Ergebnis der Suche (32)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZEITGESCHICHTE)
Es wurden 408 Einträge gefunden
- Treffer:
- 311 bis 320
-
Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 1315/2021): Im Dienst der Gesellschaft
Entgegen mancher Hoffnungen hat die Corona-Pandemie nicht zu mehr gesellschaftlicher Solidarität oder einer stärkeren Anerkennung gemeinwohlorientierter Arbeit geführt. Das trifft besonders diejenigen, die sich mit ihrer Arbeit in den Dienst der Gesellschaft stellen. Viele der "Systemrelevanten" sehen sich sogar zunehmend Aggressionen ausgesetzt, die sie am Sinn ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017602" }
-
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 9/2021): Der Zoo
Der Zoo ist für viele Menschen nicht nur fester Bestandteil ihrer Freizeit. Die Institution spiegelt die Geschichten ihrer jeweiligen Umgebung ebenso wider wie gesellschaftliche Transformationsprozesse und weltpolitische Entwicklungen, bei denen Weißkopfseeadlern oder Pandabären mehr als die Rolle gefiederter oder pelziger Attraktionen zukommt. In den vergangenen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017534" }
-
Leben und Werk Günter Grass auf Xlibris
Die Seite bietet eine Biografie, Informationen und Kurzinhalte zu zentralen Werken sowie eine Bibliografie zum schriftstellerischen Werk Günter Grass.
Details { "DBS": "DE:DBS:55563" }
-
Affaire Blum
Der Film greift einen Justizskandal aus den Jahren 1925/26 in Magdeburg auf, der seinerzeit großes Aufsehen erregte, später jedoch totgeschwiegen wurde, da es sich um einen offensichtlichen Mißbrauch der Richterschaft für politische Zwecke handelte. Nach 1933 wurden auch sämtliche Aktenstücke und Dokumente über diesen Prozeß vernichtet. Das Geschehen im Film folgt im ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.165" }
-
In jenen Tagen
In sieben Episoden wird die Zeit des Nationalsozialismus dargestellt. Eine Rahmenhandlung hält die Episoden zusammen: Am Beginn und am Ende des Films schlachten auf einem Rummelplatz der Nachkriegszeit zwei Männer ein altes Auto aus und unterhalten sich darüber, ob es "in jenen Tagen" Menschen und Menschlichkeit gegeben habe. Das Auto mischt sich, nur für den ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.162" }
-
DDR-Geschichte in Ton und Bild: Das Schulprojekt "Eure Geschichte"
Vielen Schüler(inne)n ist die Geschichte der DDR fremd. Als die Mauer 1989 fiel, waren die heutigen Abiturient(inn)en noch nicht auf der Welt. Umso wichtiger ist es, im Schulunterricht Geschichte(n) rund um den DDR-Alltag anschaulich zu machen und nicht nur auf reines Fakten- und Textwissen zu setzen. Das multimediale Schulprojekt ´Eure Geschichte´ gibt dazu reichhaltig ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46365" }
-
oldmapsonline.org - Historische Karten in hoher Auflösung
Ähnlich strukturiert wie das omnipräsente GoogleMaps bietet oldmaps.org zahlreiche historische Karten für die gesamte Welt an. Sie zoomen einfach auf den Teil der Welt, für den sie alte Karten suchen und das System bietet Ihnen auf einer Seitenleiste die zur Verfügung stehenden Karten an. Obwohl die Website auf englisch ist, kommt man auch ohne Fremdsprachenkenntnisse ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.327" }
-
Europäische Identität (Aus Politik und Zeitgeschichte)
Der Europäischen Union fehlen - so die Autoren - identitätsstiftende Ressourcen, etwa eine gemeinsame Sprache oder eine loyalitätsstiftende Krone wie im britischen Commonwealth of Nations. Die große Herausforderung der kommenden Jahrzehnte liegt folglich darin, zu einer verbindenden europäischen Identität zu gelangen. Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe gehen der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28079" }
-
Unterrichtsmaterial zum Film LAMPENFIEBER
Hier können Sie sich das pädagogische Begleitmaterial von kinofenster.de zum Kinofilm LAMPENFIEBER, der am 14. März deutschlandweit in den Kinos startet, herunterladen. Der Dokumentarfilm LAMPENFIEBER begleitet die sechs Kinder vom Casting bis hin zum großen Premierenabend vor 2.000 Zuschauern. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Friedrichstadt-Palasts im Jahr ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60165" }
-
Und über uns der Himmel
Der ehemalige Kranführer Hans Richter kehrt nach dem Zweiten Weltkrieg unversehrt ins zerstörte Berlin heim. In dem beschädigten Haus, in dem er vor dem Krieg gewohnt hat, trifft er neben einigen alten Nachbarn auch Edith Schröder, Kriegerwitwe eines Studienrates, und deren kleine Tochter Helga. Hans Richter beginnt optimistisch mit der Wiederherstellung seiner Wohnung, ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.163" }