Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEKTRIZITÄTSLEHRE)

Es wurden 263 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Münzprüfer

      Hast du dich schon einmal gefragt, wie ein Automat feststellt, ob Sie die richtige Münze eingeworfen haben? Es gibt viele Verfahren Münzen zu selektieren. Die hier vorgestellte Methode basiert u. a. auf der elektromagnetischen Induktion. Zunächst fällt die Münze in einen

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8708" }

  • Magnetfeld von langen Zylinderspulen

    Die folgende Tabelle zeigt die relative Permeabilität einiger Ferromagnetika. Dabei ist Mu-Metall englisch: Permalloy eine Eisen-Nickel-Legierung mit extrem hoher Permeabilität. Es wird u.a. zur weitgehenden Abschirmung von Magnetfeldern benutzt. Tab. 1 Relative Permeabilität

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9425" }

  • Bestimmung der magnetischen Kraft

    Hinweis Oft liegt die elektrische Stromrichtung senkrecht zu den magnetischen Feldlinien. Dann gilt varphi=90^ circ und somit wegen sin left 90^ circ right =1 [ F_ rm mag = I cdot l cdot  B ] In vielen Büchern oder auch im Internet wird die Drei-Finger-Regel

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9430" }

  • Größen zur Beschreibung des Stromkreises/ Die elektrische Stromstärke/ Aufgaben zur elektrischen Stromstärke (Physik/ 7. Klasse)

    Die Aufgaben zur elektrischen Stromstärke beinhalten Lückentexte, Multiple-Choice-Aufgaben und Umrechnungsaufgaben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54781" }

  • Elektrische Ladung und die Einheit Coulomb

    Elektrische Ladung und die Einheit Coulomb Version 2 Die elektrische Ladung Q oft auch q eines Körpers gibt an, wie groß der Ladungsunterschied zwischen den positiven Ladungen der Protonen und und den negativen Ladungen der

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:13951" }

  • Gleichrichterwirkung der Vakuumdiode - Nachweis mit Dreiecksglimmlampe

    /* libgif.js */ /* Copyright c 2011 Shachaf Ben-Kiki */ /* Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files the "Software" , to deal in the Software without

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7950" }

  • Stromleitung in Flüssigkeiten

    Teil 3: Untersuchung der Stromleitung von Wasser mit Energiequelle mit höherer Voltzahl Achtung: Das folgende Experiment darf nur als Demonstrationsexperiment durchgeführt werden. Aufbau und Durchführung Anstelle von Batterien oder einer Niederspannungsquelle wird nun eine Quelle mit

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:11269" }

  • Magnetischen Kraft und Definition der magnetischen Flussdichte mit der Stromwaage

    Verständnisaufgabe Aufgabe Bestimme für diesen Versuch die Stärke B des Magnetfeldes in der Feldspule

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8238" }

  • Kapazität des Plattenkondensators

    Kapazitäten anderer Leiteranordnungen für besonders Interessierte Sowohl durch Experimente als auch durch theoretische Überlegungen kann man auch die Kapazitäten verschiedener anderer Leiteranordnungen in Abhängigkeit von ihren geometrischen Abmessungen bestimmen. Die folgende Tab. 1

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9397" }

  • Elektrische Kraft im homogenen elektrischen Feld Simulation mit Versuchsanleitung

    Ergebnis Eine Ladung Probeladung vom Betrag left|q right| befindet sich im Zwischenraum zweier gleichgroßer, paralleler Platten mit dem Flächeninhalt A und dem Plattenabstand d . Die Platten sind entgegengesetzt geladen

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:12869" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite