Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENDIDAKTIK)
Es wurden 65 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Wissen, was gespielt wird! Der Pädagogische Ratgeber für Computer- und Konsolenspiele NRW
Der Spieleratgeber NRW für Eltern und Pädagogen wird von ComputerProjekt Köln e. V. in Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen herausgegeben und dient der Entwicklung von Medienkompetenz sowie dem Jugendmedienschutz. Medienpädagogen und Jugendliche erproben und beurteilen gemeinsam Computer- und Konsolenspiele. Die Ergebnisse der Tests sowie weitere Informationen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36709" }
-
DABEI: Digitalisierung in der betrieblichen Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Zentrale Frage des Projekts des Bundesinstituts für Berufsbildung mit Laufzeit von 01/2019-01/2022 ist, inwiefern die zunehmende Digitalisierung für betriebliche Ausbildung von Menschen mit Behinderung inklusionshemmend oder fördernd ist (digital divide). Um Antworten zu finden, sollen im Rahmen des Vorhabens Analysen auf Basis eines Zusatzmoduls des BIBB-Betriebspanels zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40348" }
-
IDiT INCLUDING.DIGITAL.TWINS. Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung
Die (Re-)Integration von Menschen mit Behinderungen in den ersten Arbeitsmarkt steht im Zuge des umfassenden digitalen Wandels vor neuen Herausforderungen. Das Projekt (mit Laufzeit von 01.10.2018-30.9.2021) erforscht, wie RehabilitandInnen und Auszubildende digitale Expertise und mediale Kompetenzen erwerben können, die für einen erfolgreichen beruflichen (Wieder-)Einstieg ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62537" }
-
"Wir unterstützen die Einrichtungen, das Lernen in der digitalen Welt zu organisieren." Das learninglab begleitet Bildungseinrichtungen im digitalen Wandel
Das learninglab begleitet und unterstützt Bildungseinrichtungen dabei, den digitalen Wandel gut zu gestalten. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach mit Richard Heinen, Geschäftsführer des learninglab und Schulentwickler, über das Lernen in der digitalen Welt, regionale Schulnetzwerke und Hybridunterricht.
Details { "DBS": "DE:DBS:62602" }
-
Erklärfilme zur Berufsausbildung 4.0 - foraus.de
Die Digitalisierung der Arbeitswelt und die unter dem Schlagwort Industrie 4.0 zusammengefassten Veränderungsprozesse bedeuten auch besondere Anforderungen für das Ausbildungspersonal. Foraus.de möchte die betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbilder mit einer Erklärfilm-Reihe über innovative Projekte aus dem Ausbildungsalltag informieren sowie zur Nachahmung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38092" }
-
Wirtschaft 4.0 - Digitalisierung der Arbeit. Herausforderung und Chance für eine zukunftsfähige Berufsausbildung
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB, skizziert die Anforderungen, die mit der Digitalisierung der Berufswelt auf die Berufsbildung zukommen und Reformen erfordern im Interview mit BRANDaktuell, der Newsletter ist der arbeitsmarktpolitische Informationsdienst der Investitionsbank des Landes Brandenburg. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32509" }
-
Sieben Trends im Game based learning. Neue Spielarten für das spielerische Lernen im Beruf
In der Ausgabe II/2012 des MMB-Trendmonitors veröffentlicht das MMB - Institut für Medien- und Kompetenzforschung Ergebnisse einer Umfrage zu Entwicklungen des Game based learning. Außerdem gibt es eine Liste von Serious games, die sich zu Bildungszwecken eigen. Schwerpunkt ist die berufliche Bildung, aber auch Bildungsübergänge und Wissenschaft spielen eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49771" }
-
E-Learning-Portal Baden-Württemberg
Auf diesen Seiten stellt das Landesinstitut für Schulentwicklung und das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Informationen zu organisatorischen, technischen und didaktischen Fragen rund um das Thema E-Learning an Schulen zusammen. Außerdem findet man Praxisbeispiele, die zeigen, welche Spuren das E-Learning im Schulalltag Baden-Württembergs hinterlassen hat, den Stand ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39096" }
-
Auswahlbibliografie zum Thema: Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung
Die Literaturnachweise zum Thema Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung wurden aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. Die LDBB wurde 2019 von dem VET Repository des Bundesinstitus für Berufsbildung abgelöst, das als ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61141" }
-
Corporate Learning wird zum Cyber Learning. Ergebnisse der 11. Trendstudie mmb Learning Delphi
In der Ausgabe I/2017 des MMB-Trendmonitors veröffentlichte das MMB - Institut für Medien- und Kompetenzforschung Ergebnisse einer Umfrage unter E-Learning Expertinnen und Experten zu zu erwartendenden Entwicklungen in der E-Learning-Branche, der betrieblichen Weiterbildung und der Weiterbildungswirtschaft sowie zu Auswirkungen politischer Initiativen, wobei bestimmten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59964" }