Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÄCHERÜBERGREIFEND)

Es wurden 152 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Märchenzeit - Impulsbeispiele für neue Aufgabenkultur 5/6

    Die Aufgabenbeispiele haben Impulsfunktion. Sie können lediglich punktuelle Anregungen geben für eine Aufgabenkultur, die sich der Entwicklung vonKompetenzen im jeweiligen Fach bzw. fächerübergreifend verpflichtet fühlt.Schwerpunkte der integrativ angelegten Aufgaben bilden die Lernbereiche Leseverstehen, Schreiben und Sprachreflexion.Quelle: Bildungsserver ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1517783" }

  • Lehrerclub Stiftung Lesen

    Der Lehrerclub der Stiftung Lesen ist ein effizientes Netzwerk, das Multiplikatoren der Leseförderung und zeitgemäße Angebote zusammenbringt - orientiert an den Interessen und Lebenswelten von Schülerinnen und Schülern, fächerübergreifend und offen für jede Schulform. Darüber hinaus bietet der Lehrerclub einen umfangreichen Materialpool mit Informationen und Impulsen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2882162" }

  • Unterricht zu den Syndromen des globalen Wandels (Nr. 24)

    Die im vorliegenden Band dargestellten Umsetzungsbeispiele sind eine Arbeitshilfe für den Unterricht mit dem Konzept „Syndrome des globalen Wandels“. Die Beispiele aus unterschiedlichen Klassenstufen (7-13) und Schultypen zeigen, dass dieses Konzept sowohl fächerübergreifend wie auch fachbezogen auf  verschiedenen Umsetzungsniveaus sinnvoll zu unterrichten ist. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • In hetero­genen Gruppen gemeinsam lernen

    Beim selbstgesteuerten Lernen setzen sich Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von pädagogischen Steuerinstrumenten eigene Lernziele, die sie eigenständig organisieren und evaluieren. An der Freiherr-vom-Stein-Schule in Neumünster helfen Logbücher und Kompetenzraster den Schülerinnen und Schülern dabei, ihr Lernen selbst zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Der ...

    Details  
    { "DSP": "DE:DSP:898" }

  • Wie Schulmädchen in die Prostitution geraten

    Über Facebook, im Chat, vor Schulen und in Schnellrestaurants sprechen die ʺLoverboysʺ - fast alle aus dem Kleinkriminellenmilieu - gezielt junge Mädchen an. Bewusst suchen sie Schülerinnen, die gerade Probleme in ihrem Leben haben. Der Film von ʺplanet Schuleʺ ist kostenlos herunterladbar und fächerübergreifend auch in Sozialkunde einsetzbar. Da die Sendung aktuell ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fernerkundung in Schulen

    Das Projekt Fernerkundung in Schulen (FIS) des Geographischen Instituts der Universität Bonn hat sich zum Ziel gesetzt die Integration des Themas Fernerkundung im Schulunterricht der Sekundarstufe I & II nachhaltig und fächerübergreifend zu fördern. Seit dem Start 2006 wird das Projekt durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und durch das ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lebensmittelverschwendung und der ʺÖkologische Fußabdruckʺ

    Die Unterrichtseinheiten richten sich an Schüler/-innen der Klassen 9-12. Sie sind handlungsorientiert nach Prinzipien des entdeckenden Lernens aufgebaut und können fächerübergreifend in Geografie, Sozialkunde, Wirtschaft, Geschichte, Ethik und in naturwissenschaftlichen Fächern eingesetzt werden. Besonders das Thema 4 ʺDer Ökologische Fußabdruck unserer Schuleʺ kann ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Personalabrechnung mit Excel

    Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtsreihe selbstständig eine Personalabrechnung vornehmen. Dabei gehen sie schrittweise vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001783" }

  • Material für Gesamtkonferenz zum Thema Flucht

    Neue Nachbarinnen und Nachbarn - Wie kann unsere Schule auf die Herausforderungen der weltweiten Flucht reagieren? Der Vorschlag für eine Gesamtkonferenz zum Thema Flucht ist ein Moderationsvorschlag für die Beteiligung von Lehrkräften, Schülern, Eltern und Schulpersonal. Er bietet ein Angebot für die Schulgemeinschaft für einen ersten Einstieg in das Thema, gibt ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955960" }

  • Programmieren mit der Maus - Website

    Ob die Maus auf dem Bildschirm tanzt, die Ente quakt oder der Elefant fliegt – auf der WDR-Webseite "Programmieren mit der Maus" üben Kinder selbst zu codieren. Zuerst analog mithilfe eines Brettspiels, dann digital am Computer oder Tablet. Hier finden Sie das passende Unterrichtsmaterial. Führen Sie Ihre Schüler*innen in die Welt der Codes ein und lassen Sie sie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015984" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite