Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MIGRANTEN)

Es wurden 79 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • BQNet: Arbeits-, Informations- und Kommunikationsplattform der Initiativstelle Berufliche Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten im Bundesinstitut für Berufsbildung - IBQM

    BQNet dient der Unterstützung der wissenschaftlichen Begleitung der migrantenspezifischen Modellprojekte, der prozessbegleitenden Evaluation der Beruflichen QualifizierungsNetzwerke für Migrantinnen und Migranten (BQN) und des bundesweiten Austauschs im Programm “Kompetenzen fördern - Berufliche Qualifizierung von Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf“ (BQF-Programm) ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17784" }

  • "Mehr Migranten in den öffentlichen Dienst!": Dossier zum fünften Integrationsgipfel

    Am 31. Januar 2012 fand der fünfte Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt statt. Bundeskanzlerin Angela Merkel stellte den Nationalen Aktionsplan Integration vor. Im Mittelpunkt standen die Themen Sprachförderung, Migranten im öffentlichen Dienst, bürgerschaftliches Engagement und Medien. Im vorliegenden Dossier sind Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48453" }

  • Menschen mit Migrationshintergrund - Integration durch Ausbildung

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI gibt Informationen zur dalen Ausbildung, enthalten ist die Rubrik zur Förderung von Ausbildung für Migranten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44667" }

  • Exil-Club: Germans in America

    Träume von Freiheit, Chancengleichheit und Wohlstand: Die Frage nach den Motiven der deutschen Migranten, die im 19. Jahrhundert in die USA auswanderten, steht im Mittelpunkt dieses Themenrundgangs für die Sekundarstufe I.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:324321" }

  • Kritik an der Gegenwartsliteratur

    In diesem povokanten Artikel aus der ʺZeitʺ fragt Maxim Biller, warum die deutsche Gegenwartsliteratur so unglaublich langweilig sei. Biller meint dazu, weil die Enkel der Nazi-Generation noch immer bestimmen würden, was gelesen wird. Es würden lebendige literarische Stimmen von Migranten fehlen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3114653" }

  • Beratung und Prävention für Migranten

    Hier finden Sie fremdsprachige Beratungsstellen und Informationen zur Kampagne ”Gib Aids keine Chance”. Einige Broschüren sind zwar auf deutsch, berücksichtigen aber die kulturellen Hintergründe von einigen Migrantengruppen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:179232" }

  • Interview: Schwul-lesbische Aufklärungsarbeit an Schulen

    ʺWürden Sie antirassistische Tendenzen in Ihrer Klasse tolerieren, wenn dort nur ein bis zwei Migranten wären?ʺ - Natürlich würden wir das nicht. Sind wir genau so sensibel, wenn es um Lesben- oder Schwulenfeindlichkeit geht? Dr. Stefan Timmermanns, Sexualpädagoge und Autor, spricht in diesem Interview über den Umgang mit Homosexualität in Schulalltag und schulische ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ein interkulturelles Projekt im Geographieunterricht

    Das Projekt `Wanderungsgeschichten aus Bingen` – Schülerinnen erkunden die Lebensgeschichte von Migranten am Schulort enthält fachdidaktische Vorüberlegungen, eine Ausführung zum interkulturellen Lernen als Friedenserziehung, die Dokumentation der Durchführung und Nachbetrachtungen durch die Schüler.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30376" }

  • Getrennte Welten - Themenblätter (Bundeszentrale für politische Bildung)

    Schlechte Deutschkenntnisse von Migranten, Anträge muslimischer Eltern auf Befreiung ihrer Töchter von Sportstunden - das sind einige Phänomene fehlgeschlagener Integration. Auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Beispiele dafür, wie das Zusammenleben gelingen kann. Die Themenblätter möchten mit Blick auf verschiedene Aspekte des Themas zu einer differenzierten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011415", "HE": "DE:HE:325538" }

  • In der Arbeitsagentur

    Quick-Read-Text für Alphabetisierungskurse von Migranten. Im Romanstil können sich Lesende mit einer interaktiven und spannenden Geschichte auseinandersetzen. Es geht um eine Türkin, die sich in der Arbeitsagentur in einen Fallmanager verliebt.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1662075" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite