Ergebnis der Suche (24)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSSYSTEM)

Es wurden 248 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
231 bis 240
  • Unterrichtsmaterial „Weltklasse! Zuflucht Bildung“

    Wenn Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern das Recht auf Bildung für Flüchtlingskinder thematisieren möchten, finden Sie in den Unterrichtsmaterialien der Globalen Bildungskampagne „Weltklasse! Zuflucht Bildung“ passende Anregungen, Methoden und Ideen für Ihren Unterricht. Die Materialien sind geeignet für die Klassenstufen 3-10 aller Fächer und Schulformen. In der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013753" }

  • Pazifik-Informationsstelle: Informationen zur gesamten Pazifikregion

    Die Pazifik-Infostelle hat das Ziel, die deutsche Öffentlichkeit über soziale, wirtschaftliche, politische, ökonomische, kulturelle und ökologische Aspekte und Probleme der Pazifik-Region zu informieren. Dazu gibt es mehrere Ausstellungen (z.B. “Land unter! Die Folgen des Klimawandels im Pazifik“), Publikationen oder Vorträge und vieles mehr. ReferentInnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55768" }

  • VET in Europe - Country reports - CEDEFOP

    Die CEDEFOP/ReferNet Länderberichte geben einen Überblick über die Berufsbildungssysteme in den europäischen Ländern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43815" }

  • Kompetenzen für Industrie 4.0 Qualifizierungsbedarfe und Lösungsansätze

    Die Studie basiert auf einer 2015/2016 durchgeführten Unternehmensbefragung zur Kompetenzentwicklung für die Industrie 4.0. Es wird festgestellt, dass eine veränderte Arbeits- und Prozessorganisation notwendig ist. Erforderliche Qualifizierung muss kleine und größere Unternehmen wie auch in unterschiedlichem Maße qualifizierte Mitarbeiter einbeziehen, um die Entstehung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59967" }

  • Ganztagsschule als Hoffnungsträger für die Zukunft? Ein Reformprojekt auf dem Prüfstand

    Diese 12-seitige Leseprobe gibt das Inhaltsverzeichnis, das Vorwort sowie die Einleitung wieder. Die gesamte Studie von 176 Seiten ist unter der ISBN 978-3-86793-426-8 im Buchhandel erhältlich. „Ziel der Studie war der Versuch, die aktuelle Lage der Ganztagsschulen im Licht der jüngeren Forschungsergebnisse unter zwei erkenntnisleitenden Gesichtspunkten zu bilanzieren: zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48997" }

  • VERA - Vergleichsarbeiten in den 3. und 8. Klassen

    Vera (Vergleichsarbeiten in ausgewählten Kernfächern) dient - im Unterschied zu PISA und ähnlichen Erhebungen - vor allem der Unterrichtsentwicklung; mit Blick auf die nationalen Bildungsstandards einerseits sowie das Schulsystem und die Lehrpläne der jeweiligen Bundesländer andererseits. Zuständig sind daher die Länder. Das Institut zur Qualitätsentwicklung im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44097" }

  • Education in Germany (World Education News and Reviews, WENR)

    Der Autor gibt einen Überblick über die Grundstruktur des Bildungssystems in Deutschland und liefert Zahlen zu aktuellen Trends und Entwicklungen, beispielsweise hinsichtlich Digitalisierung in Schulen und Hochschulen bedingt durch die Coronavirus-Pandemie 2021 sowie Internationalisierung der Hochschulbildung. (Stand: Januar 2021)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60286" }

  • Berufsanerkennung: Anerkennungsfinder

    Das Portal Anerkennung in Deutschland für berufliche Qualifikationen hat eine Rubrik für Arbeitnehmer und Arbeitssuchende aus dem Ausland eingerichtet, die Ihre berufliche Qualifikation anerkennen lassen möchten. Neben Deutsch gibt es das Portal in Englisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Türkisch, Griechisch und Arabisch. Die App von “Anerkennung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57548" }

  • Anerkennung in Deutschland Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

    Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Feststellung und Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland zum 01.04.2012 stellt das Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das Portal „Anerkennung in Deutschland“ bereit. Es bietet Migranten und Fachkräften im Ausland Beratung und Unterstützung hinsichtlich der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48740" }

  • "Wir brauchen offene Formate, die Zwischenschritte in der Materialentwicklung zulassen." Die Vorteile freier Bildungsmaterialien für die inklusive Bildung

    Wie können digitale Medien für die inklusive Bildung genutzt werden? Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Dr. Frank J. Müller, Juniorprofessor an der Universität Bremen für inklusive Pädagogik, darüber, welche Vorteile insbesondere Open Educational Resources (OER) für Lehrkräfte von heterogenen Lerngruppen haben und was das deutsche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62389" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Eine Seite vor Zur letzten Seite