Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UMWELTWISSENSCHAFT)
Es wurden 88 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Tümpel - Lebensraum für Lurche
Details { "HE": "DE:HE:2787783" }
-
Temporäre Gewässer - zeitweilig ohne Wasser
Details { "HE": "DE:HE:2823222" }
-
Temporäre Gewässer - zeitweilig ohne Wasser
Temporäre Gewässer - das hört sich kompliziert an. Hinter dem Begriff verbergen sich Gewässer, die zweitweilig kein Wasser führen. Und die haben es in sich. Dieser Lernpfad führt durch die Entstehung und Faszination dieser Lebensräume.
Details { "HE": [] }
-
Ökologie – Ökonomie: Spannungsverhältnis
In dieser Unterrichtseinheit wird zunächst besprochen, warum Umweltschutz in das Magische Viereck aufgenommen wurde, und anschließend geklärt, ob es sich bei Wirtschaftswachstum und Umweltschutz um einen Zielkonflikt handelt (2020).
Details { "HE": [] }
-
Energiewende einfach erklärt
In vier Minuten erklärt der Film: Was sind die Gründe für die sogenannte Energiewende und was bedeutet sie genau? (explainity 2018)
Details { "HE": [] }
-
Waldquartett: Das Spiel der Superlative
Vergleiche verschiedene Bäume bezüglich ihres Alters, ihrer Größe usw. Das ausdruckbare Kartenspiel von Focus Schule online bringt manch spannende Erkenntnisse - ab 10 Jahre.
Details { "HE": [] }
-
Medienpaket: Life in a lake
Die bilinguale Unterrichtseinheit ʺLife in a Lakeʺ (Biologie, Klasse 7/8) wurde im Rahmen des Proseminars ʺBilingual Education - A Workshopʺ im Sommersemester 2001 an der Universität Gießen von Kristina König und Felix Lachmann entworfen. In ihr werden ökologische Zusammenhänge am Beispiel der Gewässer-Ökologie von Seen/Teichen thematisiert.
Details { "HE": [] }
-
Kohlekommission und Hambacher Wald: Raus aus der Kohle – aber wie?
Wie kann der Kohleausstieg klima- und sozialverträglich gestaltet werden? Mit diesen Unterrichtsimpulsen von Greenpeace lässt sich die Debatte um den Kohleausstieg im Unterricht aufgreifen und erarbeiten, welche Positionen und Interessen sich in der Kohlekommission gegenüberstehen (2018).
Details { "HE": [] }
-
Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP)
Interview mit Dr. Knut Ehlers, Fachgebietsleiter Landwirtschaft im Umweltbundesamt, zur Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (2019).
Details { "HE": [] }
-
Klimawandel - Klimalüge - Klimakrise?
Mirko Drotschmann gibt in seinem 8-Minuten-Video einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Themas (2020).
Details { "HE": [] }