Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SONDERPÄDAGOGIK)
Es wurden 103 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Der Schweizerische Bildungsserver - educa / Serveur suisse de l'éducation
Der Bildungsserver dient als Zugang zu den Informationen des schweizerischen Bildungswesens. Er ist ein Gemeinschaftswerk von Bund und Kantonen, vertreten durch das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) und die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). Er bietet eine umfassende Darstellung des schweizerischen Bildungssystems sowie Unterportale zu den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:12480" }
-
Adressliste der Schulen in Landesträgerschaft (Sachsen-Anhalt)
Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bietet ein Amtliches Verzeichnis der Landesbehörden Sachsen-Anhalts. Darin findet man die Adressen der Schulen in Landesträgerschaft sowie der staatlichen und nichtstaatlichen Hochschulen. Separat verfügbar sind auch das "Verzeichnis allgemeinbildende Schulen" und das "Verzeichnis berufsbildende Schulen und Schulen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55409" }
-
Lehramt: Berufsziel Lehrer/Lehrerin - Baden-Württemberg
Die Seite bietet umfassende Informationen mit weiterführenden Links zu Lehramtsstudiengängen in Baden-Württemberg. Aspekte sind das Orientierungsverfahren für Lehramtsstudiengänge, Zentren für Lehrerbildung sowie Studiengänge für das Lehramt an Grundschule, Sekundarstufe I, Gymnasium, Sonderpädagogik und beruflicher Schule und Lehrerausbildung ohne Studium. Zum ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24742" }
-
Grundschüler werden gemeinsam unterrichtet: Das Rügener Inklusionsmodell
Auf der Insel Rügen lernen seit dem Schuljahr 2010/2011 alle Kinder gemeinsam. Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) setzt auf eine enge Verbindung von diagnostischen Maßnahmen und darauf ausgerichteten Unterrichts- bzw. Fördermaßnahmen. So sollen Lernlücken frühzeitig erkannt und geschlossen werden. Das im vorliegenden Artikel beschriebene Rügener Inklusionsmodell wird ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55351" }
-
Weiterentwicklung des Schulwesens in Deutschland seit Abschluss des Abkommens zwischen den Ländern der Bundesrepublik zur Vereinheitlichung auf dem Gebiete des Schulwesens vom 28.10.1964 i.d.F. vom 14.10.1971 (Beschluss der KMK vom 10.5.2001)
Seit dem Hamburger Abkommen vom 28.10.1964 i.d.F. vom 14.10.1971 hat es in der Schullandschaft Deutschlands einige Veränderungen gegeben. Die Darstellung benennt die wesentlichen Vereinbarungen, die insbesondere seit 1990 die Entwicklung des deutschen Schulwesens gefördert haben. Sie berücksichtigt dabei auch wichtige Beschlüsse für das berufliche Schulwesen und die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16565" }
-
Verordnung über die Erste Staatsprüfung für Lehrämter an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen im Lande Mecklenburg-Vorpommern (Lehrerprüfungsverordnung - LehPrVO M-V). Vom 16. Juli 2012
Diese Verordnung regelt die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen, an Regionalen Schulen, an Gymnasien, für Sonderpädagogik und an Beruflichen Schulen. Im Kapitel 6 Fachanhänge werden die Studienziele detailliert beschrieben. Die Kompetenzbereiche der Bildungswissenschaften orientieren sich am Leitbild eines inklusionsorientierten Lehramtes, Kompetenz 12 ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51528" }
-
KMK - Schulstatistik: Sonderpädagogische Förderung in Schulen 1991 bis 2000 (Doku Nr. 159)
Diese Veröffentlichung gibt einen statistischen Überblick über die sonderpädagogische Förderung an Schulen in Deutschland. Ab dem Jahr 1999 werden erstmals neben den Daten über Schüler an Sonderschulen auch Daten über die Schüler ausgewiesen, die in allgemeinen Schulen integriert unterrichtet werden. Die Veröffentlichung steht Ihnen als pdf-Datei zum download zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:13089" }
-
Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften für inklusive Bildung im Bereich der Beruflichen Bildung. Kurzfassung der Expertise
Die vorliegende Kurzfassung der Expertise diente als fachliche Basis für Diskussionen und Workshops der nationalen Konferenz "Inklusion gestalten", die am 17./18. Juni 2013 in Berlin stattfand. Die vollständige Fassung ist im DIPF-Gutachten zur Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften für inklusive Bildung in Deutschland (Grundlagen- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51723" }
-
Lehramt für sonderpädagogische Förderung an der WWU Münster
Das Studienangebot zum Bachelor für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung wird in Münster erstmals zum WiSe 2023/24 angeboten. Das Studienangebot zum Master of Education sF folgt ab dem WiSe 2026/27. Die Seite bietet Informationen zur Rahmenordnung und den Prüfungsordnungen sowie weiterführende Informationen zum sonderpädagogischen Lehramt.
Details { "DBS": "DE:DBS:64133" }
-
einfach Politik - Europa in leichter Sprache: Reisen und Leben in der Europäischen Union
Ohne Pass zu reisen und zum Leben oder Arbeiten in ein anderes Land zu ziehen, ist in der Europäischen Union problemlos möglich. Darüber hören, schreiben und reden die Ohrenkuss-Redakteurinnen und -Redakteure von der Downtown Werkstatt. Sie lassen dabei aber auch nicht aus, dass es über die ?Freizügigkeit? auch Streit gibt und man nach gemeinsamen Lösungen suchen ...
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000291" }