema Radarfernerkundung sowie grundlegendem Wissen über Eigenschaften von Mikrowellen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006786" }

  • Gewässeruntersuchung und Aufarbeitung der Messdaten mit GIS-Software

    Die chemische Gewässergüte im Einzugsbereich des Gymnasiums Ohmoor wurde nach der GREEN und BACH - Methodik ermittelt. Die Auswertung der Messdaten mit sogenannter GIS-Software ( Geographical Information System auf der Basis von ArcView) ermöglichte es, die Ergebnisse so zu erfassen, wie es im universitären Bereich oder bei den städtischen Behörden Standard ist. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16658" }

  • Umfragen und Wahlprognosen (Unterrichtseinheit)

    Diese Unterrichtseinheit möchte SchülerInnen die statistischen Erhebungen, Prognosen und Hochrechnungen einer Wahl verdeutlichen und sie selbst eine Befragung durchführen lassen. Die SchülerInnen sollen für das Thema `politische Wahlen` begeistert werden, indem sie Rolle der Wahlforscher übernehmen und für den eigenen Wahlkreis eine Wahlprognose mithilfe von GrafStat ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20392" }

  • bpb Dossier: Wikipedia

    Mit der ersten Testzeile "Hello World", die der Gründer Jimmy Wales im Januar 2001 in das Wiki tippte, war bereits der globale Anspruch formuliert: Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hatte sich das Ziel gesetzt, das Wissen der Welt nicht nur zu erfassen, sondern es für jeden frei zugänglich zu machen. Heute zählt das einstige Hobby-Projekt insgesamt über 23 ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017256" }

  • Modellkompetenz und ihre Förderung im Geographieunterricht (Teil 2/2)

    Im ersten Teil dieses Beitrages wurden das geographische Modellverständnis erläutert und die Potenziale von Modellen für einen zeitgemäßen Geographieunterricht dargelegt. Daran schließen sich nun die Fragen an, wie sich Modellkompetenz für den Geographieunterricht erfassen und im Unterricht fördern lässt. Hierzu werden zehn konkrete unterrichtspraktische Strategien ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Darstellung des Schulgebäudes in CAD (Unterrichtseinheit)

    In dieser Unterrichtseinheit werden Teile des eigenen Schulgebäudes von Arbeitsgruppen vermessen und skizziert. Mittels eines CAD-Programms werden die Skizzen virtuell dargestellt. Die SchülerInnen sollen in dieser Einheit Grundwissen im Technischen Zeichnen erwerben, indem sie wichtige geometrische Grundkörper kennen lernen, das Erfassen von Maßen, die Darstellung im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20429" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite