Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TURBO-PASCAL)

Es wurden 38 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • IdeenSet Filmwerkstatt

    Audiovisuelle Medien haben sich in der heutigen Zeit als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel etabliert. Das IdeenSet Filmwerkstatt beinhaltet Unterrichtsideen, Anleitungen und Lehrmittel, um mit Schüler*innen eigene Film- und Videoprojekte zu realisieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63600" }

  • Das Pascalsche Dreieck

    Das Pascalsche Dreieck fasziniert nicht nur Mathematiker aufgrund seinerEinfachheit, der Symmetrie und der vielfachen Anwendungsmöglichkeiten.Hier finden sie eine Auflistung der Eigenschaften sowie eineKopiervorlage der ersten 15 Zeilen des Pascalschen Dreiecks. DieMaterialien eignen sich für Schülerreferate, GFS sowie fürVertretungsstunden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Chaos und Fraktale

    Dies ist ein ausführliches Informationssystem zum Thema Chaos und Fraktale mit Grunderklärungen, Tipps für den Unterricht, Arbeitsblättern, freier Software, Programmiertipps in Logo, Pascal. Vorgestellt werden: Feigenbaum, Mandelbrotmenge, dynamische Systeme, Lindenmayer-System, Wegfraktale, Sierpinski-Dreieck, Dimension , IFS-Fraktale.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2052" }

  • Lazarus

    Lazarus ist eine Open-Source-Programmierumgebung, die auf der Programmiersprache Pascal (genau: FreePascal) basiert. Sie erinnert in weiten Teilen ausgesprochen stark an Borland Delphi (ähnliche Komponenten), ist jedoch frei verfügbar und damit besonders für Schulen interessant.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55055" }

  • Magdeburger Halbkugeln

    Mit den Magdeburger Halbkugeln demonstrierte Otto von Guericke 1654 auf dem Reichstag in Regensburg und 1657 am Hof des Kurfürsten Friedrich Wilhelm Effekte des Luftdrucks, bewies damit die Existenz der Erdatmosphäre und widerlegte auf leicht nachvollziehbare Weise den sogenannten Horror vacui, wie schon sieben Jahre zuvor Blaise Pascal mit seinem unanschaulicheren ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:199761" }

  • Theo Heusser: Unterichtsmaterialien für Informatik, ITG und Mathematik

    Materialien zum Unterricht in Informatik, ITG und Mathematik; für Mathematik: kleine Programme für die Klassen 5 bis 8; Tests und Klassenarbeiten für die Klassen 7 und 8 Der Schwerpunkt liegt aber auf Informatik: Skripte, Aufgaben , Beispiele, Netzbetreuung, Internetfilter, Links, Linux für Lehrer,...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:3728" }

  • Programmieren im Browser

    Auf dieser Seite kann man kleine Programme in verschiedenen Programmiersprachen schreiben und im Browser ausführen. Zur Verfügung stehen unter anderem Bash, Pascal (fpc),  Pascal (gpc), C, C#, Perl, C++ 4.8.1, PHP, C++11, Python, Haskell, Python 3, Java, Ruby, Java7, SQL, Objective-C, VB.NET Eingaben müssen vor dem Programmlauf in einem Textfeld getätigt werden, während ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Delphi lehren und lernen

    Pascal ist seit Jahrzehnten die ideale Sprache zum Einstieg in die Programmierung und mit Delphi gibt es die visuelle Entwicklungsumgebung (IDE), die auf der Sprache ObjectPascal basiert. ObjektPascal ist sozusagen der „große Bruder“ von Pascal. Durch die stetige Weiterentwicklung der Sprache, der IDE und des gesamten Kosmos rund um Delphi ist es weltweit millionenfach im ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wie Schule früher war - von IdeenSet

    Das Oral History Projekt stellt kommentierte und didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien bereit zum Thema "Wie Schule früher war". Im Mittelpunkt stehen dabei Zeitzeugenbefragungen. Einerseits geht es darum, dass die Lernenden anhand der filmischen Zeitzeugeninterviews einen Einblick in die Schulgeschichte erhalten. Andererseits befragen die Schülerinnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61826" }

  • Umfangreichste deutschsprachige Mathematik-Seiten

    Eine der umfangreichsten deutschsprachigen Mathematik-Seiten findet man auf der Homepage von Arndt Brünner. Für die Sekundarstufen und darüber hinaus, wird ein großer Bereich der Mathematik abgedeckt. Den Anfang macht Biographisches zu bedeutenden Mathematikern, wie z.B. Rene Descartes oder Blaise Pascal. Danach geht es in die Vollen, wenn zahlreiche Themenbereiche der ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113697" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite