Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ASSOCIATION)
Es wurden 51 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
LA RÉSISTANCE EN FRANCE, UNE ÉPOPÉE DE LA LIBERTÉ
L’AERI est une association créée en 1993 par d’anciens résistants, qui s’est donnée pour mission d’animer et de coordonner des études sur la Résistance intérieure.Les activités de l’Association pour les études sur la résistance intérieure LA RÉSISTANCE EN FRANCE, UNE ÉPOPÉE DE LA LIBERTÉ Une activité éditoriale à découvrir
Details { "HE": "DE:HE:260126" }
-
Journal of Industrial Teacher Education
Die National Association of Industrial and Technical Teacher Educators veröffentlicht e4-5 jährlich das Journal of Industrial Teacher Education. Seit 2010 Journal of STEMM Teacher Education .
Details { "DBS": "DE:DBS:1008" }
-
Association Enseignement Public & Informatique (Frankreich)
Französischsprachiges, sehr umfangreiches Angebot zu Moderne Informations- und Kommunikationstechnologie in Schule, Unterricht und Lehrerbildung mit zahlreichen Informationen, Downloads von Artikeln, Volltexten zum Thema Erfahrungsberichten, Portfolio etc L´association Enseignement Public et Informatique (EPI) continue de militer pour l´évolution du service public ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36360" }
-
OpenupEd - MOOC-Plattform der pan-europäischen Inititative der European Association of Distance Teaching Universities (EADTU)
OpenupEd ist eine europaweite Initiative und Plattform, die mit Unterstützung der Europäischen Kommission, über MOOCs und MOOC-Angebote informiert. Koordiniert wird die Initiative von der European Association of Distance Teaching Universities ( EADTU ) und arbeitet meist mit Universitäten zusammen. Der Vorsitzende von OPenupEd ist Prof. Dr. Fred Mulder, UNESCO Chair in OER ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51533" }
-
Themen und Texte der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben
Die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) ist eine Sektion der International Reading Association (IRA), die sich für die Förderung der Schrift- und Sprachkultur einsetzt. Ihre Website enthält Texte zu Themen, für die sich die DGLS interessiert und engagiert: Frei Schreiben statt Vor-Schreiben, IGLU, Lesen lernen, Lesen in der Grundschule, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23957" }
-
The Big Myth - How did it all begin? Every culture has its own answer!
The International Association for Intercultural Education together with Distant Train provides in English and in Nederlands a rich variety of myths allover the world. Big Myth is a new experimental learning module designed for use in European primary school classrooms. It is a sociology textbook for the comparative study of world creation mythology. The myths are told using ...
Details { "DBS": "DE:DBS:12157" }
-
Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben
Hier finden Sie das Portal der DGLS (Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben).
Details { "HE": "DE:HE:1759317", "DBS": "DE:DBS:23957" }
-
What Democracy Means to Ninth-Graders: U.S. Results From the International IEA Civic Education Study.
This report presents an analysis of U.S. data from an assessment of the civic knowledge and skills of 14-year old students across 28 countries and their attitudes toward civic issues. The Civic Education Study assessment was conducted by the International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA). In the United States, the assessment was administered to a ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14412" }
-
Die Baderegeln (DLRG)
Die DLRG bietet auf ihren Seiten umfassende Informationen zu Themen wie Freizeit im Wasser, Sicherheitstipps, Gefahren, Selbst- und Fremdrettung oder auch Baderegeln. Die Baderegeln liegen in vielen verschiedenen Sprachen vor, wie z.B. Englisch, Arabisch, Chinesisch, Türkisch oder Russisch. Außerdem gibt es Malvorlagen für Kinder und Poster mit den Baderegeln zum ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58730" }
-
Die Chronik der Wende in 163 Folgen (RBB)
Im 5. und im 10. Jahr nach der Wende brachte der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg eine der größten Dokumentationen der Fernsehgeschichte ins Programm. 2004/05 wiederholte der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) die 1995 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Serie. Für jeden der 163 Wendetage finden Sie ausgewählte Bilder, Original-Töne und Textdokumente, einen Überblick ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43534" }