Biogeographie - Geographie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (13)
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Geographie
- Biogeographie
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: BIOGEOGRAPHIE)
Es wurden 141 Einträge gefunden
- Treffer:
- 121 bis 130
-
Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge
Dieser Beitrag beschreibt Lage und Ausdehnung des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge. Außerdem gibt er Einblicke in Flora und Fauna, weitere Sehenswürdigkeiten des Parks sowie in die Aufgaben und die Arbeit des Naturparks. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005053" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Landschaft mit Tradition und Zukunft. Wandern durch die Rekultivierung
Illustrierte Informationsbroschüre der RWE Power Aktiengesellschaft.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.78" }
-
MINT Zirkel - Vom Ende der Evolution
Während alle vom Klima reden, findet weitgehend unbemerkt ein vom Menschen verursachtes Artensterben statt. Diese "Defaunation des Anthropozäns die Entleerung der Tierwelt in der Menschenzeit ist der neue Klimawandel: eine weitere große Bedrohung der Menschheit.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017205" }
-
Buchenschürzen im Teutoburger Wald: Indikatoren anhaltender Umweltbelastung?
Stammfußbereiche von Buchen, insbesondere das ca. 1 m2 große hangabwärtige Bodenareal, die Buchenschürze, waren in den 1980er Jahren bevorzugte Standorte immissionsökologischer Analysen. Eine hohe Säurebelastung und etliche Arten anthropogener Fremdstoffe wurden damals in diesen Bereichen festgestellt. Mehr als 30 Jahre später sollten sich die Buchenschürzen aufgrund ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013435" }
-
Bodenatlas 2015
Daten und Fakten über Acker, Land und Erde.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015001" }
-
Pollenanalytische Befunde zur Siedlungsgeschichte Westfalens
Seit einigen Jahrzehnten ist die Pollenanalyse eine wichtige Methode zur Erforschung insbesondere der nacheiszeitlichen Vegetationsentwicklung. Spezielle Bedeutung gewinnt sie darüber hinaus mit ihrer Möglichkeit, die Einflussnahme prähistorischer und historischer Siedlungsaktivitäten und Wirtschaftsweisen auf die natürliche Vegetation aufzuzeigen... Hinweise auf ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013996" }
-
''Über die Heide geht mein Gedenken...'' Heidegebiete in Westfalen
Dieser Beitrag gibt Einblicke in die Heidegebiete Westfalens. Er informiert über verschiedene Arten von Heiden und welchen Belastungen diese ausgesetzt sind. Außerdem beschreibt er wieso westfälische Heiden unter Naturschutz stehen. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005374" }
-
Das Europäische Gartennetzwerk European Garden Heritage Network (EGHN)
In diesem Projekt wurden bis Ende 2008 im internationalen Austausch Maßnahmen zum Erhalt und Ausbau von Parks und Gärten entwickelt und umgesetzt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zur Umsetzung des EGHN in Ostwestfalen-Lippe sowie dem Münsterland. Zusätzlich gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005003" }
-
Der tropische Regenwald. Ökosystem, Nutzung, Zerstörung - Tödliche Kettenreaktion
Arbeitsblatt zur Bedeutung von Pflanzen und Tieren für das Ökosystem im tropischen Regenwald.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602300.27" }
-
Landschaftsbilder der Vergangenheit: Urwälder und Altwälder in Westfalen
Dieser Beitrag definiert die Begriffe Urwälder und Altwälder. Außerdem gibt er einen Überblick zur Verbreitung von Urwäldern und Altwäldern in Westfalen und erläutert am Beispiel des Karpatenbirken-Bruchwald im Naturschutzgebiet ''Hamorsbruch'' die besondere Flora dieser Wälder. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005080" }