Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KERNENERGIE)
Es wurden 44 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Lastkurve
Energieverbrauch im Tageslauf.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.42" }
-
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager | Podcast
Die siebenteilige Podcast-Reihe steht unter dem Obertitel Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager. Warum eine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema so wichtig ist, erklären Martin Langebach von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Journalist Axel Schröder, der mit Expertinnen und Experten über die Zusammenhänge ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017620" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Stromerzeugungsstrukturen ausgewählter Staaten Europas 2002
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.46" }
-
Das gesundheitliche Erbe von Tschernobyl
In dieser Sonderveröffentlichung der internationale ärzte für die verhütung des atomkrieges (März 2011) geht es anlässlich des 25. Jahrestags der Katastrophe von Tschernobyl um die gesundheitlichen Schäden durch radioaktive Strahlung.
Details { "HE": "DE:HE:1186759" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Braunkohle in der Energiewirtschaft Deutschland 2003
Drei Diagramme zur Promärenergegewinnung, zum Primärenergieverbrauch und zur Brutto-Stromerzeugung.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.43" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Primärenergieverbrauch in Deutschland
Im Vergleich das Jahr 1989 sowie Prognosen für 2003 und 2020. Stand: 2004.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.44" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Brutto-Stomerzeugung aller Kraftwerke in Deutschland
Im Vergleich das Jahr 1989 sowie Prognosen für 2003 und 2020. Stand: 2004.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.45" }
-
Endlagerstandortsuche für den Schulunterricht
Die Suche nach einem Endlager für die hochradioaktiven Abfälle der deutschen Kernkraftwerke ist gestartet. Dabei darf im Vorfeld deutschlandweit kein Ort bevorzugt oder ausgeschlossen werden. So regelt es das Standortauswahlgesetz, das im Frühjahr 2017 überarbeitet wurde und nun den Suchprozess sowie die Anforderungen an ein Endlager festlegt. Wichtig ist eine umfangreiche ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012048" }
-
Planet Schule: Energie - total phänomenal
Ein Leben ohne Strom, Heizung oder Kraftstoff ist kaum vorstellbar. Während man bis vor kurzem hauptsächlich fossile Energieträger wie Kohle, Erdöl oder Erdgas nutzte und eine Zeit lang große Hoffnung auf die Kernenergie setzte, sollen in naher Zukunft möglichst nur noch erneuerbare Energien wie Wind, Sonne oder Biomasse genutzt werden. Wie Energie gewonnen werden kann ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017065" }
-
Energie-Informationen - Energielexikon
Energieinfo hat das Ziel, Informationen über das Thema Energie verfügbar zu machen. Das Lexikon enthält Artikel zu allen Arten der Energieerzeugung und Energienutzung, die heute in nennenswertem Umfang zu den durch den Menschen bedingten Energieflüssen beitragen und solche, die in der Zukunft an Bedeutung erlangen können. Insbesondere wurde der Versuch unternommen, die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:12831" }