Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEKTRIZITÄTSLEHRE)

Es wurden 263 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Rückkopplungs-Prinzip

    a Anregung eines Schwingkreises durch einen Sinusgenerator Mit einem kleinen Sinusgenerator wird der Schwingkreis zu erzwungenen Schwingungen angeregt. Die Frequenz des Generators sollte so eingestellt sein, dass sie in etwa mit der Eigenfrequenz des Kreises

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8254" }

  • MILLIKAN-Versuch - Schwebe-Fall-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur Simulation

    Auswertung Aufgabe Hinweis: Bei der Auswertung der Messwerte kann dir eine Tabellenkalkulation gute Dienste leisten. Ein passendes Tabellenblatt kannst du

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:14793" }

  • Gleichrichterwirkung der Vakuumdiode - Nachweis mit Strommesser

    Bedeutung der Gleichrichtung in der Technik Für den Betrieb vieler elektrischer Geräte benötigt man eine Gleichspannung bzw. einen Gleichstrom. Bei unserem Haushaltsnetz steht nur Wechselspannung bzw. Wechselstrom zur Verfügung. Um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln verwendet man

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7951" }

  • Influenz und Polarisation

    Wirkung der Influenz in einem Isolator Joachim Herz Stiftung Abb. 3 Wirkung der Influenz auf einen Isolator. Durch den Einfluss einer Probeladung verschieben sich negative und positive Ladungen gegeneinander.In

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:13447" }

  • Kraft zwischen Strömen

    Vorgehen bei der Bestimmung von magnetischen Kräften Bei der Bestimmung von magnetischen Kräften gehen wir immer in zwei Schritten vor: Im ersten Schritt bestimmen wir die Richtung und den Betrag der sogenannten magnetischen Flussdichte des Feldes, das von einem der beiden Ströme

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9429" }

  • Kraft auf stromdurchflossene Alufolie

    Erweiterung des Versuchs Mithilfe eines zweiten Hufeisenmagneten, den du ebenfalls so über den Streifen Alufolie stellst, sodass die Alufolie in der Mitte zwischen den beiden Schenkeln des Magneten verläuft, kannst

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:11625" }

  • Induktion durch Änderung des Flächeninhalts

    Induktion beim Bewegen einer Leiterschleife durch ein magnetisches Feld In einer Induktionsanordnung gelten folgende Bedingungen: der Feldvektor vec B des homogenenden magnetischen Feldes ist konstant die Leiterschleife oder

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9518" }

  • Stromleitung in Flüssigkeiten

    Teil 3: Untersuchung der Stromleitung von Wasser mit Energiequelle mit höherer Voltzahl Achtung: Das folgende Experiment darf nur als Demonstrationsexperiment durchgeführt werden. Aufbau und Durchführung Anstelle von Batterien oder einer Niederspannungsquelle wird nun eine Quelle mit

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:11269" }

  • Ringentladung

    Beobachtung Wenn die Primärspannung am Transformator einschaltet ist, zeigt sich im Innern der Glaskugel ein orange leuchtender Kreisring. Versuchsdeutung Durch den Wechselstrom, der durch die um die Ringentladungsröhre gelegten Windungen fließt, entsteht in der Spulenachse ein

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8215" }

  • Magnetische Kraft auf eine stromdurchflossene Leiterschaukel

    Ergebnis und/oder Erklärung Aufgabe Falls du die Drei-Finger-Regel der rechten Hand noch nicht kennst, so leite aus den Beobachtungen der Teilversuche eine

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8236" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite