Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BLACK)
Es wurden 50 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Bildungsmaterial Konsum: Shoppen oder Selbermachen? (ab Klasse 7)
Shopping ist heutzutage genauso eine Freizeitaktivität wie sporteln oder ins Kino gehen. In Kaufhäusern und an Konsummeilen treffen sich die Menschen um vor den glänzenden Auslagen Zeit miteinander zu verbringen. Selten bleibt es dabei nur beim Schaufensterbummel. Meistens wird die Geldtasche gezückt und mindestens ein neues Stück freudig nach Hause getragen in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60187" }
-
Klar soweit? No.33 Black or White?
Herzlich willkommen zur 33. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und faschistische Argumentationsstrukturen glaubten wir überwunden zu haben. Umso beunruhigender muss einem die Entwicklung erscheinen, die sich derzeit in Europa abspielt. Von einer rassistisch-biologistischen Pseudorechtfertigung der Überlegenheit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013344" }
-
Felder und Farben
"Stellt euch ein normales Schachbrett mit 8x8 Feldern vor, an dem zwei diagonal gegenüber liegenden Eckfelder herausgesägt wurden; d. h. wir haben 62 Felder. Ist es möglich, 31 Dominosteine mit einer Größe von jeweils genau zwei Schachfeldern so darauf zu legen, dass alle 62 Felder vollständig bedeckt sind?" Die Aufgabe basiert auf dem berühmten Rätsel vom ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015251" }
-
Rassismus verlernen: wie Schule dazu beitragen kann!
Dieser Fachartikel zum Thema Rassismus nimmt Bezug auf seine Entstehungsgeschichte, greift aktuelles Zeitgeschehen auf und stellt die schulische Relevanz des Themas heraus. Gleichzeitig werden Möglichkeiten zur antirassistischen Bildungsarbeit vorgestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001833" }
-
ATP-Synthase Synthese von Energieäquivalenten
In dieser Unterrichtseinheit für den Biologie- und Chemie-Unterricht beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der ATP-Synthase. Die Regeneration des zentralen zellulären Energieträgers wird zum überwiegenden Teil von der ATP-Synthase gewährleistet. Die hier vorgestellte Lernumgebung ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine aktiv-forschende ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000250" }
-
Corona modellieren? Epidemiologie im fächerübergreifenden Unterricht
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit der Herausforderung, zukünftige Entwicklungen des Infektionsgeschehens zu modellieren. Alle Inhalte werden dabei in Form eines Gruppenpuzzles selbstständig erarbeitet. Mit passend zu den Arbeitsaufträgen entwickelten Videos, GeoGebra-Simulationen und zusätzlichen Input-Materialien durchlaufen die Lernenden ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007841" }
-
Das Perzeptron eine interaktive Geschichte
Diese Lernumgebung bietet eine interaktive Einführung in das Perzeptron und einfache neuronale Feed-Forward-Netzwerke. Sie erzählt eine Geschichte über einen Anwendungsfall für Klassifikation, in die mehrere Aufgaben eingebettet sind.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007881" }
-
Barcamp: Schule neu denken Speed-Dating mit Inhalt
Dr. Peter Kührt ist Lehrer an einer kaufmännischen Berufsschule in Nürnberg und unterrichtet Wirtschaftslehre, Sozialkunde und EDV bei Bankkaufleuten. Er hat am Barcamp #schuleneudenken teilgenommen und berichtet in diesem Blog-Beitrag von seinen Erfahrungen und ob er die Teilnahme eines Barcamps weiterempfehlen würde.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001822" }
-
Globales Lernen: öfter mal die Perspektive wechseln!
In diesem Fachartikel steht der Perspektivwechsel als eine Schlüsselqualifikation des Globalen Lernens im Vordergrund. Gleichzeitig wird am Beispiel des Diversitäts-Ansatzes die Notwendigkeit eines aktualisierten Bildungsauftrages verdeutlicht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001877" }
-
Changemakers: Protest und junges Engagement in der Schule
Junge Menschen engagieren sich weltweit immer stärker gegen ökologische und soziale Missstände. Viele engagierte Lehrerinnen und Lehrer greifen ihre vehemente Globalisierungskritik auf, um im Wirkungskreis Schule gemeinsam mit ihnen Lösungen und neue Wege in eine nachhaltige Zukunft zu finden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001936" }