Erdgestaltende Kräfte - Geographie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (8)
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: GEOMORPHOLOGIE) ) und (Systematikpfad: "ERDGESTALTENDE KRÄFTE")
Es wurden 85 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Die Alpen - Silvretta-Hochalpenstraße
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.343" }
-
Das ''Heilige Meer'' Vegetationsdynamik am größten natürlichen See Westfalens
Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer liegt an der Landstraße L508 zwischen Ibbenbüren und Hopsten, Kreis Steinfurt. Dieser Beitrag beschreibt die geologischen Besonderheiten des Untergrundes dieses Gebietes welches zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt hat. Außerdem zeigt er anhand eines Vergleichs aus den Jahren 2000 und 2009 wie sich die Vegetation in diesem ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004797" }
-
Die Alpen - Achensee
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.300" }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Entstehung des Kegelkarstes
Mithilfe von drei Grafiken soll die Enstehung des Kegelkarstes beschrieben werden.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.9" }
-
Spuren der Eiszeit. In Grönland, in Norddeutschland, im Vorland der Alpen - Rätsel. Spuren der Eiszeit
Gesucht sind zehn Begriffe rund um das Thema Eiszeit. Es ergibt sich ein Lösungswort.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602339.2" }
-
Die Alpen - Gletscherfloh, Schneefloh
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.112" }
-
Geo:spektiv - Das Wattenmeer
Auf der Plattform geo:spektiv werden Lernmodule angeboten, mit denen Jugendlichen über die Beantwortung umwelt- und raumrelevanter Fragestellungen das Potenzial der Fernerkundung näher gebracht wird. Dabei werden Kompetenzen in der Nutzung von Satellitenbildern gefördert. Mit Computern oder Tablets bearbeiten Schüler/innen unter Verwendung von RapidEye- und TerraSAR-X- ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014172" }
-
Eiszeit - Gletscher formen die Landschaft
Eine Grafik ist zu Beschriften. Zwei Fragen zu Landschaftsformen und Findlingen.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602040.4" }
-
Karst in Westfalen
Der Begriff Karst steht für die Gesamtheit der Formen von durchlässigen, wasserlöslichen Gesteinen wie z.B. Kalkstein, Gips, Salze die durch Oberflächen- und Grundwasser ausgelaugt werden. Durch Lösungsvorgänge kommt es zu charakteristischen Karsterscheinungen. An der Oberfläche sind dies z.B. Karren und Dolinen. Zu den unterirdischen Karsterscheinungen gehören oft ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004991" }
-
Die Alpen - Grindelwald
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.355" }