Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HOCHSCHULBILDUNG)

Es wurden 41 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Gestaltung des Verhältnisses von beruflicher zu akademischer Bildung. Erster Teil der Empfehlungen zur Qualifizierung von Fachkräften vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

    Zur Gestaltung des Verhältnisses von beruflicher zu akademischer Bildung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird der Wissenschaftsrat in einer Empfehlungsreihe zu vier ausgewählten Aspekten des Themas jeweils Stellung beziehen. Der erste Teil der Empfehlungen datiert vom 11.04.2014 und bezieht sich auf die Qualifizierung von Fachkräften vor dem Hintergrund des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52002" }

  • Wikiversity

    Wikiversity ist das Projekt der Wikimedia Foundation zum gemeinschaftlichen Erstellen von Open Educational Resources (freie Lehr- und Lernmaterialien) für Lehrveranstaltungen an Hochschulen, für den Unterricht an Schulen sowie in der Erwachsenenbildung und zum Selbststudium.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36557" }

  • Vorbereitungsdienst in Sachsen-Anhalt

    Der Vorbereitungsdienst ist nach dem universitären Studium die 2. Phase der Lehramtsausbildung und dauert in Sachsen-Anhalt 16 Monate. Er schließt mit der Laufbahnprüfung für ein Lehramt ab. Neben Bewerberinnen und Bewerbern mit einem Lehramtsabschluss steht der Vorbereitungsdienst in Sachsen-Anhalt auch Seiten- sowie Quereinsteigenden ohne lehramtsbezogenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25284" }

  • Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung 2012/13

    Der Jahresbericht 2012/2013 enthält eine repräsentative Auswahl von Projekten und Dienstleistungen, die das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) für Wissenschaft, Praxis und Politik erbringt. Die Themen reichen von den Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Ausbildungsstellenmarkt und dem daraus resultierenden Fachkräftemangel über die Verbesserung der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50767" }

  • Erasmus+ - In Europas Bildung, Ausbildung und Jugend investieren

    Erasmus+ ist das neue EU-Programm der Europäische Kommission für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Der nun von den 27 Mitgliedstaaten und vom Europäischen Parlament erörterte Programmvorschlag bezieht sich auf den Zeitraum 2014-2020. Erasmus+ soll alle derzeitigen EU-Programme für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport auf europäischer und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50914" }

  • Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Qualitätssicherung

    Der Auszug aus dem Dossier zum deutschen Bildungswesen widmet sich Aspekten der Evaluation und Qualitätssicherung. Es wird die historische Entwicklung von Methoden und Systemen seit den 1980er Jahren dargelegt. Für die einzelnen Bildungsbereiche werden zuständige Organe benannt sowie die Instrumente der Qualitätssicherung erläutert (Vergleichbarkeit durch Standards), im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34419" }

  • Datenreport des BIBB zum Berufsbildungsbericht 2011. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung.

    Als Ergänzung des Berufsbildungsberichts 2011 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet der Datenreport des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zahlreiche Informationen und Analysen rund um die Entwicklung der beruflichen Bildung. Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2011 besteht aus fünf Kapiteln: In den ersten beiden Kapiteln werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46878" }

  • Berufliche Erstausbildung im Tertiärbereich - Modelle und ihre Relevanz aus internationaler Perspektive. Dokumentation der Tagung vom 05./06.11. 2012

    Themen der Dokumentation der Fachtagung, die am 5. und 6. November 2012 im Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn stattfand, sind Fragen und Anforderungen an nationale Berufsbildungssysteme, die sich aus wechselnden Qualifikationsanforderungen auf dem Arbeitsmarkt ergeben. Einzelne Fragestellungen betreffen die Positionierung der beruflichen Bildung, Berufsausbildung im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49705" }

  • Study & Work. Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden

    Study & Work ist eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, für Mittelstand und Tourismus und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. In einem Förderzeitraum von zwei Jahren werden zehn regionale Netzwerke bestehend aus Hochschulen (insbesondere deren Career Services, Akademische Auslandsämter und Internationale Büros), ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40246" }

  • Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025. Schlussbericht zur Trendstudie

    Im Auftrag der LEARNTEC anlässlich ihres fünfundzwanzigjährigen Bestehens hat das MMB – Institut für Medien- und Kompetenzforschung eine Studie zur Zukunft des digitalen Lernen im Jahr 2025 erstellt. Berücksichtigt wurden die Bildungsbereiche Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung. Der vorliegende Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie thesenartig ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58466" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite