Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "MULTIMEDIALES MATERIAL")

Es wurden 95 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • El primer beso: Filme synchronisieren im Spanisch-Unterricht

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Freundschaft, Liebe und Gefühle erstellen die Lernenden zu einem bereits vorhandenen Zeichentrickfilm durch Synchronisation und Untertitelung eine neue Handlung, neue Dialoge und neue Spezial-Effekte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001510" }

  • Satzgliederbestimmung - 5 interaktive Übungen zur Satzgliedbestimmung

    Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier ein Lernobjekt auf der Basis von Hot Potatoes, mit welchem Schüler und Schülerinnen ihre Kenntnisse bei der Bestimmung von Satzgliedern üben oder überprüfen können. In den Übungen können die Lernenden Satzgliedern deren jeweilige Bestimmung zuordnen oder umgekehrt die Satzglieder nennen, die einem Suchbegriff entsprechen. Die ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4734" }

  • Einführung in die Experimentierkunst von Thomas Seilnacht - Experimentierkunst

    Diese Web-Site bietet Lehrern (speziell für den Chemieunterricht) eine Einführung in die Didaktik und den Aufbau von Experimenten im Unterricht. Es werden sowohl Schülerverusche als auch Demonstrationsverusche behandelt. Es gibt auch einen Teil über Gefahrenstoffe. Man kann sich sogar Filme verschiedener, gefährlicher Verusche herunterladen sowie zahlreiche ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1980" }

  • Amerikanische Popularmusik des 20. Jahrhunderts

    Ist die Popularmusik Unterrichtsthema, bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten zur Aufbereitung des Lernstoffs an. Einerseits ist es wichtig, einen Überblick über die verschiedenen Epochen und deren musikalisch Tätige zu vermitteln, zum anderen ist es notwendig, die Entwicklungsschritte der Popularmusik nachvollziehbar zu machen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000926" }

  • König Drosselbart: interaktive Begleitübung

    Diese interaktive Übung "König Drosselbart: interaktive Begleitübung" begleitet die Unterrichtseinheit "König Drosselbart: Textverstehen und Medienkompetenz kreativ üben", kann aber auch losgelöst von ihr eingesetzt werden. Durch Sortieren der Handlungsstränge sichern sich die Schülerinnen und Schüler das Textverstehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002313" }

  • Märchen: Das Märchen vom Froschkönig

    In diesem Arbeitsmaterial wird das Märchen vom Froschkönig vorgestellt und für den Deutschunterricht in der Grundschule und Sekundarstufe multimedial aufbereitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Märchen in Textform und in Videoform sowie die Moral des Märchens kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002360" }

  • König Drosselbart: Textverstehen und Medienkompetenz kreativ üben

    In der Unterrichtseinheit "König Drosselbart" lernen die Schülerinnen und Schüler der dritten oder vierten Klasse das Märchen der Gebrüder Grimm lesend, hörend oder audiovisuell kennen, überprüfen ihr Textverstehen interaktiv und sichern es mithilfe eines eigenen Story-Books und einer selbst erstellten multimedialen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000050" }

  • Jungen und Mädchen in antiken Darstellungen auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Porträt-Kunst

    In diesem Modul wird die Darstellung von Jugendlichen in der Antike besprochen. Jugendliche und speziell Kinder galten lange als "kleine Erwachsene", zumindest orientierten sich die Darstellungen häufig an Proportionen und Gestik von Erwachsenenbildern. Nichtsdestoweniger gibt es auch auf dieser Seite Darstellungen, die Kinder in unserem Sinn als Kinder darstellen, ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3002" }

  • Philosophen in der Antike auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Philosophie

    In diesem Lernmodul werden die Ursprünge der antiken Philosophie, ihre Themen und Gebiete sowie die wichtigsten Philosophen vorgestellt Schwierige Begriffe werden in Fly-Out-Menüs erklärt. Von dem Text führen Links weiter zu Monographien der drei großen griechischen Philosophen Sokrates, Platon und Aristoteles. Im Anschluss an die Darstellungen gibt es einen Wissenstest. ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3005" }

  • Frauen und Männer in der antiken Porträt-Kunst auf VIAMUS - E-Learning-Sequenz zur antiken Porträt-Kunst

    Eine längere e-Learning-Sequenz zur antiken Porträt-Kunst für SchülerInnen ab ca. 13 Jahren. Der behandelte Zeitraum ist die griechische und römische Antike, zu der Schüler bestimmte Leitfragen durcharbeiten können. Es geht um so unterschiedliche Fragen wie das Verhältnis von individuellen Merkmalen in Frauen- und Männerporträts, um die unterschiedlichen Rollenbilder ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2998" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite