Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SONDERPÄDAGOGIK)
Es wurden 103 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
"Wir brauchen Unterstützungssysteme für Lehrkräfte": Gemeinsamer Unterricht kann gelingen
2009 hat sich Deutschland mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention dazu verpflichtet, Schüler/innen mit und ohne Behinderung gemeinsam zu unterrichten. Seitdem stellen viele Bildungseinrichtungen auf Inklusion um. Beim vorliegenden Artikel handelt es sich um ein Interview mit Prof. Dr. Ulrich Heimlich, Professor für Lernbehindertenpädagogik an der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57083" }
-
Inklusion - Die Ängste der Pädagogen
Marianne Schardt im Gespräch mit Kate Maleike: Marianne Schardt vom Verband Sonderpädagogik fordert mehr Aufklärungsarbeit bei der Einführung inklusiver Schulen. Außerdem müsse die Lehrerausbildung dafür optimiert werden, sagte sie im DLF. Sie glaubt nicht, dass Förderschulen nach der Einführung der Schule für alle komplett aus der Schullandschaft verschwinden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51733" }
-
Individuelle Lösungen für Kinder mit Förderbedarf auch in der Pandemie
Förderschulen hat die Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt. Gerade Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung fällt das Lernen im Distanzunterricht schwer. Die Mosaikschule in Marburg hat es dennoch geschafft, alle Kinder auch während der Schulschließungen zu erreichen und sie individuell zu fördern. Möglich wurde das, weil die Kinder ab ...
Details { "DSP": "DE:DSP:25576" }
-
Erste Verordnung für unterstützende Pädagogik (Erste Unterstützende Pädagogik-Verordnung) (Bremen)
Diese Erste Unterstützende Pädagogik-Verordnung spezifiziert den schulgesetzlichen Auftrag, den Unterricht und das weitere Schulleben für behinderte und nichtbehinderte Schülerinnen und Schüler so weit wie möglich gemeinsam zu gestalten, der Ausgrenzung von Behinderten entgegenzuwirken, Beeinträchtigungen in der Entwicklung der Kinder durch geeignete Maßnahmen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16795" }
-
Fortschritt bei der Inklusion ist bescheiden. - Studie Unterwegs zur inklusiven Schule erschienen
Die Studie Unterwegs zur inklusiven Schule: Lagebericht 2018 aus bildungsstatistischer Perspektive, die Bildungsforscher Prof. Klaus Klemm im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellt hat, bescheinigt Deutschland einen leichten Rückgang der Exklusion. Die Exklusionsquoten entwickeln sich in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich. Nähere Einzelheiten zur Studie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59800" }
-
Lehramtsausbildung in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein erfolgt die Lehramtsausbildung für folgende Lehrämter: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an Gemeinschaftsschulen, Lehramt für Sonderpädagogik, Lehramt an berufsbildenden Schulen. Das Studium für die Lehrämter wird in Schleswig-Holstein schulartenspezifisch an der Universität Flensburg, der Christian-Albrechts-Universität (CAU) ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25367" }
-
Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern an Fachschulen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2021)
Das Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und Heiler ziehungspflegern an Fachschulen für Heilerziehungspflege ist durch den Ausschuss für Berufliche Bildung der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder be schlossen worden. Es definiert das Anforderungsniveau des Berufes und enthält die Formulierung der beruflichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63440" }
-
Merkblatt zum Berufsziel Lehrerin/ Lehrer (Lehrerausbildungsgänge ohne Hochschulstudium) in Baden-Württemberg
Neben dem Regelfall der Lehrkräfteausbildung durch Hochschulstudium und Vorbereitungsdienst gibt es als Ausnahmen spezielle Lehrkräfteausbildungsgänge ohne Hochschulstudium. In diesem Merkzettel des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Würrtemberg sind diese Ausbildungsgänge kurz beschrieben.
Details { "DBS": "DE:DBS:17392" }
-
Kinder mit Förderbedarf spielerisch motivieren
An der Siebengebirgsschule in Bonn lernen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen sonderpädagogischen Förderbedarfen. Um alle zu erreichen und zu fördern, setzt die Förderschule auf ein besonderes Digitalkonzept, das die Schülerinnen und Schüler im selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernen stärkt. Auf der schulinternen Lernplattform gibt es für ...
Details { "DSP": "DE:DSP:26009" }
-
Überblick der Berufe mit Menschen mit Behinderung (Berufenet)
Von der Bundesagentur für Arbeit aufgelistete Berufe, in denen mit Menschen mit Behinderung gearbeitet wird. Durch Anklicken einzelner Berufe können nähere Informationen zu diesen eingesehen werden. Die Berufsfelder umfassen u.a. die Bereiche der Sonder-, Rehabilitations- und Heilpädagogik.
Details { "DBS": "DE:DBS:63000" }