Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENDIDAKTIK)
Es wurden 65 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Definitionen von Medienkompetenz und Methoden - beim Landeszentrum Baden-Württemberg
Hier werden klassische Definitionen von Medienkompetenz sowie verschiedene Methoden für den pädagogischen Einsatz vorgestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:58474" }
-
Digitale Medien in der gebewerblich-technischen Berufsausbildung. Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in Lern- und Arbeitsaufgaben
Gegenstand der Expertise sind didaktische Überlegungen zum Einsatz digitaler Medien in der gewerblich-technischen Berufsausbildung. (2013)
Details { "DBS": "DE:DBS:51537" }
-
Medienpädagogische Zeitschriften Online
Die hier vorgestellten Internetseiten medienpädagogischer Fachzeitschriften sind zum einen als Service für Referendarinnen und Referendare gedacht, die gut zugängliche und zugleich zuverlässige wissenschaftliche Artikel für ihre Dokumentation einer Unterrichtseinheit (DUE) suchen, aber auch für alle Kolleginnen und Kollegen, die die wissenschaftliche Diskussion der ...
Details { "LBS-BW": [] }
-
Mediendidaktische Kompetenz für Referendare
Ein virtuelles Seminar bietet Referendarinnen und Referendaren die Möglichkeit, mediendidaktische Kompetenzen zu erwerben und auszubauen.; Lernressourcentyp: Sachinformation; Leitfaden / Hintergrundinfo
Details { "DBS": "DE:DBS:53462" }
-
Informations- und Unterrichtsmaterialien. Online-Lehrbücher zur politischen Bildung.
Im Rahmen des Projekts D@dalos werden Online-Lehrbücher zu verschiedenen Themen der politischen Bildung angeboten. Aspekte sind: Web2.0, Europäische Union, Globalisierung, Nachhaltigkeit, Vereinte Nationen, Menschenrechte, Vorbilder, Demokratie, Parteien, Politikdidaktik, Methoden, Friedenspädagogik.
Details { "DBS": "DE:DBS:51026" }
-
Lernen im 21. Jahrhundert
Das Medienprojekt Papillon ist ein innovatives, langfristig ausgerichtetes Lösungskonzept für eine zukunftsorientierte Lehr-/Lernmethode mit einer hohen fachlichen, fachübergreifenden und mediendidaktischen Qualität. Das Projekt ist praxiserprobt und wird durch ein Gutachten der Technischen Universität, Berlin befürwortet. Es erfüllt alle Forderungen von Bildungspolitik ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37906" }
-
Digitales Lehren und Lernen - BMBF
Das BMBF gibt einen Überblick zu Maßnahmen zum Einsatz digitaler Medien in verschiedenen Bildungsbereichen wie Schule, berufliche Bildung oder Weiterbildung mit weiterführenden Links.
Details { "DBS": "DE:DBS:47443" }
-
Amt für audiovisuelle Medien Südtirol
Das Amt für audiovisuelle Medien verleiht und verkauft Bildungsmedien an Schulen und Bildungsträger in Südtirol. Darüber hinaus sammelt es Mediendokumente über die autonome Provinz, betreibt Medienkulturarbeit, Medienpädagogik und einen technischen Beratungs-, Verleih- und Unterstützungsservice für Schulen.
Details { "DBS": "DE:DBS:26320" }
-
Leporello - Empfehlungen zum Bildschirmmedienkonsum
Die Empfehlungen der Kinder- und Jugendärzte unterstützen Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen beim Umgang mit der Mediennutzung der ihnen anvertrauten Kinder. Die Empfehlungen basieren sowohl auf Erfahrungen der täglichen Arbeit der Kinder- und Jugendärzte, als auch auf wissenschaftlichen Daten.
Details { "DBS": "DE:DBS:62236" }
-
Blog: Fremdsprachen und Neue Medien
Tipps und Links für die Praxis mit dem Ziel, zeitnah zu informieren über Entwicklungen auf dem Gebiet des Einsatzes Neuer Medien im Fremdsprachenunterricht, unterrichtstaugliche Links für die Fremdprachen Englisch, Französisch und Spanisch.
Details { "DBS": "DE:DBS:36128" }