Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSSYSTEM)
Es wurden 263 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Allgemeine und Berufliche Erwachsenenbildung
Der Auszug aus dem Bericht zum deutschen Bildungswesen analysiert historische Entwicklungen, bildungspolitische Maßnahmen und Zielsetzungen im Rahmen der Förderung der Weiterbildung, Erwachsenenbildung und des Lebenslangen Lernens. (PDF-Dokument).
Details { "DBS": "DE:DBS:34582" }
-
University World News Neue Kompetenzen in der Bildung für eine nachhaltige Zukunft
"Je komplexer Gesellschaften werden wirtschaftlich, sozial und technologisch desto komplexer müssen auch ihre Bildungssysteme werden. (...) Daher müssen wir jetzt von einem vielfältigen Bildungssystem zu einem integrativen und gerechteren Bildungssystem übergehen, das auf demokratischen Prinzipien basiert, die im folgenden Bildungsmodell veranschaulicht werden." ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60896" }
-
Prof. Wilfried Bos zum UDiKom-Studienbrief Bildungsmonitoring auf der Systemebene (Film)
Erläuterungen zur Frage, warum und mit welchen Methoden Systemmonitoring betrieben wird und welche Schwierigkeiten dabei zu beachten sind sowie Überblick über Ergebnisse vergangener Vergleichsstudien. Zweck des Monitorings ist es, grundlegende Informationen über das Bildungssystem im internationalen Vergleich zu erhalten. Schulleistungsstudien geben Auskunft über die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55572" }
-
Verband der Blinden- und Sehbehindertenpädagogen und -pädagoginnen e.V
Der Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS) ist Fachverband für alle Berufsgruppen, die im Blinden- und Sehbehinderten- bildungswesen tätig sind, insbesondere an Schulen und Hochschulen, in Internaten, therapeutischen Einrichtungen oder Berufsbildungs- und -förderungs- werken.
Details { "HE": "DE:HE:168607" }
-
Verband der Blinden- und Sehbehindertenpädagogen und -pädagoginnen e.V
Der Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS) ist Fachverband für alle Berufsgruppen, die im Blinden- und Sehbehinderten- bildungswesen tätig sind, insbesondere an Schulen und Hochschulen, in Internaten, therapeutischen Einrichtungen oder Berufsbildungs- und -förderungs- werken.
Details { "HE": [] }
-
Portfolioarbeit Potenziale und Grenzen
Was ist ein Portfolio? Welche Chancen bietet die Portfolioarbeit? Und wo liegen ihre Grenzen? Dieser Fachartikel führt in die Thematik ein und berichtet über den aktuellen Forschungsstand.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001626" }
-
Spezial: Klimabildung im Unterricht
"Lernen! Für welche Zukunft?" So lautet einer der Slogans, die häufig auf Plakaten bei Fridays-for-Future-Demonstrationen zu sehen sind. Insbesondere junge Menschen fordern bei diesen Kundgebungen mehr Klimaschutz. Dem Bildungssystem kommt die Aufgabe zu, dieses Engagement der Kinder und Jugendlichen mit Wissen zu füllen. Doch wie genau kann das Thema Klima im ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018516" }
-
OECD Studie zu Open Educational Resources (OER) 2015
Die neue Studie der OECD, die unter dem Titel Open Educational Resources: A Catalyst for Innovation, Educational Research and Innovation, veröffentlicht wurde, stellt fest, dass die Mehrheit der Industrienationen mittlerweile über klare politische Strategien zur Förderung von Open Education Resources (kurz: OER) im jeweiligen Bildungssystem verfügen. Auch in Deutschland ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57091" }
-
Holocaust Education in Germany: Ensuring relevance and meaning in an increasingly diverse community
Seit 2015 ist die Zahl an geflüchteten jungen Menschen, die in das deutsche Bildungswesen aufgenommen wwurden, stark angestiegen. Der Beitrag geht der Frage nach, wie es dem deutschen Bildungssystem gelingen kann, einer Schülerschaft mit diversen biografischen Lebenswelten die Relevanz des Tthemas Nationalsozialismus und Holocaust zu vermitteln - ein Thema, zu dem manche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61146" }
-
Neues Programm zur Sprachförderung und -diagnostik: Bewerbungsstart für die Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift"
Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) koordinieren eine Bund-Länder-Initiative zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung: ´Bildung durch Sprache und Schrift´ (BiSS). ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50451" }