Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSSYSTEM)
Es wurden 247 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
BLK: Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" (kubim)
Im April 2000 gestartet und auf fünf Jahre angelegt, vereinigte das kubim- Programm Modellvorhaben aus 13 Bundesländern (s. Eintrag in der Projektedatenbank ). 23 Projekte aus Schule, Hochschule und außerschulischer Bildung arbeiteten an der Frage, wie Kulturelle Bildung auf die Herausforderungen und Möglichkeiten computerbasierter Medien reagieren kann. Vertreten waren ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39845" }
-
Wo verdienen Lehrkräfte A 13 und wo A 12? Infografik zur Besoldung beim Deutschen Schulportal
Die Debatte um die unterschiedliche Bezahlung von Lehrkräften läuft seit Jahren. An den weiterführenden Schulen ist die Besoldung inzwischen weitgehend angeglichen. Dort bekommen Lehrerinnen und Lehrer überall die Besoldungsstufe A 13. Eine Ausnahme bilden nur die Hauptschulen. An Grundschulen ist das Bild hingegen uneinheitlich. Allerdings ziehen immer mehr Länder nach ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64080" }
-
Einführung in das Schulrecht: Schulpflicht
Dieser Fachartikel behandelt die gesetzlich verankerte und für das deutsche Bildungssystem zentrale Bezugsnorm der Schulpflicht. Dabei informiert Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, prägnant über allgemeine Rechtsgrundlagen sowie -inhalte und zeigt mögliche Konsequenzen auf, die bei Schulpflichtverletzungen zu antizipieren sind. Nicht nur ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002114" }
-
Neue Oberstufenvereinbarung: Wir haben ein innovationsfeindliches Klima - beim Deutschen Schulportal
Das Bundesverfassungsgericht hat die Kultusministerkonferenz aufgefordert, mehr Vergleichbarkeit beim Abitur herzustellen, um die Studienzulassung über den Numerus Clausus gerechter zu machen. Die KMK will im März 2023 eine entsprechende Oberstufenvereinbarung unterzeichnen. Das nimmt ein Bündnis verschiedener Bildungsinitiativen und Verbände zum Anlass, auf eine Reform ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64049" }
-
Gemeinsames Lernen in der Schule (gemäß Beschluss des Landtages vom 17. Dezember2015 "Inklusion im Bildungssystem Brandenburgweiter kontinuierlich vorantreiben" - Drucksache 6/3157-B)
Der Landtag hat mit Beschluss vom 17. Dezember 2015 (Drucksache 6/3157-B) die Landesregierung aufgefordert, ein Konzept zur Inklusion in Schule vorzulegen, welches Schlussfolgerungen aus dem Evaluationsbericht zieht sowie Vorschläge für eine weitere Entwicklung aufzeigt. Das Konzept soll insbesondere Aussagen beinhalten zum Ausbau der Inklusion an Grundschulen, zu dem Ausbau ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51465" }
-
Ländervergleich und IQB-Bildungstrend
Im Rahmen ihrer Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring hat die Kultusministerkonferenz die regelmäßige Durchführung von Ländervergleichen beschlossen. Ziel der Ländervergleichsstudien ist es festzustellen, inwieweit Schülerinnen und Schüler in Deutschland die für alle Länder verbindlichen nationalen Bildungsstandards erreichen und in welchen Bereichen Steuerungsbedarf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51156" }
-
Verfügbare Daten zu den TIMSS-Studien am Forschungsdatenzentrum des IQB
Neben einer Kurzbeschreibung der Studien werden Literaturhinweise, Dokumentationen und Leerdatensätze angeboten. Für alle unter Studien aufgeführten Datensätze kann beim FDZ der Datenzugang für Sekundär- und/oder Reanalysen beantragt werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:58237" }
-
Verfügbare Daten zu den PISA-Studien am Forschungsdatenzentrum des IQB
Neben einer Kurzbeschreibung der Studien werden Literaturhinweise, Dokumentationen und Leerdatensätze angeboten. Für alle unter Studien aufgeführten Datensätze kann beim FDZ der Datenzugang für Sekundär- und/oder Reanalysen beantragt werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:58236" }
-
Betzavta - Miteinander - Erfahrungen mit Betzavta
Betzavta ist ein Programm zur Demokratie-, Toleranz- und Menschenrechtserziehung des ADAM-Institut für Demokratie und Frieden in Jerusalem. Es wurde im Rahmen des Projekts ´´Toleranz Grundlage für ein demokratisches Miteinander´´ der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik für eine Implementierung in das deutsche Bildungssystem weiterentwickelt.
Details { "DBS": "DE:DBS:28639" }
-
Krieg in der Ukraine - Angebote und Unterstützung in Kitas und Schulen (FAQs)
Auf dieser Onlineseite gibt das niedersächsische Kultusministerium einen Überblick über Angebote und Betreuungsmöglichkeiten in Kindergärten (Kita) und Schulen, aber auch Hinweise für Betreuende, wie sie Ängsten und Sorgen sowie psychischen und physischen Belastungsreaktionen begegnen können. Zusätzlich bietet die Seite auch Informationen zum ukrainischen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63234" }