Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENDIDAKTIK)
Es wurden 67 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Medien in der beruflichen Bildung - Mit Web 2.0, ERP & Co. zu neuen Lernwelten?
Die Ausgabe 15 der Zeitschrift bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online vom Dezember 2008 versammelt Beiträge zum Thema Medien in der beruflichen Bildung Mit Web 2.0, ERP & Co. zu neuen Lernwelten?. Die Ausgabe ist in verschiedene Teile gegliedert: Teil I: Medien und berufliche Bildung: Theoretisch-konzeptionelle Beiträge. Teil II: Lernen mit Medien: Varianten und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49177" }
-
Wirtschaft 4.0 - Digitalisierung der Arbeit. Herausforderung und Chance für eine zukunftsfähige Berufsausbildung
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB, skizziert die Anforderungen, die mit der Digitalisierung der Berufswelt auf die Berufsbildung zukommen und Reformen erfordern im Interview mit BRANDaktuell, der Newsletter ist der arbeitsmarktpolitische Informationsdienst der Investitionsbank des Landes Brandenburg. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32509" }
-
Forschungsprojekt "Lernroboter im Unterricht". Mediendidaktik am Beispiel des Kompetenzbereichs "Problemlösen und Modellieren"
Zur Realisierung digitaler Bildung im schulischen Kontext ist es erforderlich, dass Lehrkräfte im Bereich IKT didaktisch-methodisch und wissenschaftlich qualifiziert sind. Das von der Universitätsgesellschaft Münster als Leuchtturmprojekt 2020 geförderte Projekt "Lernroboter im Unterricht", welches in der ersten Phase der Lehrkraftbildung verortet ist, setzt sich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62168", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018102" }
-
Forum "digitale, interaktive Didaktik" (Forum DID)
Das Forum Digitale, interaktive Didaktik ist im Umfeld einer Initiative des Fraunhofer Institut für Grafische Datenverarbeitung IGD angesiedelt. Aufgabe ist, die digitale, interaktive Didaktik im Bereich der IT-gestützten Lehr- und Lernumgebung zu fördern. Das Forum führt verschiedene Interessengruppen wie Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Verlage, Verbände, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57795" }
-
"Teilhabe in, an und durch Medien." Inklusive Medienbildung an Schulen
Die Corona-Pandemie macht deutlich, wie wichtig digitale Kompetenzen für die gesellschaftliche Teilhabe sind, und zwar sowohl für Menschen ohne als auch mit Beeinträchtigung. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Prof.in Dr. Anna-Maria Kamin von der Universität Bielefeld, die schon seit mehreren Jahren Fragen im Themenfeld Medienbildung in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62373" }
-
Projekte zu Medienbildung im Bereich der beruflichen Bildung: Suchabfrage in der Projektedatenbank des Innovationsportals
Das beim Deutschen Bildungsserver angesiedelte Portal präsentiert in einer Datenbank Projekte und Modellversuche des Bundes und der Länder, die auf bildungspolitisch innovative Maßnahmen abzielen, sowie relevante Vorhaben freier Träger (z.B. Stiftungen) und internationale bzw. europäische Programme, die reformpolitische Bedeutung haben. Die Suchabfrage präsentiert eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:10441" }
-
Schulversuch "Tablets im Unterricht an Beruflichen Schulen - tabletBS"
Im Rahmen eines mehrjährigen Schulversuchs wird vom Schuljahr 2015/16 an der durchgehende Einsatz von Tablets im Unterricht bzw. der Lernzeit der Schülerinnen und Schüler an insgesamt 40 beruflichen Schulen mit bis zu 5400 Schülerinnen und Schülern erprobt. Die am Schulversuch teilnehmenden Schulen statten über drei Jahre hinweg jeweils eine oder mehrere Klassen mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56997" }
-
OLAT 11.3 - Benutzerhandbuch
OLAT ist ein Open-Source-System, das von der Universität Zürich entwickelt wurde. Das Handbuch macht mit OLAT vertraut und erklärt die OLAT-Funktionalitäten von Grund auf. Das OLAT-Handbuch ist für Personen geschrieben, die aus verschiedensten Gründen Interesse an E-Learning und am Einsatz von OLAT haben. Es gliedert sich in vier Teile. Die Kapitel 1-3 haben den Einstieg ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46943" }
-
Service- und Informationsplattform Globales Lernen Digital
Die Plattform unterstützt Aktive in Nichtregierungsorganisationen, LehrerInnen, TeamerInnen und andere PraktikerInnen beim Einsatz digitaler Medien in Ihrer Arbeit des Globalen Lernens. Sie bietet Hintergrundwissen und News zu Globalem Lernen und Medienpädagogik, sie testet digitale Angebote des Globalen Lernens nach inhaltlichen, methodisch-didaktischen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51120" }
-
Digitale Medien in der Lehrerbildung
Gebündelte Artikel zu Aus- und Weiterbildungskonzepten, mit denen Lehramtsstudierende sowie Lehrkräfte ihre Medienkompetenz und ihre medienpädagogischen Fähigkeiten erweitern können
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000072" }