Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SONDERPÄDAGOGIK)

Es wurden 103 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Überblick der Berufe mit Menschen mit Behinderung (Berufenet)

    Von der Bundesagentur für Arbeit aufgelistete Berufe, in denen mit Menschen mit Behinderung gearbeitet wird. Durch Anklicken einzelner Berufe können nähere Informationen zu diesen eingesehen werden. Die Berufsfelder umfassen u.a. die Bereiche der Sonder-, Rehabilitations- und Heilpädagogik.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63000" }

  • Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern an Fachschulen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2021)

    Das Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und Heiler ziehungspflegern an Fachschulen für Heilerziehungspflege ist durch den Ausschuss für Berufliche Bildung der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder be schlossen worden. Es definiert das Anforderungsniveau des Berufes und enthält die Formulierung der beruflichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63440" }

  • Individuelle Lösungen für Kinder mit Förderbedarf auch in der Pandemie

    Förderschulen hat die Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt. Gerade Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung fällt das Lernen im Distanzunterricht schwer. Die Mosaikschule in Marburg hat es dennoch geschafft, alle Kinder auch während der Schulschließungen zu erreichen und sie individuell zu fördern. Möglich wurde das, weil die Kinder ab ...

    Details  
    { "DSP": "DE:DSP:25576" }

  • Pausenhof: Empirische Bildungsforschung online (Podcast)Folge 1 zu gemeinsamem Lernen von Schüler*innen mit und ohne SPF

    In diesem Podcast sprechen die Moderatorinnen über akktuelle Themen und Studien der empirischen Bildungsforschung. Sie interviewen Expert*innen und bewerten die Aussagen mit dem Ziel, die Forschungsergebnisse allgemein verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Themen sind u.a. Schulschließungen während der Corona-Pandemie, Professionalisierung von Lehrkräften, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62960" }

  • Grundschüler werden gemeinsam unterrichtet: Das Rügener Inklusionsmodell

    Auf der Insel Rügen lernen seit dem Schuljahr 2010/2011 alle Kinder gemeinsam. Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) setzt auf eine enge Verbindung von diagnostischen Maßnahmen und darauf ausgerichteten Unterrichts- bzw. Fördermaßnahmen. So sollen Lernlücken frühzeitig erkannt und geschlossen werden. Das im vorliegenden Artikel beschriebene Rügener Inklusionsmodell wird ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55351" }

  • "Wir brauchen Unterstützungssysteme für Lehrkräfte": Gemeinsamer Unterricht kann gelingen

    2009 hat sich Deutschland mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention dazu verpflichtet, Schüler/innen mit und ohne Behinderung gemeinsam zu unterrichten. Seitdem stellen viele Bildungseinrichtungen auf Inklusion um. Beim vorliegenden Artikel handelt es sich um ein Interview mit Prof. Dr. Ulrich Heimlich, Professor für Lernbehindertenpädagogik an der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57083" }

  • Lehramts­ausbildung in Schleswig-Holstein

    In Schleswig-Holstein erfolgt die Lehramtsausbildung für folgende Lehrämter: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an Gemeinschaftsschulen, Lehramt für Sonderpädagogik, Lehramt an berufsbildenden Schulen. Das Studium für die Lehrämter wird in Schleswig-Holstein schulartenspezifisch an der Universität Flensburg, der Christian-Albrechts-Universität (CAU) ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25367" }

  • KMK - Schulstatistik: Sonderpädagogische Förderung in Schulen 1991 bis 2000 (Doku Nr. 159)

    Diese Veröffentlichung gibt einen statistischen Überblick über die sonderpädagogische Förderung an Schulen in Deutschland. Ab dem Jahr 1999 werden erstmals neben den Daten über Schüler an Sonderschulen auch Daten über die Schüler ausgewiesen, die in allgemeinen Schulen integriert unterrichtet werden. Die Veröffentlichung steht Ihnen als pdf-Datei zum download zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13089" }

  • Lehramt für sonderpädagogische Förderung an der WWU Münster

    Das Studienangebot zum Bachelor für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung wird in Münster erstmals zum WiSe 2023/24 angeboten. Das Studienangebot zum Master of Education sF folgt ab dem WiSe 2026/27. Die Seite bietet Informationen zur Rahmenordnung und den Prüfungsordnungen sowie weiterführende Informationen zum sonderpädagogischen Lehramt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64133" }

  • einfach Politik - Europa in leichter Sprache: EU - Freunde streiten sich manchmal

    Die Länder der Europäischen Union sind nicht immer einer Meinung. Auch die Bürgerinnen und Bürger sind es nicht, wenn es um Europa geht. Die Ohrenkuss-Redakteurinnen und -Redakteure von der Downtown Werkstatt hören, schreiben und reden darüber: Warum trotz Streit in Europa Frieden herrscht und warum es wichtig ist, über Europa zu reden. Nur so findet man gemeinsame ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000290" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite