Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENDIDAKTIK)

Es wurden 67 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Schulische Medienbildung

    Auf der Seite finden sich Informationen zur schulischen Medienbildung sowie zur SMK-Konzeption »Medienbildung und Digitalisierung in der Schule«.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61177" }

  • Digitale Medien in der gebewerblich-technischen Berufsausbildung. Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in Lern- und Arbeitsaufgaben

    Gegenstand der Expertise sind didaktische Überlegungen zum Einsatz digitaler Medien in der gewerblich-technischen Berufsausbildung. (2013)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51537" }

  • Medienpädagogische Zeitschriften Online

    Die hier vorgestellten Internetseiten medienpädagogischer Fachzeitschriften sind zum einen als Service für Referendarinnen und Referendare gedacht, die gut zugängliche und zugleich zuverlässige wissenschaftliche Artikel für ihre Dokumentation einer Unterrichtseinheit (DUE) suchen, aber auch für alle Kolleginnen und Kollegen, die die wissenschaftliche Diskussion der ...

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Mediendidaktische Kompetenz für Referendare

    Ein virtuelles Seminar bietet Referendarinnen und Referendaren die Möglichkeit, mediendidaktische Kompetenzen zu erwerben und auszubauen.; Lernressourcentyp: Sachinformation; Leitfaden / Hintergrundinfo

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53462" }

  • AG E-Learning: Das Netzwerk der Handwerkskammern zum digitalen Lehren und Lernen

    Die AG E-Learning ist ein bundesweites Netzwerk bestehend aus Mitgliedern verschiedener Handwerkskammern, die sich zur Digitalisierung in der beruflichen Bildung austauschen. Im Mittelpunkt stehen die Themen Mediendidaktik, Nutzerakzeptanz im E-Learning und ILIAS.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16550" }

  • Lernen im 21. Jahrhundert

    Das Medienprojekt Papillon ist ein innovatives, langfristig ausgerichtetes Lösungskonzept für eine zukunftsorientierte Lehr-/Lernmethode mit einer hohen fachlichen, fachübergreifenden und mediendidaktischen Qualität. Das Projekt ist praxiserprobt und wird durch ein Gutachten der Technischen Universität, Berlin befürwortet. Es erfüllt alle Forderungen von Bildungspolitik ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37906" }

  • E-Trainer Qualifizierung

    Die (kostenpflichtige) e-Trainer Qualifizierung von Leading Interactive und der Fern-Universität in Hagen richtet sich an Präsenztrainer/innen, Tutor/innen und Weiterbildungsverantwortliche die planen, zukünftig Kurse und Seminare teilweise oder vollständig als e-Learning anzubieten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50762" }

  • Portal Medienkompetenz Niedersachsen

    Das Portal "medienkompetenz-niedersachsen.de" gibt einen Überblick über landesweite Angebote zur Entwicklung und Stärkung von Medienkompetenz sowie über die in diesem Bereich aktiven Einrichtungen. Das Portal vernetzt vorhandene niedersächsische Internetplattformen zur Medienbildung und -erziehung und macht die vielfältigen Angebote für alle Zielgruppen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27552" }

  • Qualitätsentwicklung in der Berufsbildung am Beispiel medienpädagogischer Themen

    Der Aufsatz befasst sich mit verändernden Wirkungen neuer Medien auf die Berufsbildung. Aspekte sind etwa Funktionen neuer Medien in Lern- und Arbeitszusammenhängen, Wirkungen auf Lern-und Arbeitsprozesse, didaktische Planung und Medieneinsatz, Forschungsperspektiven.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39945" }

  • Blog: Fremdsprachen und Neue Medien

    Tipps und Links für die Praxis mit dem Ziel, zeitnah zu informieren über Entwicklungen auf dem Gebiet des Einsatzes Neuer Medien im Fremdsprachenunterricht, unterrichtstaugliche Links für die Fremdprachen Englisch, Französisch und Spanisch.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36128" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite