Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TRANSFER)

Es wurden 162 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Einrichtung des Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung (ECVET). Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates - Juni 2009

    ECVET ist ein technischer Rahmen für die länderübergreifende Anrechnung und Anerkennung von Lernergebnissen unter anderem mittels Leistungspunkten, die eine Einzelperson im Hinblick auf den Erwerb einer Qualifikation erreicht hat. Die Empfehlung des Europäischen Parlamentes und des Rates trat im Juni 2009 formell in Kraft.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46052" }

  • Transfer-Dialog: Multiprofessionelle Zusammenarbeit (Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung)

    Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Schule wie gut funktioniert sie im Schulalltag und welche Forschungsergebnisse liegen bereits vor? Wenn Lehrkräfte und pädagogisches Personal eng zusammen arbeiten, spricht man von multiprofessionellen Teams. In diesem Online-Dialog zum Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63855" }

  • Mathematikmodul G8 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Eigenständig lernen - gemeinsam lernen

    Die Annahme, dass Kinder einer Klasse oder einer Jahrgangsstufe gleich viel im Hinblick auf elementare Mathematik (v.a. auf die Arithmetik) wissen und leisten können, ist schon seit längerem durch eine Vielzahl an Studien, aber auch durch die alltäglichen Erfahrungen und Unterrichtsbeobachtungen der Lehrinnen und Lehrer widerlegt worden. Die Brandbreite an Kompetenzen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42679" }

  • JOBSTARTER plus

    In Nachfolge an das Programm JOBSTARTER fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung ( BMBF ) seit 2014 mit dem Programm JOBSTARTER plus Projekte, die Lösungswege für aktuelle Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt und in der Ausbildung finden sowie zur Strukturentwicklung beitragen. Auf diesem Fachportal Praktikerinnen und Praktiker der beruflichen Bildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38649" }

  • Mathematikmodul G4 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Lernschwierigkeiten erkennen - verständnisvolles Lernen fördern

    Schule hat u.a. die Aufgabe, Kindern beim Lernen von Mathematik zu helfen, auch – und wohl gerade dann in besonderer Weise – wenn den Kindern das Mathematiklernen schwer fällt. Dennoch werden in Deutschland immer mehr Kinder wegen »Dyskalkulie« in außerschulischen Einrichtungen »therapiert«. Auf diese Weise wird eine zentrale Aufgabe von Schule zunehmend ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42673" }

  • Methodensammlung: Online-Seminar-Methoden (2020-2022)

    Diese Methodensammlung für Online-Seminar-Methoden ist im Rahmen des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" entstanden. Die Online-Seminar-Methoden bieten speziell auf das virtuelle Arbeiten abgestimmte Methodenvorschläge. Sie sind dabei nach sieben Kategorien sortiert: 1. Kennenlernen/ Aufwärmen/ Auflockerung 2. Erarbeiten von ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:cd704322-8b7a-468c-8bdb-2cce3efbf872" }

  • Konjugation: Übertragung des F - Plasmids

    Die englischsprachige Animation zeigt Replikation und Transfer des F - Plasmids von einer F+ zur F- Zelle. Bei der Konjugation wird die Erbsubstanz bei direktem Kontakt zwischen Bakterien übertragen. Unter der in anderen Videos des Lernarchivs zu Bakterien gezeigten Transformation versteht man dagegen die Übertragung freier (nicht in Viren oder anderen Bakterien ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Konjugation: Übertragung des F - Plasmids

    Die englischsprachige Animation zeigt Replikation und Transfer des F - Plasmids von einer F+ zur F- Zelle. Bei der Konjugation wird die Erbsubstanz bei direktem Kontakt zwischen Bakterien übertragen. Unter der in anderen Videos des Lernarchivs zu Bakterien gezeigten Transformation versteht man dagegen die Übertragung freier (nicht in Viren oder anderen Bakterien ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Netzwerk innovative Schulen in Deutschland

    Im Rahmen des Kongresses Ziele und Wege innovativer Schulen, der am 26. und 27. März 1998 in Münster stattgefunden hat, hat die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit innovativen Schulen aus ganz Deutschland das Netzwerk innovativer Schulen in Deutschland gegründet. Aufgabe dieses Netzwerkes ist, Informationsfluß und Know-How-Transfer zwischen den Schulen zu fördern und gute ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:7369" }

  • Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA). Gutachten und Dossiers zum BLK-Programm

    Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat für den Zeitraum vom 1.01.2005 – 31.12.2008 das Modellversuchsprogramm „Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA)“ aufgelegt. Ein spezifischer Akzent wird darauf gelegt, die didaktischen Potenziale moderner Informations- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29667" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite