Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TRANSFER)
Es wurden 162 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Erwartungen und Anforderungen reflektieren - Wissen-Praxis-Transfer
Die folgende Übung kann hilfreich sein, um sich mit den Erwartungen und Anforderungen an eine professionelle pädagogische Fachkraft auseinanderzusetzen und zu reflektieren. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:516407ab-1f67-4735-8f75-d207e2f1893e" }
-
Die Räuber, Unterrichtsbausteine
Die Materialien bieten einen Epochenbezug, eine Einbindung in das Genre des ʺRäuberromansʺ und auch Möglichkeiten der sprachlichen Analyse und des Rollenbewusstseins und Rollenverhaltens. Textauszüge stellen dabei jeweils den Bezug zum Drama her. Mit dem Baustein ʺKulisse und Kostümeʺ können Schülerinnen und Schüler angeregt werden, ihre Sicht und ihren eventuellen ...
Details { "HE": [] }
-
Akteure des Klimaschutzes
Welche Ziele zum Klimaschutz gibt es, wer setzt sie um und in welchem Zeitraum? Mit Arbeitsblättern zu den Akteuren des Klimaschutzes können Schülerinnen und Schüler vorher erarbeitetes Wissen überprüfen und diskutieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001026" }
-
Lineare Funktionen interaktiv erkunden
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Lineare Funktionen werden durch den Einsatz interaktiver Webseiten die mathematischen Fähigkeiten ausgebildet, Sachverhalte grafisch darzustellen sowie Sachverhalte aus Graphen abzulesen und zu interpretieren. Auf diese Grundfertigkeit wird in unserer modernen Lebenswelt zurückgegriffen und sollte daher auch in einen zeitgemäßen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000479" }
-
SINUS-Transfer: Modul 8 - Kooperatives Lernen
Kooperative Arbeitsformen werden im Unterricht häufig aus pragmatischen Gründen vernachlässigt. Ob befürchtete Probleme wie Unruhe, Aufwand oder unsicherer Lerngewinn tatsächlich auftreten, hängt von der Gestaltung sozialer Arbeitsformen ab. Kooperatives Lernen kommt nicht schon dadurch zustande, dass Schüler Aufgaben in Gruppen bearbeiten. Die Aufgabenstellungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38553" }
-
Naturwissenschaftsmodul G7 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Interessen von Mädchen und Jungen aufgreifen und weiterentwickeln
Das Modul versucht, unterschiedliche Interessen von Mädchen und von Jungen gleichermaßen zu berücksichtigen wobei für naturwissenschaftliche Themen bereits in der Grundschule ein besonderes Augenmerk auf die Mädchen gelegt werden muss. Darüber hinaus soll aber auch angesprochen werden, was über Interessenförderung unabhängig von Genderfragestellungen bekannt ist. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42693" }
-
Mathematikmodul G5 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Talente entdecken und unterstützen
Mathematische Begabung erschließt sich insbesondere im mathematischen Tätigsein. Dabei stehen produktive, forschende Tätigkeiten im Vordergrund. Ein Kind wird als besonders begabt angesehen, wenn es in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, insbesondere in Problemlöseprozessen, zu besonderen Leistungen fähig ist. Mathematisch begabte Kinder fordern ein besonderes Engagement ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42674" }
-
Umgang mit Aufgaben im Mathematikunterricht - Gute und andere Aufgaben
Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule gehören zum Alltag von Lehrkräften und Schülern. In Modul 1 wird ein Qualitätsbegriff für Aufgaben festgelegt, der sich auf ihr Potenzial bezieht, die Entwicklung und Festigung prozessbezogener Kompetenzen an grundlegenden mathematischen Inhalten zu unterstützen. Dieses Potenzial ist durch die jeweilige Aufgabe und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42668" }
-
Mathematikmodul G10 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Übergänge gestalten
Die Grundschule hat die Aufgabe, zwei wesentliche Übergänge zu gestalten, nämlich den der Aufnahme (Einschulung) aus dem Elternhaus oder der Kindertageseinrichtung und den der Abgabe an eine weiterführende Schule. Für Kinder sind diese Übergänge kritische Lebensereignisse, die mit einem Wechsel des Lebensumfelds, neuen Aufgaben und Erwartungen und einem Rollenwechsel ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42683" }
-
Mathematikmodul G9 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Lernerfolg begleiten - Lernerfolg beurteilen
Will man Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern anregend begleiten und ihren Lernerfolg angemessen bewerten, stößt man unwillkürlich auf zwei unterschiedliche Funktionen von Schule: Steuerungsfunktion (innerschulische und nachschulische Auslese der Schülerinnen und Schüler) und Entwicklungsfunktion (bestmögliche Förderung der Kinder). Schule kann dieses ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42682" }