Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSSYSTEM)

Es wurden 247 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Studie: Was läuft schief in der Lehrerausbildung? - beim Deutschen Schulportal

    Seit Jahren kann der Einstellungsbedarf an Schulen nicht mit ausgebildeten Lehrkräften gedeckt werden, obwohl viele Bundesländer die Kapazitäten für das Lehramtsstudium an den Universitäten aufgestockt haben. Mark Rackles, Ex-Staatssekretär für Bildung in Berlin, meint, es fehle im föderalen System der Blick auf den Gesamtmarkt. In seiner Studie Lehrkräftebildung 2021 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63538" }

  • Befragung von Schulleitungen im November 2022: Zu wenig Unterstützung durch Sozialarbeit und Schulpsychologie - beim Deutschen Schulportal

    Die Corona-Pandemie hat gravierende Folgen für die psychische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler. Hinzu kommen die Herausforderungen durch geflüchtete Kinder und Jugendliche. Reichen die Unterstützungsangebote an den Schulen aus? Eine Befragung der Schulleitungen vom November 2022 im Rahmen des Deutschen Schulbarometers zeigt, dass der Bedarf an Schulsozialarbeit und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63975" }

  • "Inklusion: Immer mehr Kinder bekommen Unterstützung durch Schulbegleiter" - beim Deutschen Schulportal

    Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter gehören inzwischen zum Alltag an vielen inklusiven Schulen. Für viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf wäre ein Schulbesuch ohne Schulbegleitung gar nicht möglich. Doch obwohl der Bedarf in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen ist, gibt es keine klaren Regelungen für die Qualifizierung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64150" }

  • Informationsqualität (Glaubwürdigkeit, Manipulation, Propaganda)

    Inmitten der Informationsmenge des Internet stehen alle Internetnutzer vor der Herausforderung, glaubwürdige und unglaubwürdige Informationen zu unterscheiden. Für die Schule liegt hier eine wichtige Bildungsaufgabe. Der Beitrag geht der Frage nach, wie SchülerInnen diese Kompetenz zu vermitteln ist. Das Kapitel zur Informationsqualität ist Teil der Publikation "ICT ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42380" }

  • Deutsches Schulbarometer 2022/2023: Personalnot stellt Schulen vor immer größere Herausforderungen

    Der Personalmangel ist in diesem Winter die größte Herausforderung für Schulen in Deutschland. Viele Lehrkräfte können Schülerinnen und Schüler beim Lernen nicht mehr ausreichend unterstützen, an jeder zweiten Schule wurden Schulentwicklungsprozesse gestoppt, um das Personal zu entlasten. Schulleitungen berichten mehrheitlich von einer hohen Arbeitsbelastung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63971" }

  • ChatGPT: Bedeutung für Unterricht und Prüfungsformate

    In diesem Artikel setzt sich ein Deutschlehrer mit den Auswirkungen des Chatbots auf die Notwendigkeit von Schreibkompetenz auseinander. Hier könnte im Unterrichtskontext ausprobiert werden, ob die Genauigkeit der Formulierung der Frage an den Chatbot das Ergebnis beeinflusst. Den Lernenden kann somit verdeutlicht werden, dass die Qualität eines Dialogs von den verwendeten ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Berliner Bildungssystem

    Die Seite bietet Erläuterungen zu den Berliner Schularten und Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18051" }

  • BLK: Gespräche über das Bildungs- und Beschäftigungssystem in Deutschland (Heft 74)

    In dem Sammelband werden u.a. ein Gespräch mit Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt und DGB-Vorstandsmitglied Dr. Regina Görner und das Positionspapier der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände zur beruflichen Bildung dokumentiert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11037" }

  • BLK: Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" (kubim)

    Im April 2000 gestartet und auf fünf Jahre angelegt, vereinigte das kubim- Programm Modellvorhaben aus 13 Bundesländern (s. Eintrag in der Projektedatenbank ). 23 Projekte aus Schule, Hochschule und außerschulischer Bildung arbeiteten an der Frage, wie Kulturelle Bildung auf die Herausforderungen und Möglichkeiten computerbasierter Medien reagieren kann. Vertreten waren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39845" }

  • Post Pisa Diskussion

    Drei Monate sind vergangen, seit die OECD die PISA-Studie publik gemacht hat. Der erste Schock ist verflogen, die permanenten Expertenzirkel und Bildungskonferenzen haben getagt und dem lange vor PISA bekannten Befund, um das deutsche Bildungssystem sei es nicht mehr bestens bestellt ist, kräftig beigepflichtet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001083" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite