Ergebnis der Suche (15)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÄCHERÜBERGREIFEND)
Es wurden 169 Einträge gefunden
- Treffer:
- 141 bis 150
-
Digitale Werkzeuge im Unterricht
Dieser Fachartikel listet die Vorteile von digitalen Werkzeugsammlungen für den Unterricht auf. Er liefert konkrete Beispiele für praxiserprobte Apps und Tools, die sich für den Einsatz im "digitalen" Unterricht eignen. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Berufsschule digital".
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001732" }
-
Plastik gehört nicht ins Meer
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Plastik gehört nicht ins Meer" werden die Schülerinnen und Schüler mit dem Problem der Abfallentsorgung und deren Konsequenzen für die Umwelt sowie die Natur konfrontiert. Sie lernen die Materialbeschaffenheit alltäglicher und gebräuchlicher Gegenstände kennen und erfahren, dass deren Entsorgung teils unverträglich bis ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007625" }
-
Wirtschaft und Ökonomie
Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial zu Wirtschaft und Ökonomie für die Grundschule und die Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000183" }
-
Politik und Gesellschaft
Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial zu Politik und Gesellschaft für die Grundschule und die Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000188" }
-
Das Handwerk für Land- und Baumaschinenmechatronik
Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial für die Grundschule und Sekundarstufen NaWi, Geistes- und Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaft und mehr
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000201" }
-
Rund um den Wasserstoff
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise einer Brennstoffzelle kennen. Dabei wird auch die Elektrolyse thematisiert. Verschiedene großtechnische Herstellungsmethoden des Wasserstoffs und die Frage ihrer Nachhaltigkeit stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Außerdem wird Wasserstoff hinsichtlich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63969", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007885" }
-
Projektplanung und -umsetzung am Beispiel einer Baustelle
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Thema Projektmanagement am Beispiel einer Baustelle und des Berufsbilds des Gerüstbauers / der Gerüstbauerin. Durch Arbeitsblätter, Rechercheaufträge, zahlreiche (audio-)visuelle Inputs sowie lockere Gesprächsanlässe erarbeiten sich die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63959", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007854" }
-
Das Handwerk der Gerüstbauer
Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial für die Grundschule und Sekundarstufen NaWi, Geistes- und Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaft und mehr
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000178" }
-
MINT-Town spielbasierte Förderung von kritischem Denken in der Chemie
Die Lernenden erlangen beziehungsweise erweitern Fähigkeiten im Bereich des kritischen Denkens mithilfe der spielbasierten Lernumgebung MINT-Town. In den drei browserbasierten Szenarien der Lernumgebung werden sie mit einem fachübergreifenden (Eutrophierung eines Teiches) und zwei chemiespezifischen Problemkontexten (Synthese von Apfelester & Hydrolyse von Fetten) ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007821" }
-
Gendern als gesellschaftlich kontroverses Thema im Unterricht
Der Fachartikel beschäftigt sich mit dem Gendern als gesellschaftlich relevantem Thema, welches an Schulen behandelt werden sollte. Gendern ist ein relevanter Lerngegenstand, der Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, sich an aktuellen gesellschaftlichen Debatten zu beteiligen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002131" }