Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TRANSFER)

Es wurden 162 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Modellversuche und Förderschwerpunkte - Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB

    Die Förderung von Modellversuchen einschließlich ihrer wissenschaftlichen Begleituntersuchung ist gesetzliche Aufgabe des BIBB. Mit Modellversuchen werden Innovationen in der betrieblichen Berufsbildung entwickelt, erprobt und für den Transfer aufbereitet. Sie tragen zur qualitativen Verbesserung der beruflichen Bildung bei. Modellversuche werden durch das BIBB nach Weisung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30274" }

  • SINUS-Transfer: Materialien des Programmes

    Fachberater der naturwissenschaftlichen Fächer und Mathematik, Berater für Schulentwicklung und didaktische Fragen, zentrale Projektleiter/Projektleiterinnen betreuen die Fachschaften. Hier können Sie auf eine Fülle von Materialien aus dem abgeschlossenen SINUS-Programm zurückgreifen. Über den Link ``Materialdatenbank`` erscheint eine Suchmaske für Materialien zu ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1008078" }

  • Sinus-Transfer Hessen

    Mit Beginn dieses Schuljahres arbeiten mehr als 170 hessische Schulen an der Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität in Mathematik und in den Naturwissenschaften. Das Projekt der Fachgruppen Mathematik bzw. Naturwissenschaften wird in allen Schulamtsbereichen im Rahmen der regionalen Lehrerfortbildung in Schulsets organisiert.Das Amt für Lehrerbildung unterstützt die ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113450" }

  • Erwartungen und Anforderungen reflektieren - Wissen-Praxis-Transfer

    Die folgende Übung kann hilfreich sein, um sich mit den Erwartungen und Anforderungen an eine professionelle pädagogische Fachkraft auseinanderzusetzen und zu reflektieren. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:516407ab-1f67-4735-8f75-d207e2f1893e" }

  • Das duale System in Deutschland - Vorbild für einen Transfer ins Ausland?

    Im Rahmen der Studie wird die Übertragung von Merkmalen und Teilen der Struktur des deutschen dualen Systems der Berufsausbildung auf ausländische Berufsbildungssysteme betrachtet. (2013)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51728" }

  • Unterricht zu den Syndromen des globalen Wandels (Nr. 24)

    Die im vorliegenden Band dargestellten Umsetzungsbeispiele sind eine Arbeitshilfe für den Unterricht mit dem Konzept „Syndrome des globalen Wandels“. Die Beispiele aus unterschiedlichen Klassenstufen (7-13) und Schultypen zeigen, dass dieses Konzept sowohl fächerübergreifend wie auch fachbezogen auf  verschiedenen Umsetzungsniveaus sinnvoll zu unterrichten ist. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • BNE, Agenda 21 - schwer zu vermitteln?: Argumentationshilfe für Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer

    Eine Programmatik wie die Agenda 21 bietet wenig grundschulrelevante Zugänge, was ihre Aufnahme in den Grundschulalltag erschwert. Jedoch birgt sie ein enormes inhaltliches Potenzial, welches die Pädagogik nutzen sollte. Die Argumentationshilfe enthält Vorschläge zur Einbettung der Agenda in Lehrpläne, Fachdidaktiken und Schulprogramme.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40970" }

  • Methode "Ernte"

    Ziel ist es, mithilfe dieser Methode in Seminaren von Anfang an den Transfer in die Praxis in den Blick zu nehmen und gezielt zu unterstützen. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:680eddea-9076-4e58-a2a9-5bcf4913ccc7" }

  • Innovations- und Transfereffekte von Modellversuchen in der beruflichen Bildung. Band 1

    Die Studie soll insbesondere dazu dienen, Innovations- und Transfereffekte von Modellversuchen aufzuzeigen, die im schulischen und außerschulischen Bereich beruflicher Bildung durchgeführt wurden. Darüber hinaus sollen hemmende und förderliche Faktoren von Transferprozessen identifiziert werden. (183 S., PDF-Dokument, Stand 2001)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17360" }

  • Förderung des Transfers in Modellversuchen

    Das Dossier 6 für das BLK-Modellversuchsprogramm “Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung“ (SKOLA) befasst sich mit der Förderung des Transfers in Modellversuchen. Mögliche Schwierigkeiten (unzulängliche oder unzugängliche Problemlösungen, personelle und institutionelle Bedingungen des Anwendungsfeldes) und Fördermaßnahmen (im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42417" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite