Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SONDERPÄDAGOGIK)
Es wurden 103 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Pausenhof: Empirische Bildungsforschung online (Podcast)Folge 1 zu gemeinsamem Lernen von Schüler*innen mit und ohne SPF
In diesem Podcast sprechen die Moderatorinnen über akktuelle Themen und Studien der empirischen Bildungsforschung. Sie interviewen Expert*innen und bewerten die Aussagen mit dem Ziel, die Forschungsergebnisse allgemein verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Themen sind u.a. Schulschließungen während der Corona-Pandemie, Professionalisierung von Lehrkräften, die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62960" }
-
Inklusion - Die Ängste der Pädagogen
Marianne Schardt im Gespräch mit Kate Maleike: Marianne Schardt vom Verband Sonderpädagogik fordert mehr Aufklärungsarbeit bei der Einführung inklusiver Schulen. Außerdem müsse die Lehrerausbildung dafür optimiert werden, sagte sie im DLF. Sie glaubt nicht, dass Förderschulen nach der Einführung der Schule für alle komplett aus der Schullandschaft verschwinden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51733" }
-
Lehramt für sonderpädagogische Förderung an der WWU Münster
Das Studienangebot zum Bachelor für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung wird in Münster erstmals zum WiSe 2023/24 angeboten. Das Studienangebot zum Master of Education sF folgt ab dem WiSe 2026/27. Die Seite bietet Informationen zur Rahmenordnung und den Prüfungsordnungen sowie weiterführende Informationen zum sonderpädagogischen Lehramt.
Details { "DBS": "DE:DBS:64133" }
-
einfach Politik - Europa in leichter Sprache: EU - Freunde streiten sich manchmal
Die Länder der Europäischen Union sind nicht immer einer Meinung. Auch die Bürgerinnen und Bürger sind es nicht, wenn es um Europa geht. Die Ohrenkuss-Redakteurinnen und -Redakteure von der Downtown Werkstatt hören, schreiben und reden darüber: Warum trotz Streit in Europa Frieden herrscht und warum es wichtig ist, über Europa zu reden. Nur so findet man gemeinsame ...
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000290" }
-
einfach Politik - Europa in leichter Sprache: Reisen und Leben in der Europäischen Union
Ohne Pass zu reisen und zum Leben oder Arbeiten in ein anderes Land zu ziehen, ist in der Europäischen Union problemlos möglich. Darüber hören, schreiben und reden die Ohrenkuss-Redakteurinnen und -Redakteure von der Downtown Werkstatt. Sie lassen dabei aber auch nicht aus, dass es über die ?Freizügigkeit? auch Streit gibt und man nach gemeinsamen Lösungen suchen ...
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000291" }
-
Lehramt: Berufsziel Lehrer/Lehrerin - Baden-Württemberg
Die Seite bietet umfassende Informationen mit weiterführenden Links zu Lehramtsstudiengängen in Baden-Württemberg. Aspekte sind das Orientierungsverfahren für Lehramtsstudiengänge, Zentren für Lehrerbildung sowie Studiengänge für das Lehramt an Grundschule, Sekundarstufe I, Gymnasium, Sonderpädagogik und beruflicher Schule und Lehrerausbildung ohne Studium. Zum ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24742" }
-
Individuelle Lösungen für Kinder mit Förderbedarf auch in der Pandemie
Förderschulen hat die Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt. Gerade Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung fällt das Lernen im Distanzunterricht schwer. Die Mosaikschule in Marburg hat es dennoch geschafft, alle Kinder auch während der Schulschließungen zu erreichen und sie individuell zu fördern. Möglich wurde das, weil die Kinder ab ...
Details { "DSP": "DE:DSP:25576" }
-
Fortschritt bei der Inklusion ist bescheiden. - Studie Unterwegs zur inklusiven Schule erschienen
Die Studie Unterwegs zur inklusiven Schule: Lagebericht 2018 aus bildungsstatistischer Perspektive, die Bildungsforscher Prof. Klaus Klemm im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellt hat, bescheinigt Deutschland einen leichten Rückgang der Exklusion. Die Exklusionsquoten entwickeln sich in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich. Nähere Einzelheiten zur Studie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59800" }
-
Der Schweizerische Bildungsserver - educa / Serveur suisse de l'éducation
Der Bildungsserver dient als Zugang zu den Informationen des schweizerischen Bildungswesens. Er ist ein Gemeinschaftswerk von Bund und Kantonen, vertreten durch das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) und die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). Er bietet eine umfassende Darstellung des schweizerischen Bildungssystems sowie Unterportale zu den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:12480" }
-
Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften für inklusive Bildung im Bereich der Beruflichen Bildung. Kurzfassung der Expertise
Die vorliegende Kurzfassung der Expertise diente als fachliche Basis für Diskussionen und Workshops der nationalen Konferenz "Inklusion gestalten", die am 17./18. Juni 2013 in Berlin stattfand. Die vollständige Fassung ist im DIPF-Gutachten zur Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften für inklusive Bildung in Deutschland (Grundlagen- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51723" }