Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SOURCE)
Es wurden 151 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Waves of Destruction: Tsunamis (Tsunami Attack animation)
Though it's true that tsunamis are ocean waves, calling them by the same name as the ordinary wind-driven variety is a bit like referring to firecrackers and atomic warheads both as ”explosives.” Triggered by volcanic eruptions, landslides, earthquakes, and even impacts by asteroids or comets, a tsunami represents a vast volume of seawater in motion -- the source of ...
Details { "HE": "DE:HE:25856" }
-
Der Sternhimmel im Oktober
Der Wassermann ist recht unauffällig. Zwischen dem kleinen und ebenfalls lichtschwachen Pfeil und dem Füchschen lohnt sich die Suche nach dem Hantelnebel.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Arbeitsblatt (druckbar); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53966" }
-
Hinweise zur Venusbeobachtung
Der Wechsel der Venusphasen und die Metamorphose vom Abend- zum Morgenstern bieten ein astronomisches Lehrstück und schulen das räumliche Verständnis.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:54009" }
-
Der Sternhimmel im März
Der markante Löwe ist in südöstlicher Richtung neben dem unscheinbaren Krebs zu finden. Der Sternhaufen Praesepe ist ein lohnendes Ziel für Beobachtungen mit dem Feldstecher.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53830" }
-
Cartes du Ciel - ein virtuelles Planetarium für die Schule
Mit dieser freien Software lassen sich ausdruckbare Sternkarten erzeugen und durch vielfältige Einstellungsmöglichkeiten astronomische Beobachtungen vorbereiten.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53700" }
-
Der Sternhimmel im September
Das Sternbild Steinbock steht in südlicher Blickrichtung über dem Horizont. Der Kugelsternhaufen M13 ist für alle optischen Hilfsmittel ein lohnendes Ziel.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Arbeitsblatt (druckbar); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53950" }
-
The Ancient City of Athens
”The Ancient City of Athens is a photographic archive of the archaeological and architectural remains of ancient Athens (Greece). It is intended primarily as a resource for students and teachers of classical art & archaeology, civilization, languages, and history as a supplement to their class lectures and reading assignments and as a source of images for use in term papers, ...
Details { "HE": "DE:HE:117637" }
-
Der Sternhimmel im Januar
Das prächtige Wintersechseck dominiert den Himmel im Südosten. Eine Beobachtung der Plejaden mit dem Feldstecher sollten Sie auf keinen Fall versäumen.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53806" }
-
Der Sternhimmel im Juni
Das bekannte Sternbild Waage ist sehr unauffällig. Einen Blick auf den berühmten Ringnebel im Sternbild Leier sollten Sie sich dagegen nicht entgehen lassen.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Arbeitsblatt (druckbar); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53929" }
-
Digitale Astrofotografie mit einfachen Mitteln
Mit einer digitalen Spiegelreflexkamera kann man reizvolle Fotos machen. Kostenfreie Bildbearbeitungssoftware hilft bei der astronomisch-physikalischen Auswertung.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Sachinformation; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53943" }