Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÄCHERÜBERGREIFEND)
Es wurden 150 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Unterrichtsvorschläge rund um Ostern
Diese Unterrichtsvorschläge zum Thema Ostern bündeln fächerverbindende Unterrichtsideen und Linktipps für die Grundschule. Die nachfolgenden Vorschläge lassen sich für die Freiarbeit kombinieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000162" }
-
Wildes Herz
Indem die Regisseure ihren Dokumentarfilm um den polarisierenden Frontsänger Monchi herum aufbauen, schaffen sie ein filmisches Dokument, das musikkünstlerische, subkulturelle und gesellschaftspolitische Perspektiven miteinander verbindet. Die zentralen Themen des Films lassen sich dabei besonders gut fächerübergreifend betrachten: An Fragen nach politischem ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015796" }
-
Schulbildungsveranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen von Multivision e.V.
Die Multivision e.V. konzipiert und organisiert Schulbildungsveranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen, wie Ökologie, Umweltbildung, Demokratie und Menschenrechte. Sie präsentiert komplexe Inhalte eingängig und anschaulich in konzentrierter Form. Das Angebot bietet sich ideal für den fächerübergreifenden Unterricht an. Die Inhalte sind unter Mithilfe von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47273" }
-
Whole School Approach - ein ganzheitlicher Schulansatz von greenpeace.de
Die Whole School Approach-Handreichung für Lehrkräfte und Schulleitungen gibt Impulse und Antworten, um die aktive Arbeit für den Klimaschutz und die Jugendbeteiligung in die Schule zu bringen. Für Fragen wie: Was sind die ersten Schritte, um meine Schule klimaneutral aufzustellen? und Wie nehme ich die Schulgemeinschaft mit, begeistere Schüler*innen, Eltern und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63180" }
-
INFORMATIONEN FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER
Das Unterrichtsmaterial möchte mit einem umfangreichen Angebot an Filmen, Audios, Projektvorschlägen und Ideen die Neugier der Kinder auf das facettenreiche Thema wecken. Das Unterrichtsmaterial richtet sich fächerübergreifend an Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse. Dabei sind einige Themen und Aufgaben ebenfalls für jüngere Kinder geeignet. Das Material ist ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013094" }
-
Überwachungsstaat in George Orwells Roman "1984" und heute: fächerübergreifend lehren und lernen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Überwachungsstaat im Roman 1984 und heute" sollen die Schülerinnen und Schüler eine Überwachungssituation sinnlich erleben, reflektieren und künstlerisch gestalten. Der eigene Beitrag soll die Übertragung der Lektüre "1984" von George Orwell auf gegenwärtige Probleme digitaler Überwachungsmechanismen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007379" }
-
E.T.A. Hoffmann ein Künstler und preußischer Beamter in Warschau
Die biografischen Verbindungen E.T.A. Hoffmanns mit Polen bieten die Möglichkeit, fächerübergreifend Aspekte des Deutschunterrichts mit Inhalten des Geschichtsunterrichts zu verbinden. In den Jahren zwischen 1800 und 1807 arbeitete E.T.A. Hoffmann als preußischer Beamter in Posen, Pock und Warschau. Nach der Dritten Teilung Polens im Jahr 1795 war Warschau Hauptstadt der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015676" }
-
Die Reise unserer Konsumgüter - Unterrichtsmodul von Eduskills+
Der Großteil unserer Kleidung und unserer Schuhe wird in Asien, Lateinamerika, Afrika und Osteuropa produziert. Die Produktion wird vor allem deshalb ausgelagert, weil Arbeitskräfte in anderen Regionen der Welt viel billiger sind und Gewerkschaften wenig Einfluss haben. Dies hat zur Folge, dass bei der Herstellung unserer Kleidung täglich grundlegende Menschen- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60984" }
-
Zu Besuch im Hundertwasserhaus
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Hundertwasser" werden im Kunst- und Deutsch-Unterricht fächerübergreifend Werke im Stile Hundertwassers erstellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000225" }
-
Video zum Thema Fracking
Dieses Video zum Thema Fracking kann fächerübergreifend im Unterricht eingesetzt werden. Das in Deutschland kontrovers diskutierte Thema wird neutral betrachtet und verständlich präsentiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000402" }