Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TRANSFORMATION)

Es wurden 94 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Jack London: The Call of the Wild

    (Dt. Titel: Der Ruf der Wildnis) Die mythisch-poetische Geschichte von Buck, einem Schlittenhund im arktischen Norden Nordamerikas und seine Transformationsreise. (Abenteuerroman von 1903)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:790" }

  • Die HPI Schul-Cloud

    Das Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering entwickelt unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Meinel zusammen mit dem MINT EC, einem bundesweiten Exzellenznetzwerk von über 300 Schulen und unterstützt vom Bundesministerium für Forschung und Bildung eine HPI Schul-Cloud. Die HPI Schul-Cloud soll die technische Grundlage schaffen, dass Lehrer und Schüler in jedem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62594" }

  • Initiative D21

    Diese Initiative der deutschen Wirtschaft hat das Ziel, die Transformation von der Industrie- zur Informationsgesellschaft in Deutschland zu beschleunigen, um die Chancen bezüglich Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung besser zu nutzen. Die Initiative D21 setzt sich für lebenslanges Lernen mit und für die digitalen Medien ein. In Projekten, Aktionen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11901" }

  • Der große Wandel: Wie kriegen wir die Kurve?

    Wie müssen wir heute handeln, um einen lebenswerten Planeten für die nachfolgenden Generationen zu gestalten? Bei den aktuellen globalen Herausforderungen – vor allem beim Klimawandel – geht es darum, heute etwas zu tun, um Probleme in der Zukunft zu begrenzen. Das Wissen und die Technik dafür sind vorhanden. Doch unsere Gesellschaft tut sich schwer damit, langfristig zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018465" }

  • Bildung und Digitalisierung

    Link zur Ausgabe ʺAus Politik und Zeitgeschichteʺ ʺDie bildungspolitischen Debatten rund um den im Frühjahr 2019 auf den Weg gebrachten Digitalpakt verdeutlichen, dass der Ausbau von Infrastruktur nur eine Teilantwort auf die Fragen sein kann, die sich durch die Digitalisierung ergeben: Was bedeutet die gesellschaftliche Transformation für Lehrende und Lernende? Handelt ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der Richter und sein Henker: ein Krimi im modernen Literatur-Unterricht

    In dieser Unterrichtseinheit zum Roman "Der Richter und sein Henker" von Friedrich Dürrenmatt lernen die Schülerinnen und Schüler den Autor und seinen berühmten Krimi näher kennen. Sie erarbeiten eigenverantwortlich, handlungsorientiert und interaktiv die Gattung Kriminalroman, die Biografie des Autors, Schauplätze des Romans, die Rezeption des Textes sowie ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007461" }

  • Die Energiewende und andere Klimaschutzmaßnahmen

    Durch diese fachübergreifende Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen der deutschen und weltweiten Energiewende sowie die großen Klimaschutz-Baustellen in Landwirtschaft und Verkehr kennen. Sie analysieren die damit verbundenen Interessenskonflikte und suchen gemeinsam nach sinnvollen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006780" }

  • Digitalisierung meets LehrerInnenbildung

    Welchen Einfluss nimmt die digitale Transformation auf das Lernen und Lehren? Werden wir bald nur noch mit dem Computer lernen oder gar nicht mehr? Arbeiten Maschinen für uns oder wir für sie? Und welche neuen Lebens-, Lern- und Arbeitskonzepte ergeben sich aus den technologischen Fortschritten für eine von Vielfalt geprägte Gesellschaft? Brauchen wir ein Pflichtfach ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58501" }

  • Digitalisierungsprogramm für Schleswig-Holstein

    Das Digitalisierungsprogramm 2021/22 ist wie sein Vorgänger ein konkretes Maßnahmenprogramm. Allerdings fokussiert es sich auf vier Schwerpunktthemen, die die strukturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten Schleswig-Holsteins abbilden. Flankiert werden diese Schwerpunktthemen durch die sogenannten Querschnittsanforderungen. Diese sind eher technischer, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63401" }

  • Kompetenz- und Qualifizierungsbedarfe bis 2030. Ein gemeinsames Lagebild der Partnerschaft für Fachkräfte

    Vor dem Hintergrund einer im Wandel befindlichen Arbeitswelt und veränderter Rahmenbedingungen versucht der Lagebericht eine Analyse und Vorhersage der für eine erfolgreiche Teilhabe am Arbeitsleben benötigten Kompetenzen bzw. Qualifikationen. Ziel ist es, im Sinne der Nachhaltigkeit eine Vision für 2030 zu entwerfen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59363" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite