Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUANTENPHYSIK)

Es wurden 79 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Quantenphysik multimedial: Chladni-Figuren

    In diesem Video werden die faszinierenden Chlandi'schen Klangfiguren auf runden Glasscheiben verschiedener Größe untersucht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000739" }

  • Quantenphysik multimedial: Rad und Stimmgabel

    In diesem Video wird die Schallausbreitung einer einzelnen Stimmgabel im Raum mithilfe des drehenden Rades visualisiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001405" }

  • Quantenphysik multimedial: Rutherford-Streuung

    Das Video zeigt die Streu-Experimente von Rutherford, die zur Entdeckung des Atomkerns geführt haben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001416" }

  • Quantenphysik multimedial: Schwingende Tasse

    In diesem Video werden Symmetrien von stehenden Wellen in der Kaffeetasse diskutiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000740" }

  • Quantenphysik multimedial: Drehendes Rad

    In diesem Lehrvideo werden die Begriffe Frequenz, Amplitude und Phase einer Schallwelle mithilfe eines drehenden Rades visualisiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001404" }

  • Quantenphysik multimedial: Stimmgabel

    In diesem Video wird die Schallausbreitung einer einzelnen Stimmgabel im Raum untersucht. Dabei werden auch die Begriffe Amplitude und Frequenz von Schallwellen diskutiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001403" }

  • Quantenphysik multimedial: Atomare Spektren

    Der Versuch in diesem Video zeigt, wie mithilfe eines Prismas weißes Licht in die Spektralfarben zerlegt wird. Konkretes Beispiel ist das Spektrum des Wasserstoff-Atoms.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001414" }

  • Sammlung von Arbeitsblättern zur Physik

    Es gibt zu den Unterrichtsfächern Mathematik, Physik und Informatik Unterrichtsmaterialien. Außerdem bietet die Seite neben der Materialsammlung auch noch Linklisten zu den Fächern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48200", "HE": "DE:HE:113800" }

  • TECHMAX 22: Das Atom im Spiegel Forscher auf der Jagd nach einzelnen Photonen

    Warum können wir diesen Text lesen? Weil das vom Blatt reflektierte Licht die Schriftinformation in unsere Augen transportiert. Dort wandeln Sehzellen sie in Nervensignale um. Diese Wechselwirkung zwischen Licht und Materie geschieht permanent in unserer Welt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59050" }

  • Astronomiewissen von Andreas Müller

    Zentrales Angebot auf Astronomiewissen ist ein Internet-Lexikon mit rund 550 Begriffen, das auch als interaktives pdf-Dokument erhältlich ist. Das Angebot umfasst auch Artikel zur Forschung aus der Astrophysik, Kosmologie und Relativitätstheorie. Web-Essays erweitern dieses naturwissenschaftliche Wissen um geisteswissenschaftliche Aspekte. Astronomiewissen ist ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39806" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite