Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERFASSEN)

Es wurden 124 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Lesen: Tipps & Tricks für Lernende

    Die Entwicklung der Professionalität beginnt für viele pädagogische Fachkräften mit ihrer Ausbildung. Zu einer der wichtigsten Kernkompetenzen, sich Fachwissen und Sprache anzueignen und diese lebenslang zu aktualisieren, zählt das Lesen. In diesem Dokument lernen Sie verschiedene Tipps und Tricks zum Erschließen von Fachliteratur kennen und können diese für sich ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:bfc83f3b-687f-4131-abb4-3db698ecf3c9" }

  • Grundschülerinnen und Grundschüler auf gleichbleibendem Niveau in Mathematik und Naturwissenschaften. Zentrale Ergebnisse von TIMSS 2019 vorgestellt.

    Vorstellung des nationalen Abschlussberichts am 8. Dezember 2020 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Ständige Kultusministerkonferenz (KMK) . Deutschland nimmt seit 2007 an der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) teil, um die mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62132" }

  • Modellkompetenz und ihre Förderung im Geographieunterricht (Teil 2/2)

    Im ersten Teil dieses Beitrages wurden das geographische Modellverständnis erläutert und die Potenziale von Modellen für einen zeitgemäßen Geographieunterricht dargelegt. Daran schließen sich nun die Fragen an, wie sich Modellkompetenz für den Geographieunterricht erfassen und im Unterricht fördern lässt. Hierzu werden zehn konkrete unterrichtspraktische Strategien ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Das Blatt als Zuckerfabrik (pdf)

    Alle vier hier vorgestellten Unterrichtsmodule tragen zur Kompetenz „Stoffwechsel- und Energieumwandlungsprozesse (Fotosynthese und Zellatmung) mithilfe chemischer und physikalischer Experimente erfassen“ bei. Für das Verständnis dieser Prozesse ist es elementar wichtig, den Aufbau eines Laubblattes zu kennen und zu verstehen. Weitere Schwerpunkte sind: Aufbau und ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Vögel im Winter

    Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in wärmere Regionen. Für die Standvögel brechen dagegen manchmal harte, sehr kalte Zeiten an. Doch die Deutschen haben ein Herz für ihre gefiederten Freunde, geben jedes Jahr Millionen für Vogelfutter aus. Da drängt sich natürlich die Frage über Sinn und Unsinn dieser Art von Tierschutz ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002191" }

  • GrazIAS Kinderperspektive: Begleitheft zur App

    Der Einbezug der Perspektive von Kindern auf die Fachkraft-Kind-Interaktionen kann wichtige Impulse für Qualitätsentwicklungsprozesse liefern und als eingelöstes Recht auf Partizipation verstanden werden. Um die Kindersicht gesamtheitlich und übersichtlich zu erfassen, wurde in Anlehnung an die Grazer Interaktionsskala (GrazIAS 06) die tabletgestützte App GrazIAS ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:888237dd-3575-4160-bce1-7afec8265f85" }

  • Australia: Cathy Freeman an Aboriginal Olympic Champion

    In dieser Unterrichtseinheit begegnen die Schülerinnen und Schüler der Sportlerin Cathy Freeman, die im Jahr 2000 bei den Olympischen Sommerspielen von Sydney Geschichte schrieb. Die Lernenden begegnen ihr als Sportlerin, als Mensch und als Vertreterin einer Generation, die die Unterschiede zwischen "being Australian" und "being Aboriginal" selbst erlebt ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007037" }

  • Podcast: Lesefähigkeit

    Krippen und Kitas sind bildungsbiografisch relevante Lernorte mit dem potential Bildungsbenachteiligung bei jungen Kindern abzubauen. Das gelingt insbesondere dann, wenn pädagogische Fachpersonen qualitätsvoll interagieren, eine anregende Lernumgebung schaffen und die Kinder durchgängig sprachlich bilden. Die Entwicklung der Professionalität beginnt für viele ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:146f4f5e-6aa3-461e-b971-00c96a756f4b" }

  • Proportionen des Gesichts

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, ein Gesicht möglichst naturgetreu und proportional stimmig abzuzeichnen. Dabei hilft ihnen ein interaktives Whiteboard.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000900" }

  • Feuerspuren im Satellitenbild - Dynamik von Ökosystemen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Ökosystem Wald interpretieren die Lernenden Satellitenbilder, um die Auswirkungen von Waldbränden in Griechenland zu erfassen. Dabei setzen sie sich mit der Dynamik und Stabilität von Ökosystemen auseinander und werden in die Methoden der Fernerkundung eingeführt. Ein interaktives Modul vereinfacht und veranschaulicht das Lernen. Die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000314" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite