Ergebnis der Suche (29)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZEITGESCHICHTE)
Es wurden 407 Einträge gefunden
- Treffer:
- 281 bis 290
-
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 10-11-2021): Bevölkerungsschutz
Die Natur, die Technik und der Mensch selbst können viele Arten von Situationen verursachen, die Zerstörung, Leid und Tod mit sich bringen. Auf solche Situationen vorbereitet zu sein, um ihre Auswirkungen möglichst in Grenzen zu halten, effektiv Menschen in Not zu helfen und rasch die Verhältnisse zu stabilisieren, ist in modernen Staaten die Kernaufgabe des ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017533" }
-
Aus Politik und Zeitgeschichte (15-17/2022): Landwirtschaft
Der Agrarsektor durchlebt einen gravierenden Strukturwandel. Immer weniger, aber immer größere Höfe produzieren immer effizienter. Ökonomie und Ökologie stehen zunehmend in einem Spannungsverhältnis. Epub, pdf oder Onlinetext.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018800" }
-
bpb.de: Krisenjahr 1956
40-seitige Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 17-18/2006). Inhalte: Essay über Chruschtschows Geheimrede, Autobiografisches von Ralph Giordano, Entstalinisierung, Warschau-Budapest, Reformdebatten in der DDR, Suezkrise.
Details { "DBS": "DE:DBS:35663" }
-
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 16/2021): Sowjetunion
Knapp 30 Jahre nach dem Ende der UdSSR existiert das Sowjetische neben dem Postsowjetischen weiter. Die größte erinnerungskulturelle Rolle in der Russischen Föderation spielt der Sieg der Roten Armee im "Großen Vaterländischen Krieg", der mit dem Überfall NS-Deutschlands auf die Sowjetunion vor 80 Jahren begann.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017669" }
-
Die Inoffiziellen Mitarbeiter der Staatssicherheit
Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) flocht ein engmaschiges Netz aus Überwachung und Bespitzelung, um die Bürgerinnen und Bürger der DDR zu kontrollieren.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Unterrichtsplanung; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 15; Höchstalter: ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54195" }
-
Auf Online-Zeitreise mit dem "ZeitenKlicker"
Diese Unterrichtseinheit stellt den ?ZeitenKlicker? vor, eine Online-Zeitleiste mit Text- und Bilddokumenten zur deutschen Sozialgeschichte vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Projekt / Projektidee; Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Rechercheauftrag; Selbstlerneinheit; Außerschulischer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54205" }
-
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz Editorial Die können was! Aber können Roboter auch fühlen? Was ist Künstliche Intelligenz – was kann sie leisten? Mensch fragt, Maschine antwortet. Wie Künstliche Intelligenz Wirtschaft, Arbeit und unser Leben verändert Entgrenzungen zwischen Mensch und Maschine, oder: Können Roboter zu guter Pflege beitragen? Können und sollen Maschinen ...
Details { "HE": [] }
-
DDR-Geschichte
Online-Version der vergriffenen Publikation Aus Politik und Zeitgeschichte (B 30/31/2001) mit Download-Möglichkeit im pdf-Format. Inhalt: Editorial, Der schwierige gesamtdeutsche Umgang mit der DDR-Geschichte, Memoiren aus dem Stasi-Milieu, Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik in der SBZ/DDR von 1945 bis 1961, Von der Volkserhebung zum Mauerbau. [Thematische ...
Details { "HE": [] }
-
Der Kalte Krieg
Der Kalte Krieg gilt als Bezeichnung für die spannungsreiche Konfrontation der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs nach 1945. Gegner waren das westlichen Lager unter der Führung der USA mit dem Ziel der Eindämmung des Sowjet-Kommunismus und das östliche Lager unter Führung der Sowjetunion in erklärter Gegnerschaft zum ʺKapitalismusʺ und ʺImperialismusʺ westlicher ...
Details { "HE": [] }
-
Die Wohnung
Eine Wohnung in Tel Aviv voll mit Briefen, Fotos, Dokumenten und Erinnerungsstücken an ein langes Leben. Nach dem Tod seiner aus Deutschland stammenden Großeltern entdeckt der Filmemacher Arnon Goldfinger Spuren einer unbekannten Vergangenheit. Sein Dokumentarfilm ʺDie Wohnungʺ schildert Goldfingers Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte. Die bpb veröffentlicht ...
Details { "HE": [] }